Donald Trump is romanticizing an order that was based on violence and that really did practice terror. He is trivializing racism and fishing in very murky waters.
People who seek to tear down statues of historical figures are “terrorists in a sense.” This, according to Donald Trump, who also previously accused those seeking to topple statues of “[hating] our history, [hating] our values, and [hating] everything we prize as Americans.” Terrorists, America-haters! For which values and for what kind of America, however, would a certain Jefferson Davis likely stand, someone to whom a large number of monuments in the Southern states are dedicated and toward whom, among other politicians and military individuals, the wrath of many anti-racism demonstrators is directed?
Davis was the president of the Confederate States of America during the Civil War. He was accused of high treason after the South was defeated and stripped of his American citizenship. He sought to justify the secession with ultrafederalist arguments. However, it was all just an act.
In actual fact, the aim was to preserve a social and economic order for which slavery and the subjugation of Black people was fundamental. He felt that Black people belonged to an inferior race that was happy living in slavery. Does such a man really stand for America, the country that promises freedom, and for the values that were so impressively canonized in its Constitution? Anyone who suggests such a thing is going against those very values, romanticizing an order that was based on violence and that really did practice terror, trivializing racism and fishing for voters in very murky waters.
Der im Trüben fischt
Donald Trump romantisiert eine Ordnung, die auf Gewalt ruhte und wahrlich Terror praktizierte. Er banalisiert Rassismus und fischt in ganz trüben Wählergewässern.
Leute, die Statuen historischer Figuren versuchten niederzureißen, seien „in gewisser Weise Terroristen“. Sagt Donald Trump, der Denkmalstürmern zuvor schon vorgeworfen hatte, „sie hassen unsere Geschichte, sie hassen unsere Werte und alles, was wir als Amerikaner hochschätzen“. Terroristen, Amerika-Hasser! Für welche Werte und für welches Amerika steht wohl ein Jefferson Davis, dem in den Südstaaten zahlreiche Denkmäler gewidmet sind und dem, neben anderen Politikern und Militärs, der Zorn vieler Demonstranten gegen Rassismus gilt?
Davis war der Anführer der konföderierten Staaten im Bürgerkrieg. Nach der Niederlage des Südens wurde er wegen Hochverrat angeklagt, ihm wurde die amerikanische Staatsbürgerschaft entzogen. Die Sezession suchte er mit ultraföderalistischen Argumenten zu rechtfertigen. Aber das war nur Tarnung.
In Wahrheit ging es darum, eine Sozial- und Wirtschaftsordnung zu bewahren, für die Sklaverei und Unterjochung der Schwarzen konstitutiv waren. Die hielt er für eine minderwertige Rasse, die zufrieden damit sei, in Knechtschaft zu leben. Steht so ein Mann für Amerika, das Land der Freiheitsverheißung, und für dessen Werte, die in den Gründungsdokumenten so eindrucksvoll kanonisiert worden sind? Wer so etwas behauptet, der versündigt sich gegen ebendiese Werte. Der romantisiert eine Ordnung, die auf Gewalt ruhte und wahrlich Terror praktizierte. Der banalisiert Rassismus, fischt in ganz trüben Wählergewässern.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.