If Trump Follows Trump, Then Anything Is Possible

Published in Die Welt
(Germany) on 15 July 2019
by Michael Stürmer (link to originallink to original)
Translated from by Diana Daniel. Edited by Laurence Bouvard.
With Donald Trump in the White House, the United States is showing its repulsive face. His sermons of hate against women, blacks and immigrants are supposed to secure the majority for a second term. To achieve his goal, every lie is fine with him.

The political system of the United States has endured many tensions and contradictions. But it is not attached to the firmament with chains. The president's hateful tirades against three leading Democratic women, all American citizens, are a prologue to any kind of nuisance.

Trump in office has been an experiment. But if Trump follows Trump, then it's all possible. America's friends and allies have reason to worry about the Imperial Republic which turns on itself. The political system is based on checks and balances. Thus America became the model for the rest of the world in the 20th century, a reason for American citizens to be proud of the republic. In biblical language, “the shining city on the hill.”

But with Trump in the White House and his assistants at the levers of power, the land shows another, a repulsive face. Everything seems possible now. At Harvard University, where the country's intellectual elite are centered, fear of a creeping coup d'état is spreading.

Perhaps that is an exaggeration; perhaps not. Until the presidential election in 2020 there's still a lot that can be damaged. By now, one can conclude that if Trump triumphs, we will have a different republic, with consequences beyond the United States.

Trump tears apart the basic consensus that has held America together in all its forms. But that is no longer the conciliatory “e pluribus unum,” the multifaceted unity that overcame rifts and revenge after the Civil War.

Trump's raging now sounds like the mobilization of a white electorate that fears social upheaval, value change, and women's emancipation. Charlottesville, where Trump called the racists and their democratic opponents both “very fine people,” was just the beginning.

The unflattering nature of his public statements, and the preaching of hatred against women, blacks and immigrants go beyond anything that an election campaign could justify. Obama, the predecessor, is demonized 24 hours a day, along with everything he stood for.

Trump's raving is supposed to create a majority and carry him back to the White House, beyond the reach of prosecutors and tax inspectors. By now, he does whatever it takes: threat, demonization, lie.


Wenn Trump auf Trump folgt, dann ist alles möglich

Veröffentlicht am 15.07.2019 | Lesedauer: 2 Minuten

Von Michael Stürmer

Mit Donald Trump im Weißen Haus zeigen die USA ihr abstoßendes Gesicht. Seine
Hasspredigten gegen Frauen, Schwarze und Einwanderer sollen die Mehrheit für eine
zweite Amtszeit sichern. Um das Ziel zu erreichen, ist ihm jede Lüge recht.
as politische System der Vereinigten Staaten hat schon viel ausgehalten an Spannungen
und Widersprüchen. Aber es ist nicht mit Ketten am Firmament befestigt. Die
hasserfüllten Tiraden (/wirtschaft/webwelt/article196745205/Social-Media-GipfelTrump-empfaengt-rechte-Internet-Trolle-und-lobt-ihre-Kampagnen.html) des
Präsidenten gegen drei führende Frauen der Demokraten, alle amerikanische Staatsbürgerinnen,
sind Prolog zu Widerwärtigkeiten jeder Art.
Trump an der Macht war noch experimentell. Aber wenn Trump auf Trump folgt, dann ist alles
möglich. Die Freunde und Klienten Amerikas haben Grund zur Sorge um die imperiale Republik,
die sich gegen sich selbst wendet.
Das politische Steuerungssystem gründet auf Checks and Balances, Kontrolle und
Gleichgewicht. Damit wurde Amerika im 20. Jahrhundert Leitbild für den Rest der Welt, Grund
auch für amerikanische Staatsbürger, stolz zu sein auf die Republik. In biblischer Sprache: „the
shining city on the hill“.
Aber mit Donald Trump im Weißen Haus und seinen Gehilfen an den Hebeln der Macht zeigt
das Land ein anderes, ein abstoßendes Gesicht. Nichts scheint mehr ausgeschlossen. An der
Harvard-Universität, wo die intellektuelle Elite des Landes ihr Zentrum hat, geht Angst um vor
einem schleichenden Staatsstreich.
Vielleicht ist das übertrieben – vielleicht auch nicht. Bis zu den Präsidentenwahlen 2020
(/politik/ausland/plus195404109/Donald-Trumps-erneute-Kandidatur-
7/27/2019 Donald Trump: Um Präsident zu bleiben, ist ihm jede Lüge recht - WELT
https://www.welt.de/debatte/kommentare/article196887031/Donald-Trump-Um-Praesident-zu-bleiben-ist-ihm-jede-Luege-recht.html 2/3
© Axel Springer SE. Alle Rechte vorbehalten.
Teilen Sie die Meinung des Autors?
JA 471 NEIN 1099
Machtpolitisches-Meisterwerk.html) kann noch viel beschädigt werden. Längst zeichnet sich
ab, dass, wenn Trump triumphiert, eine andere Republik das Ergebnis sein wird, mit Folgen weit
über die USA hinaus.
Trump zerreißt den Grundkonsens, der Amerika immer noch zusammenhielt in all seinen
Ausprägungen. Doch das ist nicht mehr das versöhnende „E pluribus unum“, jene vielfältige
Einheit, die nach dem Bürgerkrieg Risse und Rache überwand.
Trumps Wüten klingt mittlerweile wie die Mobilisierung einer verängstigten weißen
Wählerschicht gegen sozialen Umbruch, Wertewandel und Frauenemanzipation. Charlottesville,
wo Trump die Rassisten und ihre demokratischen Gegner beide „very fine people“ nannte, war
nur ein Anfang.
Der Unflat seiner öffentlichen Äußerungen, die Hasspredigt gegen Frauen
(/politik/article196850661/Donald-Trump-attackiert-US-Demokratinnen-mitrassistischen-Tweets.html), Schwarze und Einwanderer gehen über alles hinaus, was
Wahlkampf rechtfertigen kann. Obama, der Vorgänger, wird 24 Stunden am Tag verteufelt,
zusammen mit allem, wofür er stand und steht.
Trumps Toben soll Mehrheiten schaffen und ihn wieder ins Weiße Haus tragen – jenseits des
Zugriffs von Staatsanwälten und Steuerprüfern. Dafür ist längst jedes Mittel recht, jede
Hasspredigt, jede Drohung, jede Dämonisierung und jede Lüge.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link .

Hot this week

Germany: The Tariffs Have Side Effects — For the US Too*

Turkey: Pay Up or Step Aside: Tariffs in America’s ‘Protection Money’ Diplomacy

Luxembourg: Thanks, Daddy: Trump Is Imposing Putin’s Will on Europe

Ireland: We Must Stand Up to Trump on Climate. The Alternative Is Too Bleak To Contemplate

Topics

Germany: The Tariffs Have Side Effects — For the US Too*

Ireland: We Must Stand Up to Trump on Climate. The Alternative Is Too Bleak To Contemplate

Canada: Carney Takes Us Backward with Americans on Trade

Thailand: Appeasing China Won’t Help Counter Trump

Poland: Ukraine Is Still Far from Peace. What Was Actually Decided at the White House?

Ireland: Irish Examiner View: Would We Miss Donald Trump and Would a Successor Be Worse?

Canada: Minnesota School Shooting Is Just More Proof That America Is Crazed

Related Articles

Germany: The Tariffs Have Side Effects — For the US Too*

Ireland: We Must Stand Up to Trump on Climate. The Alternative Is Too Bleak To Contemplate

Canada: Carney Takes Us Backward with Americans on Trade

Thailand: Appeasing China Won’t Help Counter Trump