Even though his foreign policy is hardly different from that of his predecessors, U.S. President Barack Obama’s poll numbers in Germany have reached heights previously known only for dictators. There is, however, a difference.
The most popular German is an American and lives in the White House. Obama has achieved results from German opinion polls that are normally known only for dictatorships. While Germans generally see Americans as a bit silly, superficial and undifferentiated, more than 90 percent [of Germans] are stalwart supporters of Obama.
In contrast, his challenger Mitt Romney, who is almost even with the president in U.S. polls, got only three percent in German polls. This number is so different that it appears like a statistical mistake. Why is that?
After all, Obama's foreign policies — as he sends drones into Afghanistan, Somalia or Syria — are not very different from those of his hated predecessor George W. Bush. In doing so, however, Obama appears like an angel of peace and not like a trigger-happy Texan in cowboy boots. It's the pretty packaging that makes the difference.
Germans Are Suspicious of Wealth
We long for the good and true American, or who we take to be so; we are true romantics like that. We don't want a religious conservative Republican, and we especially don't want an immensely wealthy entrepreneur, because we are suspicious of wealth.
In the U.S., pursuit of wealth is part of the constitutionally guaranteed right to pursue happiness. It's the American Dream. Whoever makes it becomes a role model. This is very different from Germany. Can you think of a candidate for chancellor who has 200 million dollars in the bank?
In Deutschland hat Obama die Wahl schon gewonnen
US-Präsident Barack Obama erreicht in Deutschland Umfragewerte, die man sonst nur aus Diktaturen kennt – dabei agiert er außenpolitisch kaum anders als sein Vorgänger. Doch es gibt einen Unterschied.
Der beliebteste Deutsche ist ein Amerikaner und wohnt im Weißen Haus. Barack Obama erreicht hierzulande Umfragewerte, wie man sie sonst nur aus Diktaturen kennt: Mehr als 90 Prozent der Deutschen, die Amerikaner ja gemeinhin für ein bisschen dumm, oberflächlich und undifferenziert halten, stehen unerschütterlich zu Obama.
Sein Herausforderer Mitt Romney dagegen, der in den USA fast gleichauf mit dem Präsidenten liegt, erscheint hier mit seinen drei (3!) Prozent wie ein statistischer Fehler. Wie kommt das?
Schließlich agiert Obama außenpolitisch nicht viel anders als sein verhasster Vorgänger George W. Bush, wenn er Drohnen nach Afghanistan, Somalia oder Syrien schickt. Aber er wirkt dabei, das ist der Unterschied, wie ein Friedensengel und nicht wie ein schießwütiger Texaner in Cowboystiefeln. Die hübsche Verpackung macht’s.
Reichtum ist den Deutschen suspekt
Wir sehnen uns nun mal nach dem guten und wahren Amerikaner oder wen wir dafür halten, da sind wir echte Romantiker. Wir wollen keinen gottesgläubigen konservativen Republikaner, und vor allem wollen wir keinen steinreichen Unternehmer, denn Reichtum ist uns suspekt.
In den USA gehört zum "pursuit of happiness", dem in der Verfassung verankerten Recht, nach seinem Glück zu streben, auch das Streben nach Wohlstand. Das ist der amerikanische Traum. Wer es geschafft hat, wird zum Vorbild. Anders als in Deutschland. Oder können Sie sich einen Kanzlerkandidaten vorstellen, der 200 Millionen Dollar auf dem Konto hat?
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
It wouldn’t have cost Trump anything to show a clear intent to deter in a strategically crucial moment; it wouldn’t even have undermined his efforts in Ukraine.
It wouldn’t have cost Trump anything to show a clear intent to deter in a strategically crucial moment; it wouldn’t even have undermined his efforts in Ukraine.