Nobody inspiring and nobody convincing: Republicans are still searching in vain for an alternative to the unpopular Mitt Romney.
The air has all leaked out. About the only thing one can say about the candidates seeking the Republican nomination after 20* television debates is that the last four left standing are still talking and talking a lot. But none of them has anything to say, neither to one another nor to the American voters.
Instead of developing a conservative vision for America; instead of making clear exactly why people should want any of them to be president; instead of presenting themselves as clear alternatives, much less the only conservative alternative to President Barack Obama, all four of them persist only in trench warfare and minor skirmishes.
There are only six days left before the primaries in Arizona and Michigan and just two weeks until Super Tuesday, when Republicans in 10 states decide who will face President Obama in November.
No Clear Winner After Nine Primary Elections
But this selection process has long since given up on presenting new ideas, concepts and future plans and degenerated into how to gain tactical advantages and taking victory laps from debate to debate and election to election.
After nearly 20* debates and nine primary elections, the only thing that's clear is that, counter to every expectation, there's still no favorite. And that's not due to the strength of the candidates but rather to their weaknesses.
For a long time, it seemed that Mitt Romney would be the inevitable nominee facing Obama. His war chest is overflowing, his organization is well-functioning and this was the second time around for him. Romney has invested five years in preparing for the battle for the White House and convincing Americans why the Oval Office should be his.
Everything seemed to be going smoothly for the Massachusetts ex-governor, but many Republicans have been at odds with him. No wonder, when he changes positions more often than any other Republican contender. Whatever the situation dictates, one day he's liberal and the next day he's conservative. He favored universal health insurance, same sex marriage, abortion rights and environmental protection laws before he opposed them.
Political opportunism determines his current position. He still can't explain what qualifies him to captain the ship of state. He cites his business experience and thinks that entitles him to be called “Mr. Fix-it” and solve all America's problems.
As a campaigner, Romney often comes off as listless and awkward. He constantly gives the impression that he thinks he's not only entitled to be the Republican nominee but also to be president. It should be just handed over to him so he can finally get started.
Republicans Are Looking for the Anti-Romney
That's why the Republicans haven't given up on finding an alternative to him. But it's slim pickings in the field of potentials. A good month ago, former Speaker of the House Newt Gingrich vaulted into the stratosphere but the critics were already in position, reminding everyone of Gingrich's unpredictability and capriciousness. His star immediately fell.
For the past few weeks, Pennsylvania's ex-Senator Rick Santorum has been Romney's latest challenger. Santorum won a couple of primary elections and his conservative positions are genuine.
That being said, because of his extreme religious views — his opposition to abortion rights and contraception and his views on women in general — he doesn't stand a chance of being elected president. But to a party that has veered so far to the right and has become so ideologically intransigent, he appeals to social conservatives. And not least because he appears so much more genuine than Romney.
It looks as though Santorum has a real chance of winning in Romney's home state of Michigan. That would be a near-fatal blow since Romney grew up in Michigan and his father was a successful businessman and later popular governor of the state.
Santorum Botched Test in Arizona
Now, Santorum appears to be losing his luster compared to a week ago. The debate in Arizona on Tuesday night was considered an acid test for Santorum, but he dropped the ball. He lost his cool and was ineffectual in countering the predictable attacks by his opponents.
On the other hand, Gingrich rebounded. He again demonstrated his debating skills and now his star is once again on the rise.
There's a fourth man in the race: Rep. Ron Paul, libertarian and hero to those who oppose both war and big government. But having failed to win anywhere thus far, he has no chance of being the Republican choice.
Thus, the desperate search for a credible anti-Romney continues — perhaps until the bitter end.
*Editor's note: The original article listed 25 debates, but there have only been 20 so far.
25 Debatten, immer noch kein Kandidat
Von Martin Klingst
23.02.2012
Keiner kann begeistern, keiner überzeugen. Die US-Republikaner suchen nach einer Alternative zum ungeliebten Romney – ohne Erfolg.
Die Luft ist raus. Wenn man irgendetwas nach der fünfundzwanzigsten TV-Debatte der Bewerber um die republikanische Präsidentschaftskandidatur sagen kann: Die verbleibenden Vier in diesem Wettbewerb reden laut und viel, aber sie haben nichts mehr zu sagen. Weder einander noch dem amerikanischen Volk.
Statt eine konservative Vision für Amerika zu entfalten. Statt deutlich zu machen, warum gerade sie in das höchste Staatsamt gewählt werden sollten. Statt sich als eine klare Alternative, ja als die einzig plausible konservative Alternative zu Präsident Barack Obama zu präsentieren, verhedderten die Vier sich am Dienstagabend in Grabenkämpfen und Scharmützeln.
Es sind nur noch sechs Tage bis zu den Vorwahlen in Arizona und Michigan und nur noch zwei Wochen bis zum Super Tuesday, wenn die Republikaner in zehn weiteren Staaten darüber entscheiden, wer im November Präsident Obama herausfordern soll.
Alles unklar nach neun Vorwahlen
Aber längst geht es in diesem Ausscheidungswettbewerb nicht mehr um Ideen, um Konzepte und Zukunftspläne. Sondern nur noch um taktische Vorteile, um Etappensiege von Debatte zu Debatte, von Vorwahl zu Vorwahl.
Die Kandidaten der Republikaner konkurrieren in mehr als 50 Vorwahlen um die Nominierung zum US-Präsidentschaftskandidaten der Partei. Wer wird das Rennen machen und bei der Wahl am 6. November gegen Amtsinhaber Barack Obama (Demokraten) antreten? Verfolgen Sie die Entscheidungen in unserer interaktiven Übersicht.
Nach etwa 25 Debatten und neun Vorwahlen ist alles unklar – bis auf eines: Es gibt wider Erwarten keinen Favoriten. Und das liegt nicht daran, dass die Vier so stark, sondern dass sie so schwach sind.
Lange Zeit sah es so aus, als würde Mitt Romney der unvermeidbare Herausforderer Obamas. Seine Kriegskasse ist prall gefüllt, seine Organisation überlegen, vor drei Jahren wollte er schon einmal für seine Partei antreten. Seit mehr als fünf Jahren bereitet sich Mitt Romney auf die Schlacht ums Weiße Haus vor und versucht den Amerikanern zu erklären, warum er ins Oval Office gehört.
Eigentlich schien alles auf den ehemaligen Gouverneur von Massachusetts hinauszulaufen. Doch das republikanische Wahlvolk, das die Entscheidung über die Präsidentschaftskandidatur trifft, hadert mit ihm.
Mal liberal, mal rechts – Romney wechselt zu häufig Positionen
Kein Wunder, denn es gibt kaum einen anderen republikanischen Politiker, der so häufig seine Positionen gewechselt hat. Je nachdem, was die Situation erforderte, gab er sich mal liberal, mal rechts. Er war für die Einführung einer allgemeinen Krankenversicherung, für gleichgeschlechtliche Ehen, für ein Recht auf Abtreibung, für Klimaschutzgesetze, bevor er dagegen war.
Politische Opportunitäten bestimmen seine Einstellungen. Bis heute kann er nicht erklären, was ihn als Staatslenker qualifiziert. Er preist seine Wirtschaftserfahrung und fühlt sich deshalb berufen, als "Mr. Fix-it" Amerikas Probleme zu lösen.
Im Wahlkampf wirkt Romney oft unlustig und unbeholfen, das Werben um Wählerstimmen scheint ihm lästig. Stets erweckt er den Eindruck, als gebühre ihm nicht nur die Präsidentschaftskandidatur, sondern auch das Amt. Dies sollte ihm endlich angetragen werden, damit er loslegen kann.
Republikaner suchen Alternative zu Romney
Deshalb halten die Republikaner immer noch nach einer Alternative zu ihm Ausschau. Doch die Auswahl ist mager und dürftig. Vor einem guten Monat stieg plötzlich der ehemalige Sprecher des Repräsentantenhauses Newt Gingrich kometenhaft auf. Sofort aber waren die Kritiker zur Stelle, die an Gingrichs Unberechenbarkeit und Wankelmut erinnerten. Gingrichs Stern sank wieder.
Seit ein paar Wochen macht ein Ex-Senator aus Pennsylvania Romney die Kandidatur streitig. Rick Santorum gewann eine Handvoll Vorwahlen, seine konservativen Positionen sind echt.
Zwar hätte er mit seinen extremen Ansichten zu Religion, zum Recht auf Abtreibung, zu Verhütungsmitteln und zur Rolle von Frauen nie eine Chance, Präsident zu werden. Aber eine nach rechts gerückte Partei, die ideologische Kompromisslosigkeit wünscht, findet an diesem in der Wolle gefärbten Sozialkonservativen Gefallen. Auch weil er in seinen Überzeugungen so viel realer wirkt als Romney.
Bis eben schien es darum, als könnte Santorum am kommenden Dienstag sogar Romney in den Vorwahlen von Michigan besiegen. Das wäre geradezu ein Vernichtungsschlag, denn Romney ist in Michigan aufgewachsen, sein Vater war dort ein erfolgreicher Auto-Unternehmer und Gouverneur.
Santorum vermasselt Bewährungsprobe in Arizona
Doch mittlerweile glänzt auch Kandidat Santorum nicht mehr wie noch vor einer Woche. Die Kandidatendiskussion am Dienstagabend in Arizona galt als seine große Bewährungsprobe, doch er vermasselte sie.
Santorum verlor seine Souveränität, auf die erwartbaren Angriffe seiner Gegner konterte er nur schwach. Hingegen demonstrierte erneut Newt Gingrich eindrucksvoll seine Qualitäten als Debattenredner. Auf einmal steigt sein Stern wieder.
Da ist auch noch ein Vierter in der Runde, der Abgeordnete Ron Paul, ein Libertärer und Held aller Kriegsgegner und Staatsskeptiker. Doch er hat keine Chance, Paul hat noch keine Vorwahl gewonnen und die Republikaner würden ihn niemals aufs Schild heben.
Die verzweifelte Suche nach einem vorzeigbaren Anti-Romney geht darum weiter – vielleicht bis zum bitteren Ende.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
It wouldn’t have cost Trump anything to show a clear intent to deter in a strategically crucial moment; it wouldn’t even have undermined his efforts in Ukraine.