The CIA and the U.S. government cannot perpetually remain silent about the WikiLeaks disclosures. It is indeed in their interest to clarify the affair. After all, they are supposed to be responsible for increasing security in the United States. Published information is causing a lot of confusion and and feeding conspiracy theories, according to which, for example, CIA agents are believed to have influenced the most recent U.S. election.
The data likewise suggest that the CIA could also have spied on U.S. citizens. That would be a violation of U.S. law. The CIA or even the U.S. government can only end this and other speculation by stating what is true and what is not. Otherwise distrust will grow and the social climate will be further poisoned.
References to such allegations should not alarm anyone. Perhaps the competition between intelligence agencies and firms like Apple over who finds or fixes a weak spot in a computer system faster might even lead to more security in smartphones and other devices. In fact, distrust between government authorities and firms is growing here, too. All of this makes an already overdue debate about the limits of intelligence agencies even more necessary.
CIA und US-Regierung dürfen zu den Wikileaks-Enthüllungen nicht schweigen. Ein Kommentar.
Der US-Geheimdienst CIA und die US-Regierung können nicht dauerhaft zu den Wikileaks-Enthüllungen schweigen. Es liegt sogar in ihrem Interesse, die Affäre aufzuklären. Schließlich sollen sie die Sicherheit in den USA erhöhen. Die veröffentlichten Informationen verunsichern aber viele und nähren Verschwörungstheorien, wonach beispielsweise die CIA-Agenten die jüngste US-Wahl beeinflusst haben sollen.
Zugleich legen die Daten nahe, dass die CIA auch US-Bürger ausspioniert haben könnte. Das würde gegen US-Recht verstoßen. Diese und andere Spekulationen können nur die CIA oder eben die US-Regierung beenden, indem sie sagen, was stimmt und was nicht. Ansonsten wird das Misstrauen wachsen und dadurch das gesellschaftliche Klima weiter vergiftet.
Auch Hinweise auf den angeblichen Nutzen sollte niemanden beruhigen. Vielleicht sorgt der Wettstreit zwischen Geheimdiensten und Firmen wie Apple, wer etwa eine Schwachstelle in einem Computersystem schneller findet oder behebt, sogar für mehr Sicherheit bei Smartphones und anderen Geräten. Tatsächlich wächst aber auch hier das Misstrauen zwischen staatlichen Stellen und Firmen. All das macht eine ohnehin überfällige Debatte über die Grenzen der Geheimdienstarbeit noch notwendiger.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
Contrary to what the American president never tires of implying, however, it is not Ukraine and its NATO partners but Putin alone who bears responsibility for this horrific war.