Horror Show in Oval Office at Meeting of Merz and Trump

Published in Frankfurter Rundschau
(Germany) on 5 June 2025
by Christine Dankbar (link to originallink to original)
Translated from by Mallory Matsumoto. Edited by Laurence Bouvard.
Friedrich Merz visits Donald Trump. No debacle happens in the Oval Office. But looking more closely, there is only one word to describe this visit: depressing.

Thirty minutes of a jumbled deluge of words from the U.S. president in the Oval Office, a silent German chancellor who says the occasional keyword at the right times — that is what a good day for German-American relations looks like these days. One can, of course, see that as a success. And it certainly is one for Chancellor Friedrich Merz. After all, he was not made a fool of by Donald Trump. That is more than some heads of state have been able to say for themselves in the last weeks and months.

Friedrich Merz on the Visit with Donald Trump: U.S. President Again Shows Himself to Be an Egomaniac

But looking more closely, there is only one word to describe this first visit by the new German government leader with the U.S. president: depressing. In every respect. The president again showed himself to be a total egomaniac who only accepts his distorted view of things. Merz wisely inserted himself into this bizarre administration because to do otherwise would just have made it worse. Sometimes, after all, silence is golden in international diplomacy.

No one who is committed to democratic, values-oriented politics can be happy about it, because Merz was also silent on political assessments that are downright absurd, like that concerning war parties Russia and Ukraine. Trump compared the invaded land and its aggressor to two young boys who are beating each other up in the schoolyard and who just need to be allowed to prove themselves before breaking them up. There is no interpretation in which such a statement even approaches anything like a rational assessment.

Meeting Between Merz and Trump: For Europe, There Is a Clear Message — Emancipate Yourself!

Otherwise, the visit in the Oval Office presented the opportunity to get an unvarnished impression of the U.S. president, who, once again, wound himself up in childish excitement. It included an interesting perspective on the ruptured relationship with Elon Musk, who criticized Trump’s bill — but not Trump himself, as the latter noted several times. It remains to be seen what consequences Merz’s visit in Washington will really have. But it’s not all that important. The half-life of agreements with Donald Trump is, after all, rather short. However, there is a clear message to be found: Europe, emancipate yourself.


Grusel-Show im Oval Office beim Treffen von Merz und Trump
Friedrich Merz besucht Donald Trump. Ein Eklat im Oval Office blieb aus. Dennoch: Bei Licht betrachtet, kann dieser Besuch nur mit einem Wort beschrieben werden: Deprimierend.

Dreißig Minuten wirrer Redeschwall des US-Präsidenten im Oval Office, ein schweigender deutscher Bundeskanzler, der an den richtigen Stellen das ein oder andere Stichwort gibt – so sieht heutzutage ein guter Tag für die deutsch-amerikanischen Beziehungen aus. Das kann man jetzt natürlich als einen Erfolg werten. Und für Kanzler Friedrich Merz ist das sicherlich auch einer. Schließlich wurde er von Donald Trump nicht vorgeführt. Das ist mehr als andere Regierungs- und Staatschefs in den vergangenen Wochen und Monaten von sich behaupten können.
Friedrich Merz zu Besuch bei Donald Trump: US-Präsident zeigt sich erneut als Egomane
Doch bei Licht betrachtet kann dieser erste Besuch des neuen deutschen Regierungschefs beim US-Präsidenten nur mit einem Wort beschrieben werden: Deprimierend. Und das in jeder Hinsicht. Der Präsident zeigte sich erneut als kompletter Egomane, der nur seine wirre Sichtweise der Dinge akzeptiert. Merz fügte sich klugerweise in diese bizarre Regie, weil er es andererseits ohnehin nur schlimmer gemacht hätte. Schweigen ist manchmal eben Gold in der internationalen Diplomatie.
Freuen kann das niemanden, dem an demokratischer und werteorientierter Politik gelegen ist. Denn Merz beschwieg auch geradezu irre politische Einschätzungen wie die der Kriegsgegner Russland und Ukraine. Das überfallene Land und seinen Aggressor verglich Trump mit zwei Jungen, die sich auf dem Schulhof prügeln und die man eben erst mal gewähren lassen müsse, bevor man sie auseinanderzieht. Es gibt keine Interpretation, in der so eine Aussage auch nur in die Nähe einer rationalen Einschätzung gerät.
Treffen zwischen Trump und Merz: Für Europa lässt sich klares Signal ableiten – emanzipiere Dich
Ansonsten gab der Besuch im Oval Office die Gelegenheit, einen ungeschönten Blick auf den US-Präsidenten zu erleben, der sich mal wieder in eine kindliche Begeisterung über sich selbst hineinsteigerte. Dabei gab es einen interessanten Blick auf die angeknackste Beziehung zu Elon Musk, der Trumps Gesetzesvorhaben kritisierte – und nicht Trump persönlich, wie dieser mehrfach anmerkte. Welche Ergebnisse der Besuch von Merz in Washington wirklich haben wird, lässt sich noch nicht abschätzen. Es ist aber auch nicht so wichtig. Die Halbwertszeit von Abmachungen mit Donald Trump ist ja eher gering. Ein klares Signal lässt sich dennoch ableiten: Europa, emanzipiere Dich.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link .

Hot this week

Germany: Friedrich Merz’s Visit to Trump Succeeded because It Didn’t Fail

Mexico: From Star Wars to Golden Domes

Russia: This Can’t Go On Forever*

Australia: America’s Economic and Political Chaos Has Implications for Australia

Ireland: The Irish Times View on Turmoil in Los Angeles: Key Test of Trump’s Power

Topics

Taiwan: The Beginning of a Post-Hegemonic Era: A New Normal for International Relations

Canada: Trump vs. Musk, the Emperor and the Oligarch

Russia: Trump Is Shielding America*

Germany: Peace Report 2025: No Common Ground with Trump

Australia: America’s Economic and Political Chaos Has Implications for Australia

Ireland: The Irish Times View on Turmoil in Los Angeles: Key Test of Trump’s Power

Germany: Friedrich Merz’s Visit to Trump Succeeded because It Didn’t Fail

Related Articles

Poland: Donald Trump — Elon Musk’s Worst Investment Yet

Taiwan: The Beginning of a Post-Hegemonic Era: A New Normal for International Relations

Canada: Trump vs. Musk, the Emperor and the Oligarch

Mexico: Big Tech and the Police State

Russia: Trump Is Shielding America*