Afghanistan’s politicians are underwhelmed by President Obama’s plans to increase troop strength in their country. Many think his strategy is unrealistic.
President Obama’s new Afghanistan strategy has unleashed no euphoria in the Hindu Kush. Afghan Foreign Ministry spokesman Mohammed Sahir Fakiri reacted to Obama’s address with a dry observation: “The Afghan Foreign Ministry welcomes the new strategy.” Obama had just completed an hour-long videoconference with Afghan President Hamid Karzai, but the Afghan government’s statement didn’t provide any more information than Obama’s speech.
“More troops means more targets for the Taliban, and since these troops are there to fight that will certainly mean more civilian victims,” said Ahmad Shah Ahmadzai, who served as prime minister of Afghanistan from 1995-1996. “Civilian victims will greatly damage America’s image and cause more outrage among the Afghan people,” he told Reuters News Bureau. Critics of the troop surge point to the fact that the addition of 21,000 U.S. troops in early summer did nothing to improve security in the country and that the number of civilian victims had risen.
Parliamentary member Shukria Barakzai said she expects no improvements for the civilian population. “It was a nice speech for America, but regarding strategy for Afghanistan, there was unfortunately nothing new,” she said, adding that Obama’s understanding of Afghanistan was far from reality. “His strategy contained only lip-service and wasn’t aimed at the civilian population, national renewal, democracy or human rights.” Prior to Obama’s speech, she advised that instead of sending 30,000 more soldiers, Obama should send 30,000 engineers and scientists.
Deputy Foreign Minister Mahmoud Saikal said that Obama’s troop surge raises many questions, commenting it would take years, not months, to create a working government and asking, “What happens if the situation in July 2011 is worse than it is today? Will the United States still go ahead with withdrawal plans?” Afghan presidential advisor Sebghatullah Sanjar reacted similarly, saying, “We haven’t been able to solve the Afghanistan problem in eight years and now the United States wants to solve it in 18 months? I don’t see how that’s possible.” He also considers the setting of a deadline for withdrawal to be wrong because it constitutes a clear signal to the Taliban that they only have to hold out for that length of time.
The Taliban itself announced that more U.S. troops would bring about more resistance, saying that Obama’s strategy wouldn’t work. Taliban spokesman Qari Yousuf Ahamdi told the AFP news agency, "Obama will witness lots of coffins heading to America from Afghanistan." He also prophesied a humiliating retreat for the international forces.
Kein Applaus in Afghanistan
VON SVEN HANSEN
03.12.2009
Afghanistans Politiker reagieren wenig begeistert auf die Ankündigung von US-Präsident Obama, die US-Truppen zu verstärken. Viele halten seine Pläne für unrealistisch.
Mit seiner neuen Afghanistan-Strategie hat US-Präsident Barack Obama am Hindukusch keine Begeisterung ausgelöst. Auf seine Rede reagierte Außenamtssprecher Mohammed Sahir Fakiri nur mit der dürren Mitteilung: "Das Außenministerium von Afghanistan begrüßt die neue Strategie." Dabei hatte Obama noch kurz zuvor eine einstündige Videokonferenz mit dem afghanischen Präsidenten Hamid Karsai gehabt. Doch der gab danach so wenig eine Erklärung ab wie nach Obamas Rede.
"Mehr Truppen bedeuten mehr Ziele für die Taliban, und da diese Truppen zum Kämpfen da sind, wird das sicher mehr zivile Opfer mit sich bringen", sagte Ahmad Schah Ahmadsai, der 1995/96 in der Regierung der Mudschaheddin afghanischer Premierminister war, zur Agentur Reuters. "Die zivilen Opfer werden das Image der USA massiv beschädigen und weitere Empörung unter den Afghanen auslösen." Kritiker der Truppenentsendung verweisen darauf, dass schon die Entsendung von 21.000 weiteren US-Soldaten im Frühsommer das Land nicht sicherer gemacht hat und die Zahl ziviler Opfer gestiegen ist.
Für die Zivilbevölkerung erwartet auch die Abgeordnete Schukrija Baraksai jetzt keine Vorteile. "Es war eine schöne Rede für Amerika. Aber im Hinblick auf die Strategie für Afghanistan hat sie nichts wirklich Neues enthalten, was enttäuschend war." Obama sei weit entfernt von den Realitäten in Afghanistan. "Seine Strategie enthielt nur Lippenbekenntnisse, aber richtete sich nicht auf die Zivilbevölkerung, den Aufbau der Nation, Demokratie und Menschenrechte." Sie hatte schon vor Obamas Rede gefordert, dass die USA statt 30.000 Soldaten lieber 30.000 Ingenieure und Wissenschaftler schicken sollten.
Obamas Truppenverstärkung werfe viele Fragen auf, sagte Mahmud Saikal, ein früherer stellvertretender Außenminister. Es dauere doch Jahre und nicht Monate, in Afghanistan eine funktionierende Verwaltung aufzubauen. "Was passiert, wenn die Situation im Juli 2011 schlechter ist als heute? Werden die USA dann immer noch abziehen wollen?" Ähnlich reagierte auch der afghanische Präsidentenberater Segbatullah Sanjar: "Wir haben das Afghanistan-Problem in acht Jahren nicht lösen können, aber jetzt wollen es die USA in 18 Monaten lösen? Ich sehe nicht, wie das gehen soll." Er hält die Nennung eines Termins für den Beginn des Abzugs der US-Truppen aus Afghanistan auch deshalb für falsch, weil dies den Taliban signalisiere, dass sie nur so lange aushalten müssten.
Die Taliban selbst kündigten an, dass mehr US-Truppen zu mehr Widerstand führen würden. Obamas Strategie werde nicht funktionieren, und er werde "Zeuge von vielen Särgen werden, die von Afghanistan in die USA gebracht werden", sagte ein Talibansprecher der Nachrichtenagentur AFP. Er prophezeite einen beschämenden Abzug der internationalen Truppen.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
This stupidity will only stop when the old geezers that start the wars are put out in front to lead, instead of staying home to watch the war on TV.