One can safely assert without false modesty that the Societal Criticism Series created a small vocabulary of contemporary hair style when it had the opportunity. Other observations about the current configuration and use of beards were previously acknowledged in this column.
Yet, one hairy accessory that significantly affects its owner’s charisma — maybe in some cases even more than the beard — has, until now, not been honored with any thoughts from Societal Criticism. That’s right: It’s a matter of eyebrows.
Since former Minister of German Finance Theo Waigel withdrew from the public, it seems that eyebrows have been forgotten. They still have enormous expressive potential: astonishment, pride, disapproval, determination, concentration — all emotions that can be excellently communicated via eyebrows. But they can also express appeasement, as Michelle Obama now impressively demonstrates. Up to now, the U.S. president’s wife previously had not only used her much-noticed, well-toned upper arms to signal willpower, initiative, dynamism and also a type of hardness. Whoever looked closely could also read all of these traits on her keen, curved eyebrows. Like two eagle’s wings perched high above her eyes, they seemed to indicate she was always ready to attack. Now, after half of her husband’s second term, the first lady suddenly presented us with more than just straight bold brows—they also wider now.
Now you might think that Michelle, renowned everywhere for her command of style, is simply up-to-date and has adopted the new brow for purely fashionable considerations, saying goodbye to the long-outdated narrow brows in favor of the modern so-called boyish — natural, quasi-unrefined — eyebrows.
It’s possible that fashion has played a role, but is that likely the main reason for the massive interference in facial architecture? Michelle Obama’s brows now appear so much calmer and slower — so much less aggressive than before.
With her new eyebrows — after Snowden; in the middle of the Crimea crisis — is the first lady subtly telling us: Relax, be peaceful, we are too?
Michelle Obama trägt neuerdings breite, gerade Augenbrauen. Will sie uns damit subtil von politischen Krisen ablenken?
Man kann wohl ohne falsche Bescheidenheit behaupten, dass die Gesellschaftskritik in lockerer Folge eine kleine Semantik der zeitgenössischen Haartracht erstellt. Auch Betrachtungen über die aktuelle Ausgestaltung und den Einsatz des Bartes fanden schon des Öfteren Eingang in diese Rubrik.
Doch ein haariges Accessoire, das erhebliche Auswirkungen auf die Ausstrahlung seines Besitzers hat – vielleicht in manchen Fällen sogar noch größere als der Bart –, wurde bisher von der Gesellschaftskritik keines Gedankens gewürdigt. Ja, richtig: Es handelt sich um die Augenbraue.
Seit Theo Waigel sich aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hat, scheint die Augenbraue vergessen. Dabei hat sie doch ein enormes Ausdruckspotenzial: Erstaunen, Hochmut, Missbilligung, Entschlossenheit, Konzentration – all das lässt sich hervorragend über Augenbrauen kommunizieren. Dass diese aber auch ein Mittel der Beschwichtigung darstellen können, hat gerade Michelle Obama sehr eindrücklich demonstriert. Die Frau des US-Präsidenten hatte bislang ja nicht nur mithilfe ihrer viel beachteten durchtrainierten Oberarme Willensstärke, Entschlusskraft, Dynamik und auch eine gewisse Härte signalisiert. Wer genau hinschaute, konnte all diese Eigenschaften auch an ihren scharf geschwungenen Augenbrauen ablesen. Wie zwei Adlerschwingen thronten sie hoch über ihren Augen – allzeit zum Angriff bereit, schienen sie zu signalisieren. Jetzt – nach der Hälfte der zweiten Amtszeit ihres Mannes, präsentiert uns die First Lady plötzlich eher gerade denn kühn geschwungene Brauen, auch breiter sind sie nun.
Nun könnte man glauben, die allerorts für ihre Stilsicherheit gefeierte Michelle sei einfach up to date und habe sich aus rein modischen Erwägungen von der längst überholten schmalen Braue verabschiedet zugunsten der modischeren sogenannten boyishen (jungenhaften, weil natürlicheren, sozusagen naturbelassenen) Augenbraue.
Mag sein, dass das eine Rolle gespielt hat, aber ist das wirklich der Hauptgrund für diesen massiven Eingriff in die Gesichtsarchitektur? Michelle Obamas Brauen wirken nun so viel ruhiger und behäbiger – ja viel weniger aggressiv als zuvor.
Will uns die Präsidentengattin mit ihren neuen Augenbrauen (nach Snowden; mitten in der Krim-Krise) vielleicht auf subtile Weise mitteilen: Entspannt euch, seid friedlich, wir sind es auch?
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
It wouldn’t have cost Trump anything to show a clear intent to deter in a strategically crucial moment; it wouldn’t even have undermined his efforts in Ukraine.
It wouldn’t have cost Trump anything to show a clear intent to deter in a strategically crucial moment; it wouldn’t even have undermined his efforts in Ukraine.