Rumors About the Rumor

Published in der Tagessspiegel
(Germany) on 16 May 2014
by Helmut Schümann (link to originallink to original)
Translated from by Ron Argentati. Edited by Laurence Bouvard.
Although I lived my entire life in Germany's western sector, when it comes to rumors I also once worked for East Germany. Back in 1983 as we demonstrated 500,000 strong for peace in the Bonn palace garden, there was a rumor going around that the peace movement was being financed by the DDR. We just wrote that off as the work of evil rumor-mongers. Meanwhile, we can't be so sure of that. The 500,000 figure came from the demonstration organizers who had an interest in their own success. I never counted the participants personally. The dumb thing is that with rumors, one can never be certain. Even dumber is the fact that there's scarcely ever any distance between a rumor and a conspiracy.

It's theoretically plausible that, let's say, two out of every 10 conspiracy theories aren't theories at all but are factual. So the Yanks never landed on the moon and they filmed the great leap for mankind on a Hollywood set. And they themselves crashed the planes into the World Trade Center bringing about the collapse of world order. One actually hears such rumors.

Now, German federal intelligence service BND reports it has heard some mercenaries employed by a U.S. security company are actively engaged in eastern Ukrainian operations against the pro-Russian separatists. If true, that would be no laughing matter. It's the nature of rumors that they're gradually believed depending on what they are. If one believes the Americans are capable of doing anything, then they're deploying mercenary troops in a Ukrainian civil war — period and end of discussion. If you remember Americans as the people who flew the Berlin airlift, they're the best people in the world who only do good deeds. There's no middle ground. Maybe they're guilty of a few minor infractions, but nothing serious, right? That doesn't work, either. Rumors are just stupid and should never be passed on.

In the matter at hand, if it ever came out that America was indeed involved in combat in Ukraine, that would be not only a diplomatic fiasco, it would be a catastrophic loss of any future American credibility. It would also mean a crushing victory for Russian propaganda with Moscow crowing, “We told you so! We're only defending ourselves from the West!” And they would be off the hook. It's likely the Russians themselves cooked up this story about American mercenaries. And maybe Elvis is still alive, too.


US-Söldner in der Ukraine
Das Gerücht zum Gerücht
von Helmut Schümann
16.05.2014 00:00 Uhr

Sollte sich das Gerücht bewahrheiten, dass US-Söldner in der Ukraine gegen prorussische Separatisten vorgingen, wäre das der Todesstoß für die Glaubwürdigkeit des Westens. Für den liegt damit ein anderes Gerücht nahe: dass die Russen sich das nur ausgedacht haben.


Gerüchteweise bin auch ich, wiewohl zeitlebens Wessi, von der DDR bezahlt worden. Damals, als wir im Bonner Hofgarten zu 500 000 für den Frieden demonstrierten. Da kursierte schon das Gerücht, dass die Friedensbewegung von der DDR finanziert werde, man hat das als Verleumdung böser Zungen abgetan. Inzwischen kann man sich nicht mehr so sicher sein. Die Zahl 500 000 wurde übrigens von den Veranstaltern ausgegeben, die ihr eigenes Interesse hatten. Ich persönlich habe die Menge nie gezählt. Das Dumme ist, dass man sich bei Gerüchten nie sicher sein kann. Noch dümmer ist, dass zwischen Gerücht und Verschwörungstheorie kaum ein Fußbreit Platz ist.

Theoretisch denkbar ist, dass von, sagen wir, zehn Verschwörungstheorien, sagen wir, zwei gar keine Theorien sind, sondern Wahrheit. Also waren die Amis nie auf dem Mond und haben den großen Schritt für die Menschheit in Hollywood gedreht. Und die Amis haben die Flugzeuge selbst gesteuert, die erst das World Trade Center und damit die Weltordnung zum Einsturz brachten. Gerüchteweise ist so etwas zu hören.

Nun hat der Bundesnachrichtendienst mitgeteilt, ihm sei zu Ohren gekommen, dass im Osten der Ukraine etliche Söldner im Auftrag einer amerikanischen Sicherheitsfirma gegen die prorussischen Separatisten vorgingen. Keine lustige Sache das. Bei Gerüchten verhält es sich so, dass sie je nach Haltung zu Tatsachen werden. Traut man den Amis ohnehin alles zu, dann schüren Söldner im Auftrage einer US-Firma den Bürgerkrieg in der Ukraine. Punktum. Hat man die Luftbrücke noch in Erinnerung, vertraut man auf die Amis als den besten Menschen der Welt, die nur Gutes tun. Dazwischen gibt es nichts. Vielleicht zündeln sie ja ein wenig, aber nicht so arg? Das geht nicht. Gerüchte sind doof, man sollte sie gar nicht erst in die Welt setzen.

Im vorliegenden Fall wäre eine amerikanische Beteiligung und Einmischung in der Ukraine, käme sie denn als unumstößliche Tatsache heraus, für den Westen nicht nur ein diplomatisches Fiasko. Es wäre eine Katastrophe und der Verlust jedweder Glaubwürdigkeit. Und weil das so ist, wäre es ein Kantersieg der russischen Propaganda. Haben wir doch immer schon gesagt, würden die Russen dann sagen, wir verteidigen uns nur gegen den Westen. Dann wären sie fein raus. Das Gerücht liegt nahe, die Russen hätten das Gerücht von den Söldnern selbst verbreitet. Möglicherweise lebt Elvis auch noch.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link .

Hot this week

Russia: Trump the Multipolarist*

Turkey: Blood and Fury: Killing of Charlie Kirk, Escalating US Political Violence

Germany: Trump Declares War on Cities

Mexico: Nostalgia for the Invasions

Thailand: Brazil and the US: Same Crime, Different Fate

Topics

Mexico: Qatar, Trump and Venezuela

Mexico: Nostalgia for the Invasions

Malaysia: The Tariff Trap: Why America’s Protectionist Gambit Only Tightens China’s Grip on Global Manufacturing

Singapore: Several US Trade ‘Deals’ Later, There Are Still More Questions than Answers

Venezuela: Charlie Kirk and the 2nd Amendment

Spain: Charlie Kirk and the Awful People Celebrating His Death

Germany: Trump Declares War on Cities

Japan: US Signing of Japan Tariffs: Reject Self-Righteousness and Fulfill Agreement

Related Articles

Germany: Unfortunately, Reality Comes to Those Who Wait

Germany: A Software for Authoritarian Restructuring

Russia: The Issue of Weapons Has Come to the Forefront*

Germany: Can Donald Trump Be Convinced To Remain Engaged in Europe?

Germany: Friedrich Merz’s Visit to Trump Succeeded because It Didn’t Fail