“Is Bill Clinton a worse loose cannon than Joe Biden?” asks Suzy Parker in The Washington Post. The translation of this question into German is not at all easy. Will Clinton’s loose tongue hurt Barack Obama’s reelection chances more than Vice President Biden’s?
We’ll see. At any rate, Clinton is busy trying to weigh in on the re-election effort and Obama will have to deal with it. On CNBC, the former president recently suggested that he would be fine with an extension of the tax cuts that George W. Bush brought to the country since America is again in a recession.
This is problematic, of course, because it is diametrically opposed to what Obama’s people have been trying to sell to voters for weeks: the tax breaks must end for the sake of fairness.
Previously, Clinton publically praised Obama's challenger, Mitt Romney, for having "a sterling business career." That was also problematic, since it is the exact opposition of Obama’s assertion that the multimillionaire Romney was a merciless hatchet man who would sell his grandmother for a few cents profit if she were still alive.
Although Clinton's people were quick to say that his statements had been taken out of context – which always happens in such embarrassing situations -- the damage had been done. Even after Clinton himself went on to say that a Romney presidency would be “calamitous for our country and the world.”
This time the confusion was great.
What drives Bill Clinton? William Kristol has an answer: Clinton wants to remain the only Democrat since Franklin Roosevelt to have been re-elected. For the history books, you understand. At least two different camps think this way -- and it undergirds a huge amount of targeted underhandedness. But that’s just Kristol, the neoconservative journalist, who has been attacking Clinton for almost 20 years.
Leaving aside the conspiracy theory, we ask again: What drives Bill Clinton?
Suzy Parker, who has covered Clinton as a journalist for decades, points to the former president’s ego. “No other politician loves attention more than Clinton, and yes, that’s saying something.”
And now? Now Obama must endure the loose tongue of his predecessor.
Because you can try to tell an ex-president that his ego is so lofty that he could fall off of it and tumble to his death at anytime … you can try to tell him that not every public utterance is a good statement. Just try telling Clinton that in some contexts, he ought to keep his mouth shut. Obama won’t be able to do it. Clinton’s wife, Hillary, couldn’t even do it.
Was treibt Bill Clinton?
„Is Bill Clinton a worse loose cannon than Joe Biden?“, fragt Suzy Parker in der Washington Post. Die Übersetzung der Frage ins Deutsche ist nicht ganz einfach: Kann Clintons loses Mundwerk Barack Obamas Projekt Wiederwahl mehr schaden als das lose Mundwerk von US-Vizepräsident Biden?
Man wird sehen. Clinton jedenfalls bemüht sich schon sehr, seinen Beitrag zu leisten, damit es Obama nicht einfach haben wird. Auf CNBC hat der frühere Präsident dieser Tage angedeutet, dass ihm eine Verlängerung der Steuererleichterungen, die noch von George W. Bush über das Land gebracht wurden, gefallen würde. Amerika sei schließlich schon wieder in einer Rezession.
Das ist natürlich nicht nett, weil in gewisser Weise das Gegenteil dessen, was Obamas Leute seit Wochen unter das Volk tragen: Die Steuervergünstigungen müssten aus Gründen der Gerechtigkeit ein Ende haben.
Zuvor hatte Clinton schon Obamas Herausforderer Mitt Romney öffentlich „eine gediegene Business-Karriere“ bescheinigt. Das war auch nicht nett, weil das genaue Gegenteil dessen, was Obamas Leute unter das Volk tragen: Dass der Multimillionär Romney ein gnadenloser Sanierer sei, der um des Profits willen seine Großmutter verkaufen würde, wenn die noch lebte und ein paar Centeinbrächte.
Zwar beeilten sich Clintons Leute zu sagen, die Aussagen seien aus dem Zusammenhang gerissen worden, was in solchen peinlichen Situationen immer geschieht, aber nichts hilft. Zwar sagte Clinton selbst dann auch, dass eine Präsidentschaft Romneys „katastrophal für unser Land und die Welt“ wäre.
Doch zu diesem Zeitpunkt war die Verwirrung schon groß.
Was treibt Bill Clinton? William Kristol hat eine Antwort: Clinton wolle der einzige Demokrat bleiben, der es nach Franklin Delano Roosevelt geschafft habe, wiedergewählt zu werden. Für die Geschichtsbücher, Sie verstehen. Das ist um mindestens zwei Ecken gedacht und unterstellt ein gewaltiges Ausmaß an gezielter Hinterfotzigkeit. Aber so ist Kristol eben, der neokonservative Publizist, der sich schon vor bald 20 Jahren mit Clinton gefetzt hat.
Legen wir die Verschwörungstheorie beiseite und fragen noch einmal: Was treibt Bill Clinton?
Suzy Parker, die Clinton seit Jahrzehnten als Journalistin begleitet, schreibt: Es ist das Ego des früheren Präsidenten. „Kein anderer Politiker liebt es mehr als Clinton, Aufmerksamkeit zu bekommen. Und, ja, das sagt etwas aus.“
Und jetzt? Jetzt wird Obama das lose Mundwerk seines Amtsvorvorgängers wahrscheinlich ertragen müssen.
Denn sagen Sie einmal einem Ex-Präsidenten mit einem Ego so hoch, dass er sich davon jederzeit zu Tode stürzen könnte, ... sagen Sie ihm einmal, dass nicht jede öffentliche Äußerung eine gute Äußerung ist. Sagen Sie einmal einem Bill Clinton, dass er an mancher Stelle besser den Mund halten sollte? Das schafft Obama nicht. Das gelingt nicht einmal Clintons Ehefrau Hillary.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
It wouldn’t have cost Trump anything to show a clear intent to deter in a strategically crucial moment; it wouldn’t even have undermined his efforts in Ukraine.
It wouldn’t have cost Trump anything to show a clear intent to deter in a strategically crucial moment; it wouldn’t even have undermined his efforts in Ukraine.