The 79-year-old would love to be a president of peace. But conflicts are escalating globally, politically motivated violence reigns in America and the waves of demonstrations against him are gathering pace.
The fact that the incumbent U.S. president is a convicted criminal does not bother his supporters, and many of his critics have already given up. Donald Trump's first 100 days were a hellish ride, giving political opponents, critical media outlets and concerned citizens no respite. It was the meticulous execution of Trump's former White House Chief Strategist Steve Bannon's famous quote, "The real opposition is the media. And the way to deal with them is to flood the zone with shit,” except that the shit in Trump's second term in office comes across as bitterly evil, inhumane and authoritarian.
Trump is pushing his anti-immigration policies so hard that even many MAGA supporters are scared. Authorities and security personnel want to fulfill their deportation quotas, as they leave human rights by the wayside. This was followed by rulings by some courageous judges, which the Trump administration ignored.
This disregard for the law has awakened some U.S. citizens from their overwhelmed state. Additionally, there was the politically motivated murder of a Democrat from Minnesota. America never had, nor wanted, a king who has absolute rule. Especially not one who virtually accepts the murder of political opponents.
50501 Movement
The 50501 movement began at the end of January, shortly after Trump's second presidential oath of office. The first protests in this movement began in early February. Fifty-fifty-one stands for 50 protests in 50 states with one goal: the political end of Trump. With the slogan, "No Kings," Trump's opponents finally have a catchy and effective enough slogan to show even the disinterested that the beloved American democracy is slowly coming to an end.
Trump will get over being called a king; he may even like it. After all, he also wanted to be pope and a Nobel Peace Prize winner. His chances of becoming the latter have plummeted again in the last few days. He, who wants to blame every crisis on his predecessors and refuses to understand that a few economic deals do not guarantee peace, is currently watching the nuclear deal with Iran, which he personally torpedoed, blow up in his face. Trump had to admit that he had wanted Israeli Prime Minister Benjamin Netanyahu to take a different approach, but Netanyahu ignored his request; after the standoff between India and Pakistan, another high-risk conflict erupted right before Trump's eyes.
Under Trump, there is little left of the respected, even feared, world policeman that is America. Russia's Vladimir Putin has long since seen through the "Art of Dealing with Trump." Autocratic leaders worldwide are simply pushing through their geopolitical interests, partly because they know that Trump is busy transforming his own country into an autocracy or something even worse. In the end, the king will fail as many others have before. The question is whether it is because of himself or because of the people who do not tolerate neo-kings.
Möchtegernkönig Trump hat seinen Laden nicht im Griff
Der 79-Jährige wäre so gern ein Friedenspräsident. Aber global eskalieren Konflikte, daheim regiert politisch motivierte Gewalt, und die Demowelle gegen ihn nimmt Fahrt auf
Dass der amtierende US-Präsident ein verurteilter Krimineller ist, stört seine Unterstützer nicht. Und viele seiner Kritiker hatten schon resigniert. Die ersten 100 Tage Trumps waren ein Höllenritt, der politischen Gegnern, kritischen Medien und besorgten Bürgerinnen keine Verschnaufpause erlaubte. Es war die penible Vollstreckung der berühmten Formel seines ehemaligen Chefberaters Steve Bannon, "Flood the zone with shit", nur dass die Scheiße in seiner zweiten Amtszeit bitterböse, menschenverachtend und autoritär daherkommt.
Trump lässt seine Antimigrationspolitik gerade so knallhart durchziehen, dass sie sogar viele MAGA-Jünger erschreckt. Behörden und Sicherheitsbeamte wollen ihre Abschiebequoten erfüllen, wofür sie auch schon mal die Menschenrechte auf der Strecke lassen. In der Regel folgten darauf Urteile einiger mutiger Richterinnen und Richter, die die Trump-Administration ignorierte.
Es ist eben jenes Sich-Hinwegsetzen über das Recht, das nun wieder einige US-Bürger aus ihrem Überforderungskoma wachzurütteln vermochte. Hinzu kam der politisch motivierte Mord an einer Demokratin aus Minnesota. Einen absolut herrschenden König hatten die USA noch nie und wollen die Amerikaner auch nicht, erst recht nicht einen, der Morde am politischen Gegner quasi hinnimmt.
50501-Bewegung
Schon Ende Jänner, kurz nach Trumps zweitem Amtseid, wurde die 50501-Bewegung gegründet. Anfang Februar folgten erste Proteste in ihrem Namen. Die Zahl steht für 50 Proteste in 50 Staaten mit einem Ziel: dem politischen Ende Trumps. Mit dem Motto "No Kings" haben die Trump-Gegner nun endlich jenen einprägsamen, effektiven Spruch, der auch den Desinteressierten aufzeigt, dass es der geliebten US-Demokratie langsam ans Eingemachte geht.
Trump wird es verschmerzen, als König beschimpft zu werden, womöglich gefällt es ihm sogar. Papst wollte er ja auch schon werden. Und Friedensnobelpreisträger. Die Chancen, dass er Letzteres jemals wird, sanken in den vergangenen Tagen nochmals merklich. Er, der jeden akuten Krisenherd seinen Vorgängern in die Schuhe schiebt und partout nicht kapieren will, dass ein paar Wirtschaftsdeals noch lange keinen Frieden garantieren, muss aktuell zusehen, wie ihm der von ihm persönlich torpedierte Atomdeal mit dem Iran um die Ohren fliegt. Trump musste zugeben, dass er sich von Israels Premier Benjamin Netanjahu ein anderes Vorgehen gewünscht hatte, dieser sein Ansinnen aber ignorierte: Nach dem Indien-Pakistan-Kurzzeit-Gedonner wurde vor Trumps Augen gleich der nächste Hochrisikokonflikt entfacht.
Vom respektierten, ja gefürchteten Weltpolizisten USA ist unter Trump wenig übrig. Russlands Wladimir Putin hat die "Art of Dealing with Trump" längst durchschaut. Autokratische Führer weltweit setzen ihre geopolitischen Interessen einfach durch, auch weil sie wissen, dass Trump damit beschäftigt ist, seine Heimat in eine Autokratie oder Schlimmeres umzubauen. Am Ende wird der König wie viele andere scheitern. Die Frage ist, ob an sich selbst oder dem Volk, das keine Neo-Könige duldet.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
It is doubtful that the Trump administration faces a greater danger than that of dealing with the Jeffrey Epstein files, because this is a danger that grew from within.