On Thursday, President Obama signed the Kerry-Lugar bill controlling American financial aid to Pakistan over the coming five years into law. For both the U.S. and Pakistani governments, the matter has thus been satisfactorily concluded and is now off the table. Still, anger among members of the Pakistani parliament, military forces and the public in general rages on.
The Kerry-Lugar bill proposes a total of $7.5 billion in aid for projects such as schools, universities and hospitals over the next five years. The bill also stipulates that Pakistan will receive no support for “security measures” unless the U.S. State Department can affirm that Pakistan is satisfactorily meeting a series of preset conditions. Among them is the expansion of military action against local insurgents nationwide, especially in the provinces of Baluchistan and Punjab, as well as the government’s adherence to measures designed to ensure, in the opinion of many Pakistanis, that their nuclear arsenal will be controlled by the United States.
But the financial assistance provisions of the bill, supposedly with no strings attached, have also provoked mistrust and anger among many Pakistanis. Funds are to bypass agencies of the Islamic Republic and be directly distributed to various “developmental projects” by the U.S. embassy in Islamabad. In order to accomplish this and to better control how funds are used, the embassy intends to add an additional 300 to 400 new employees. The Pakistanis suspect that the United States will just use this as a pretext for putting more intelligence agents who will enjoy diplomatic immunity and other special rights into place.
The increase in personnel, supposedly there to oversee the administration of financial aid, will require a massive expansion of the embassy and its surroundings. Construction costs are projected to be $736 million, almost exactly the bill for the new heavily fortified super-embassy in Iraq.
At the same time, the American government wants to expand its consulate in Peshawar and has already purchased the five-star Pearl Continental hotel for that purpose. Peshawar is the capital city of the Northwest Frontier Province, the center of the civil war zone. Many Pakistanis fear that the United States really wants to set up a CIA headquarters there.
The construction of the new embassy will be accompanied by an increase in U.S. “security measures.” Rumors are making the rounds in Pakistan that 1,000 additional U.S. Marines as well as numerous intelligence operatives will be stationed in Islamabad. U.S. officials deny these rumors and claim that Pakistani personnel will provide security for the embassy. The truth is, the U.S. DynCorp company, in tandem with the Pakistani company Inter-Risk, already has a contract for these services. Inter-Risk has recently been the target of several Pakistani police raids in which large quantities of illegally smuggled heavy weapons were confiscated. According to the police, the weapons were more suited to military “special operations” than they were to guard duty.
Marines und Agenten
Von Knut Mellenthin
17.10.2009
Pakistanische Öffentlichkeit beobachtet US-Infiltration mit Mißtrauen
Präsident Barack Obama hat am Donnerstag das Kerry-Lugar-Gesetz unterzeichnet, das die US-amerikanische Finanzhilfe für Pakistan in den nächsten fünf Jahren regelt. Für die Regierungen in Washington und Islamabad ist das Thema damit zufriedenstellend erledigt und vom Tisch. Indessen hält die Verärgerung in der Bevölkerung, im Parlament und in den Streitkräften Pakistans unvermindert an.
Das Kerry-Lugar-Gesetz sieht vor, daß Pakistan im kommenden Jahrfünft insgesamt 7,5 Milliarden Dollar für zivile Projekte wie Schulen, Universitäten und Krankenhäuser erhalten soll. Es regelt darüber hinaus, daß Islamabad künftig keine »sicherheitsbezogene« Unterstützung mehr erhalten soll, sofern das US-Außenministerium nicht ausdrücklich attestiert, daß eine Reihe von Bedingungen erfüllt sind. Dazu gehörten die Ausdehnung des Bürgerkriegs gegen örtliche Aufständische auf das gesamte Land, insbesondere die Provinzen Balutschistan und Pundschab, ebenso wie verklausulierte Vorschriften, die in Pakistan als Versuch der USA interpretiert werden, Kontrolle über die Atomwaffen des Landes zu gewinnen.
Aber auch die im Gesetz vorgesehene zivile Finanzhilfe, die angeblich an keinerlei Bedingungen geknüpft ist, provoziert bei vielen Pakistanis Mißtrauen und Ärger. Die Gelder sollen unter Umgehung der Behörden der Islamischen Republik von der amerikanischen Botschaft in Islamabad an verschiedene »Entwicklungsprojekte« verteilt werden. Um das zu organisieren und um die Verwendung der Mittel fortlaufend zu überwachen, will die Botschaft 300 bis 400 neue Mitarbeiter einstellen. Aus pakistanischer Sicht handelt es sich dabei um eine Methode, Hunderte zusätzliche Spione ins Land zu schleusen, die mit diplomatischer Immunität und anderen Sonderrechten ausgestattet sind.
Mit der angeblich zur Kontrolle der Finanzhilfe erforderlichen Personalaufstockung wird ein massiver Ausbau der Botschaft und die Ausdehnung des umgebenden Geländes begründet. Die veranschlagten Baukosten betragen 736 Millionen Dollar. Das entspricht fast genau dem Betrag, den die USA für den Bau ihrer schwer befestigten Superbotschaft in der irakischen Hauptstadt Bagdad ausgegeben haben.
Gleichzeitig will die US-Regierung auch ihr Konsulat in Peschawar erweitern. Dort wurde für diesen Zweck bereits das Fünf-Sterne-Hotel Pearl Continental angekauft. Peschawar ist die Hauptstadt der Nordwestprovinz und liegt mitten in der Bürgerkriegszone. Viele Pakistanis befürchten, daß die USA dort in Wirklichkeit einen CIA-Stützpunkt einrichten wollen.
Mit dem Ausbau der Botschaft in Islamabad geht auch eine Verstärkung der US-amerikanischen »Sicherheitsmaßnahmen« einher. In Pakistan kursieren Gerüchte, daß in diesem Zusammenhang 1000 US-Marines und zahlreiche Geheimdienstleute in der Hauptstadt stationiert werden sollen. US-Diplomaten dementieren und behaupten, zum Schutz des Botschaftsgeländes würden ausschließlich einheimische Kräfte eingesetzt. Tatsächlich hat die Vertretung für diese Aufgabe die US-amerikanische Sicherheitsfirma DynCorp angeheuert, die ihrerseits mit dem pakistanischen Unternehmen Inter-Risk zusammenarbeitet. Gegen dieses richteten sich in letzter Zeit zwei Polizeiaktionen, bei denen große Mengen illegal eingeschleuster schwerer Waffen beschlagnahmt wurden. Die Ausrüstung sei eher für Spezialkommandos angemessen gewesen als für ein Wachunternehmen, kommentierte die pakistanische Polizei.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
It wouldn’t have cost Trump anything to show a clear intent to deter in a strategically crucial moment; it wouldn’t even have undermined his efforts in Ukraine.