Even though Israel has tried again and again to remove civilians from the line of fire, the U.S. president is accusing the country of “indiscriminate bombing.” That also sounds like a campaigner talking.
In Joe Biden’s most recent statement distancing himself from Israel, his description of the state of world affairs is notable. The president says that Israel can count on the U.S. and currently has the support of Europe and large portions of the globe.
Really? In October, a large majority in the U.N. General Assembly was already demanding a cease-fire. This impression was reinforced on Tuesday evening, with even more countries demanding an immediate truce. The Europeans were divided, as they had been earlier; even Germany abstained from voting many times. For Israel, enacting the resolution would ultimately mean continuing to coexist with the threat presented by Hamas.
Known Circumstances
Biden also said that Israel is beginning to lose support because of its “indiscriminate bombing.” No one will deny that there have been too many civilian casualties in Gaza.
But is that really a result of a lack of military discrimination, or is it largely a consequence of the known circumstances (urban environment, civilians used as protective shields)? Unlike Hamas, which is, in fact, indiscriminately firing at Israel, Israeli leadership has tried again and again to remove civilians from the line of fire.
It is hard to judge from afar if every option has been exhausted. It is easier to see what the state of world affairs really looks like. Except for the U.S., Israel never had many allies in its campaign against Hamas. Now even candidate Biden is starting to vacillate.
Biden wird zum wackligen Kandidaten
Obwohl Israel sich immer wieder bemüht hat, Zivilisten aus dem Schussfeld zu bekommen, wirft der US-Präsident dem Land eine „willkürliche Bombardierung“ vor. Da spricht auch ein Wahlkämpfer.
An Bidens jüngster Absetzbewegung von Israel fällt die Beschreibung der Weltlage auf. Der Präsident sagt, Israel könne sich auf Amerika verlassen und habe derzeit die Unterstützung Europas und weiter Teile der Welt.
Wirklich? Schon im Oktober hatte eine große Mehrheit in der UN-Generalversammlung eine Waffenruhe gefordert. Am Dienstagabend hat sich dieses Meinungsbild verstetigt, nun fordern noch mehr Staaten einen sofortigen Waffenstillstand. Die Europäer waren wie zuvor gespalten, selbst Deutschland enthielt sich abermals der Stimme. Für Israel würde die Umsetzung der Resolution letztlich ein Weiterleben mit der Bedrohung durch die Hamas bedeuten.
Die bekannten Umstände
Biden sagt weiter, wegen seiner „willkürlichen Bombardierung“ beginne Israel an Unterstützung zu verlieren. Niemand wird bestreiten, dass es zu viele zivile Opfer in Gaza gibt.
Aber ist das wirklich eine Folge militärischer Willkür oder nicht zu erheblichen Teilen den bekannten Umständen geschuldet (urbanes Gelände, Zivilisten als Schutzschilde)? Im Gegensatz zur Hamas, die tatsächlich willkürlich auf Israel feuert, hat sich die israelische Führung immer wieder bemüht, Zivilisten aus dem Schussfeld zu bekommen.
Ob sie da jede Möglichkeit ausschöpft, lässt sich aus der Ferne schwer beurteilen. Leichter ist zu erkennen, wie die Weltlage in Wirklichkeit aussieht: Außer Amerika hatte Israel nie viele Verbündete in seinem Feldzug gegen die Hamas. Nun wird aber auch der Wahlkämpfer Biden zum Wackelkandidaten.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
The relationship between Israel and the U.S. is increasingly marked by complexity and asymmetry: West Jerusalem continues to pursue its goals ... while Washington, despite growing fatigue with the conflict, remains reluctant to openly confront Netanyahu.