It's already clear: Barack Obama will be re-elected. This prediction is based on several indisputable indicators that will be influenced neither by the global economy nor by the Republicans.
The situation: If the economy is booming and jobs are created, Obama will be re-elected. If that's not the case, he can pack his bags and move back to Chicago. That's according to the experts, especially my colleague Olivia Schoeller. As a U.S. correspondent for many years, she's often seen the wisdom of that rule.
But that was before the “cookie question” and the survey about long flights. To be more exact, the problem is that only 31 percent of Americans surveyed would want to sit next to Romney on a long flight. That question is the American version of the German question, “Who would you rather have a beer with?” Despite his business acumen and wealth, and assuring those questioned that they would be traveling in first class seats, 57 percent expressed a preference for a seat next to Obama.
Romney's popularity numbers are still abysmal. Despite the pollsters' predictions, they are not improving as voters get to know him better. In fact, the exact opposite is true, as a Bloomberg survey recently showed.
Why Obama is so loved, despite doubts about his policies and his solutions to the economic crisis, is best explained when he appears at a Boy Scout convention or he's the target of the Kiss Cam at a National Basketball Association championship game. He's just a great kisser, plus he knows how to pick the right Girl Scout cookie (i.e., Thin Mints, the most popular flavor).
Romney would probably have opted for one like “Golden Yangles” — one they no longer even sell...
Obama trifft des Kekses Kern
Von DANIEL HAUFLER
18.07.2012
Schon jetzt ist klar: Barack Obama wird wiedergewählt. Dafür sprechen einige untrügliche Indikatoren, die weder von der Weltwirtschaft noch von den Republikanern beeinflusst werden können.
Eigentlich müsste es so sein: Boomt die Wirtschaft und entstehen Arbeitsplätze, wird Barack Obama als Präsident wiedergewählt. Ist dem nicht so, kann er einpacken und wieder nach Chicago ziehen. Das sagen alle Experten, allen voran meine Kollegin Olivia Schoeller. Sie hat als langjährige US-Kollegin mehrfach beobachtet, wie wahr diese Regel ist.
Doch da gab es noch nicht die Keks-Frage und das Problem Mitt Romneys mit langen Flügen. Genauer gesagt, das Problem, dass nur 31 Prozent der Amerikaner auf einem langem Flug neben ihm sitzen wollten – das ist bei Umfragen das amerikanische Pendant zu der deutschen Fragen, mit wem man gern ein Bier trinken würde. Trotz seiner Kompetenz in Wirtschaftsfragen und seines Reichtums, was ja bedeuten würde, dass man in der Ersten Klasse reist, nähmen 57 Prozent lieber neben Obama Platz.
Romneys Sympathiewerte sind nach wie vor miserabel. Entgegen der Einschätzung von Demoskopen haben sie sich nicht verbessert, nachdem die Wähler ihn im Wahlkampf besser kennengelernt haben. Es ist sogar das Gegenteil der Fall, wie eine Bloomberg-Umfrage zeigt.
Warum Obama bei allen Zweifeln an seiner Politik und seinen Lösungen für die Wirtschaftskrise so beliebt ist, lässt sich am besten verstehen, wenn man ihn mal bei einem Auftritt mit Pfadfinderinnen beobachtet oder im Fokus der Kiss Cam bei einem Basketballspiel der US-Nationalmannschaft sieht. Er küsst einfach süß und weiß genau, wie man den richtigen (nämlich den beliebtesten) Girl Scout Cookie auswählt – den mit Minzgeschmack. Romney hätte wohl einen gewählt wie Golden Yangles (der gar nicht mehr hergestellt wird)...
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.