The case of Sandra Bland shows just how broken the justice system in the U.S. is. Racism rules. Obama's planned reform is overdue – and is not enough.
The death of African-American Sandra Bland in a prison in Texas will likely never be fully cleared up. Solving the case is highly unlikely given the way the justice system works in the U.S. The "Black Lives Matter" activist was found dead. According to the police, she hanged herself with a plastic garbage bag. She was locked up because of a minor offense. That, alongside the tragedy of her death, is a scandal, because Bland's case shows just how broken the U.S. justice system is.
Arrest, condemn, incarcerate – that's the system. No other developed country has such a high number of people in prison compared to the population. That number is 2.2 million, an increase of 500 percent over the last 30 years. Incarceration is easier than rehabilitation or even clemency for smaller offenses. An African-American is six times more likely to land in prison than a white man. Sixty percent of inmates are minorities – and they receive harsher sentences. Racism rules the system.
The consequence is completely overfilled prisons and an overburdened state, which increasingly hands off the running of prisons to private companies whose only interest is to maximize profit. Even a visit to a state prison is an ordeal. The security precautions are so absurd that infants are frisked to the soles of their shoes and chewing gum is prohibited. The fact that one only gets to meet the inmate separated by bullet proof glass – irrelevant. Fear and control dominate.
Barack Obama is now the first president who wants to take action against these failings in the system. Last week he visited a prison to promote a planned reform of the justice system. Among other things, overly harsh sentences for drug offenses should be reduced. A long overdue step, with which Congress must also agree.
However: It can't be the only measure. As long as punishment is society's only conceivable concept, police, prosecutors and judges will enforce this understanding of the system and carry on acting and reacting overzealously. As with Sandra Bland.
Verhaften, verurteilen, wegsperren
Der Fall Sandra Bland zeigt, wie kaputt das Justizsystem der USA ist. Rassismus regiert. Obamas geplante Reform ist überfällig – und greift zu kurz.
Der Tod der Afro-Amerikanerin Sandra Bland in einem Gefängnis in Texas wird sich wohl niemals restlos aufklären. So wie das Justizsystem in den USA funktioniert, ist Aufklärung sogar sehr unwahrscheinlich. Die „Black Lives Matter“-Aktivistin war tot aufgefunden worden, laut Polizei soll sie sich mit einem Plastikmüllsack erhängt haben. Eingesperrt war sie aufgrund eines Bagatelldeliktes. Und das ist, neben der Tragik ihres Todes, ein Skandal. Denn Blands Fall zeigt, wie kaputt das US-Justizsystem ist.
Verhaften, verurteilen, einsperren – das ist das System. In keinem anderen entwickelten Land sitzen im Vergleich zur Bevölkerung so viele Menschen im Knast. 2,2 Millionen sind es, ein Zuwachs von 500 Prozent in den letzten 30 Jahren. Wegsperren ist einfacher als Resozialisierung oder gar Nachsicht bei kleineren Delikten. Ein afro-amerikanischer Mann ist dabei sechsmal mehr gefährdet ins Gefängnis zu kommen als ein weißer. 60 Prozent der Inhaftierten sind Minderheiten – und sie erhalten die härteren Strafen. Rassismus regiert das System.
Die Folge sind völlig überfüllte Gefängnisse und ein überforderter Staat, der die Leitung der Gefängnisse immer häufiger an private Firmen abgibt, deren einziges Interesse Gewinnmaximierung ist. Selbst der Besuch in einem staatlichen Knast ist eine Tortur, die Sicherheitsvorkehrungen sind so absurd, dass Kleinkinder bis auf die Schuhsohlen gefilzt werden und Kaugummikauen verboten ist. Dass man Inhaftierten nur hinter kugelsicherem Glas begegnet – nebensächlich. Angst und Kontrolle dominieren.
Barack Obama ist nun der erste Präsident, der gegen diese Missstände vorgehen will. Letzte Woche besuchte er ein Gefängnis, um für eine geplante Justizreform zu werben. Unter anderem sollen überharte Strafen bei Drogendelikten verringert werden. Ein längst überfälliger Schritt, dem auch der Kongress zustimmen muss.
Allein: Es darf nicht der einzige bleiben. Solange Bestrafung das einzig denkbare Konzept in der Gesellschaft ist, werden Polizisten, Staatsanwälte und Richter dieses Systemverständnis durchsetzen und weiterhin überhart agieren und reagieren. So wie bei Sandra Bland.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.