With the biggest bottom-up redistribution program seen in decades in the U.S., the true face of Trumpism is clearly visible to all, one which shamelessly exploits weakness in the system.
Donald Trump's One Big Beautiful Bill, as it is known, was approved by the Senate on Tuesday with a close majority (and may no longer carry this infantile name in the future). Approval from the House of Representatives is more than likely*. Chuck Schumer, Minority Leader of the U.S. Senate, summed it up: In reality, the large tax legislation package is a "big, ugly betrayal" of American voters.
It provides massive spending for strong immigration policies and rearmament, as well as drastic social cuts. Millions of lower-income Americans could lose their health insurance and their eligibility for food aid. In return, the law contains tax breaks for wealthy people, property owners and companies.
Interests of the Rich
American citizens also view this critically. According to polls, including those in the conservative media, only about 30% are in favor of the proposal. This law shows the true face of Trumpism more clearly than ever. Trump and his yes men are making policies for their own interests, the interests of the rich and investors who finance election campaigns.
But, although Trumpism is the most obvious problem with U.S. democracy, there are underlying structural problems. One: Rules for campaign financing are almost nonexistent, leading to U.S. laws — more often than not — reflecting the priorities of the rich rather than those of the general public.
*Editor's Note: The Big Beautiful Bill Act was approved by the House on July 2, and signed into law by President Trump July 4.
Trump ist nur oberflächlich das Problem
Mit dem größten Umverteilungsprogramm von unten nach oben seit Jahrzehnten in den USA zeigt sich deutlich das wahre Gesicht des Trumpismus, der schamlos Schwächen im System ausnutzt
Donald Trumps sogenanntes One Big Beautiful Bill wurde vom Senat am Dienstag mit knapper Mehrheit bestätigt (und darf in Zukunft nicht mehr diesen infantilen Namen tragen). Eine Zustimmung des Repräsentantenhauses ist sehr wahrscheinlich. Chuck Schumer, Minderheitsführer der Demokraten im US-Senat, bringt es auf den Punkt: In Wirklichkeit ist das große Steuergesetzpaket ein "big, ugly betrayal" an den US-Wählern
Es sieht neben massiven Ausgaben für harte Migrationspolitik und Aufrüstung drastische Sozialkürzungen vor. Millionen US-Amerikanerinnen und US-Amerikaner der Unterschicht könnten ihre Krankenversicherung und ihren Anspruch auf Lebensmittelhilfen verlieren. Dafür enthält das Gesetz Steuerzuckerln für Wohlhabende, Immobilienbesitzer und Unternehmen.
Interessen der Reichen
Das sehen auch die US-Bürgerinnen und -Bürger kritisch. Nur etwa 30 Prozent befürworten die Vorhaben laut Umfragen, auch in konservativen Medien. So deutlich wie nie zuvor zeigt sich in dem Gesetz das wahre Gesicht des Trumpismus. Trump und seine Ja-Sager machen Interessenpolitik für sich selbst, Reiche und Investoren, die Wahlkämpfe finanzieren.
Doch obwohl der Trumpismus das offensichtlichste Problem der US-Demokratie darstellt, stehen dahinter strukturelle Probleme. Eines davon: so gut wie inexistente Regeln für die Wahlkampffinanzierung, die dazu führen, dass US-Gesetze viel zu oft die Prioritäten der Reichen und nicht die der breiten Öffentlichkeit widerspiegeln.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
[I]n a virtual meeting with the Ukraine Defense Contact Group to discuss ... aid and the allies’ intentions, U.S. Defense Secretary Pete Hegseth’s absence was striking.