If you string letters together, you generally get words that actually make sense. With exceptions such as “krzglqurx,” of course. If you then string actual words together, you generally get sentences. But here, too, there are exceptions that prove the rule, such as “Me Tarzan, you Jane.” Several connected sentences directed toward an audience can be called a speech. If the speech is lengthy — long and getting longer — it's called an oration. It may be more or less interesting, but it's often boring to the point where your eyes begin glazing over. An oration should have a subject that makes sense, perhaps even have a message or an opinion, and it should be based in logic. But exceptions are common, like the ones we hear in the German Parliament, for example, or the infamous, endless speeches delivered by Fidel Castro.
Such speeches — devoid of any sense whatsoever — aren't the exception in the U.S. Senate. When they become the norm, they're called “a filibuster.” Here in the German-speaking world, it would be called “chewing someone's ears off” or “gibbering.” But here, we can try putting a stop to a filibuster with a surprise question like, “Do you have your own hairdresser?”
Republican Sen. Rand Paul wouldn't have been put off by such a question. He announced right from the start that he intended to speak until he was unable to continue talking. That point came at 12:40 Wednesday morning after Paul had been speaking constantly for 12 hours and 51 minutes. He did so because he was allowed to speak as long as he wished in opposition to the nomination of John Brennan as CIA director, and he wished to make it clear to President Obama that he objected to the use of drone attacks against Americans on U.S. soil — a very moderate position, by the way, for a Republican hawk. Paul didn't need a point to his speech or a goal in mind. One may filibuster by reading from the telephone directory. In 1935, for example, Sen. Huey Long read out a recipe for southern fried oysters that lasted 15 hours.
But the undisputed king of filibusters remains Sen. Strom Thurmond, who supported racial segregation for 24 hours and 18 minutes on the Senate floor in 1957. The only rule for those suffering from this verbal diarrhea is that they may not sit down nor are they allowed to leave the room. For that eventuality, Strom Thurmond had a bucket placed in a room adjoining the Senate chamber allowing him to periodically urinate and still keep one foot on the Senate floor.
Some Americans, it seems, have literally never evolved beyond the “Me Tarzan, you Jane” stage.
Filibustern bis der Arzt kommt
von Helmut Schümann
08.03.2013
Der US-Senator Rand Paul konnte im Senat zwölf Stunden und 51 Minuten nicht den Rand halten. Er redete in einer Tour. Filibuster nennen die Amerikaner diese Debattenverzögerung. Unser Kolumnist Helmut Schümann bewundert die Ausdauer.
Wenn man Buchstaben aneinanderreiht, entstehen dabei in der Regel sinnvolle Wörter, von Ausnahmen wie krzglqurx mal abgesehen. Reiht man nun Wörter hintereinander, können Sätze entstehen. Auch hier eine die Regel bestätigende Ausnahme: „Ich Tarzan – du Jane.“ Aus mehreren Sätzen, die sich an ein Publikum wenden, kann eine Ansprache werden. Und wenn so eine Ansprache groß wird, lang und länger, ja, dann hören wir einer Rede zu. Mehr oder weniger interessiert, oft gelangweilt bis zum Stillstand der Augen. Eine Rede sollte ein sinnvolles Thema haben, vielleicht sogar eine Aussage, eine Meinung, eine Logik. Ausnahmen fallen einem viele ein, aus dem Bundestag zum Beispiel oder die berühmten endlos langen Reden von Fidel Castro.
Im Senat der USA sind solche sinnfreien Reden keine Ausnahme, sie können zur Regel werden, dann heißen sie Filibuster. Ein Filibuster entspricht im deutschsprachigen Raum dem Ohr abkauen oder Ohr abquatschen. Man kann hierzulande auch versuchen, einen Filibusterer mit einer überraschenden Frage zu stoppen: „Hast du keinen Friseur?“
Rand Paul, einen republikanischen Senator, hätte die Frage nicht irritiert. Er hatte angekündigt, dass er reden werde, bis er nicht mehr könne. In der Nacht zum Donnerstag war das gegen 00.40 Uhr Ortszeit der Fall. Bis dahin hatte Rand Paul zwölf Stunden und 51 Minuten seinen Rand nicht halten können. Er tat dies, weil man im Senat so lange reden darf, wie man will, weil er die Ernennung des neuen CIA-Chefs John Brennan verzögern wollte und von Barack Obama eine Erklärung möchte, dass der keine Drohnenangriffe auf Amerikaner auf US-Boden startet. Übrigens eine sehr milde Haltung eines republikanischen Falken. Rand brauchte bei seiner Rede nicht Konzept, nicht Idee, beim Filibuster dürfen auch Telefonbücher vorgelesen werden. 1935 zum Beispiel hat der Senator Huey Pierce Long in seiner 15-stündigen Rede auch Rezepte für gebratene Austern vorgetragen.
Der König der Filibuster aber ist Strom Thurmond, der 1957 24 Stunden und 18 Minuten lang die Rassentrennung verteidigte. Die einzigen Vorgaben für Laberer: Sie dürfen sich nicht setzen und den Saal nicht verlassen. Für Thurmond stand damals eigens in einem Nebenraum ein Eimer bereit, in den er hätte urinieren können, wenn er nur ein Bein im Raum hätte stehen gelassen. Mitunter scheint es, als ob manch Amerikaner auch inhaltlich nicht über „Ich Tarzan – du Jane“ hinausgekommen ist.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
The economic liberalism that the world took for granted has given way to the White House’s attempt to gain sectarian control over institutions, as well as government intervention into private companies,
The economic liberalism that the world took for granted has given way to the White House’s attempt to gain sectarian control over institutions, as well as government intervention into private companies,