Mitt Romney’s past as an investment banker is a godsend for Obama’s election strategy. But with the negative campaign, the president stirs up one thing in particular: fear among voters. This approach stinks.
Mitt Romney, Republican presidential candidate, is not a man who began his rise to power and wealth as a social worker.
No, this multi-millionaire has always been a fervent believer in, and an ice-cold practitioner of, ultra-capitalism — a profit maximizer who, as the manager of the investment fund Bain Capital, bolstered his and his investors’ incomes by buying firms, disassembling them and destroying jobs. Romney achieved success at the expense of others, and without scruples.
It’s no wonder that many Americans have little sympathy for the conservative candidate. It is this uneasiness that Barack Obama is trying to stir up. The president’s campaign rightly reminds voters that Romney has been reluctant to divulge his old tax returns, which would provide an insight into the sources of his fortune.
But Obama’s attacks go further, and have gone too far. His TV ads vilify Romney as an exporter of U.S. jobs to Mexico and China — and refer to decisions that Bain undertook when Romney was no longer in charge of the fund.
Obama condones this corrosive propaganda. By doing so, the Democrat is doing what he reproached the tired old Republicans for doing four years ago. Lacking fresh ideas, he is playing on voters’ fears. The messiah from 2008 is throwing mud. And it stinks.
Messias Obama spielt mit dem Schwefel
Mitt Romneys Vergangenheit als Investmentbanker ist für Obamas Wahlkampfstrategen ein gefundenes Fressen. Doch mit der Schmähkampagne schürt der US-Präsident vor allem eines: Angst bei den Wählern. Das Vorgehen stinkt.
Mitt Romney, der republikanische Präsidentschaftskandidat, ist kein Mann, der seinen Aufstieg zu Macht und Reichtum als Sozialarbeiter begann.
Nein, dieser Multimillionär war stets ein so glühend gläubiger wie kühl praktizierender Ur-Kapitalist - ein Profit-Maximierer, der als Manager des Investmentfonds Bain Capital die Erträge für sich und seine Anleger dadurch mehrte, dass er Firmen kaufte, zerlegte und Jobs vernichtete. Romney hatte Erfolg auf Kosten anderer. Und keine Skrupel.
Was Wunder also, dass der konservative Aspirant vielen Amerikanern unsympathisch ist. Genau dieses Unbehagen versucht nun Barack Obama aufzugreifen und zu schüren. Des Präsidenten Kampagne erinnert zu Recht daran, dass Romney nur sehr eingeschränkt alte Steuererklärungen preisgeben und somit Einblicke in die Quellen seines Vermögens gewähren will.
Aber Obamas Kampftruppe geht weiter, zu weit. In TV-Spots schmäht sie Romney als Exporteur von US-Jobs nach Mexiko und China - und verweist dazu auf Entscheidungen, die Bain erst fällte, als Romney längst nicht mehr die Geschicke des Fonds lenkte.
Obama billigt diese ätzende Propaganda. Damit tut der Demokrat, was er vor vier Jahren den damals abgewirtschafteten Republikanern noch vorgeworfen hatte: Er jagt, mangels frischer Ideen, den Wählern vor allem Angst ein. Der Messias von 2008 spielt mit Schwefel. Es stinkt.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
It wouldn’t have cost Trump anything to show a clear intent to deter in a strategically crucial moment; it wouldn’t even have undermined his efforts in Ukraine.