The U.S. likes to justify its data collection mania with the global war on terror. Now it looks as if the National Security Agency (NSA) not only extensively spied on countries, but even bugged EU offices. For that latest action, the terror argument is invalid. It is time for a European ultimatum.
Apparently it is primarily important to the U.S. intelligence agencies to confirm various prejudices about Americans that exist in large parts of the world. This cannot be excused with the wars against the U.S. on the part of Islamic terrorists. The EU is an organization solely of nations that up to now have understood themselves to be allies, even friends, of America.
Certainly, there are differences of interest and economic competition, but if Washington wants to find prejudices in these normal differences through the methods of a secret service republic, then the EU must react accordingly — not just individual countries, but the entire Union.
No Answer, No Negotiations
A demand for information provided with an ultimatum is imperative. How and when did U.S. agencies track Europe, and by whose order? If there are not sufficient answers soon, the EU should break off free trade talks with the Americans until the situation is cleared up.
Yes, a delay in the negotiations would be a detriment to Europe, too. But what weighs more heavily is an underhanded attack from the camp of friends whose president was just playing a sweet melody in Berlin.
Die USA begründen ihre Daten-Sammelwut gerne mit dem Kampf gegen den Terrorismus. Nun sieht es so aus, als habe die NSA nicht nur Länder ohne Maß ausgespäht, sondern sogar EU-Büros verwanzt. Spätestens durch das Vorgehen gegen Verbündete ist das Terror-Argument hinfällig. Es wird Zeit für ein europäisches Ultimatum.
Offenbar liegt es den US-Geheimdiensten, vor allem der NSA, daran, sämtliche Vorurteile zu bestätigen, die es in weiten Teilen der Welt über "die Amerikaner" gibt. Wie es aussieht, hat die NSA nicht nur einzelne Länder ohne Maß ausgespäht, sondern auch Büros der EU verwanzt und abgehört.
Dies kann nicht damit entschuldigt werden, dass vonseiten islamistischer Terroristen Krieg gegen die USA geführt wird. In der EU sind ausschließlich Staaten organisiert, die sich bisher als Verbündete, ja Freunde Amerikas verstanden haben.
Gewiss, es gibt Interessenunterschiede und ökonomische Konkurrenz. Wenn sich aber Washington angesichts dieser normalen Differenzen mit den Methoden einer Geheimdienst-Republik Vorteile verschaffen will, dann muss die EU entsprechend darauf reagieren - und zwar nicht einzelne europäische Länder, sondern die Union insgesamt.
Keine Antwort - keine Verhandlungen
Unerlässlich ist eine mit einem Ultimatum versehene Auskunftsforderung. Wie und wann haben US-Dienste in wessen Auftrag Europa ausgeforscht? Gibt es darauf nicht bald hinreichende Antworten, sollte die EU die Freihandelsgespräche mit den Amerikanern unterbrechen, bis die Sache geklärt ist.
Ja, eine Verzögerung der Verhandlungen geriete auch Europa zum Nachteil. Schwerer aber wiegt ein hinterhältiger Angriff aus dem Lager der Freunde, deren Präsident gerade noch in Berlin Schalmeien geblasen hat.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
The crown prince’s historic visit to the US this week crowned these bilateral relations, elevating Saudi Arabia to the status of a major non-NATO ally and a trusted strategic partner.
The spread of disinformation like this is completely in line with the science-denying mindset of U.S. Secretary of Health and Human Services Robert F. Kennedy Jr.
Even in the earlier "Deal of the Century," Benjamin Netanyahu steered Donald Trump toward a Bar-Ilan-style bear hug: first applying Israeli law to parts of the territories, and only afterward offering a "minus Arab state."
The two men—the older one from glitzy Manhattan, the younger upstart from fashionably upmarket Brooklyn—have built formidable fanbases by championing diametrically opposed visions of America.