There's a significant risk that Trump might single handedly negotiate a “pseudo-peace” over the heads of Ukraine and Europe, which would only bring Putin closer to his war aims.
U.S. President Donald Trump and Russian President Vladimir Putin will meet on Aug. 15 to discuss the war in Ukraine. Ukrainian President Volodymyr Zelenskyy is not expected to attend. And European representatives are certain not to.
That doesn't seem to bother Putin and Trump much. Both are aware that the U.S. president has much more leverage against Ukraine than against Russia. Ukraine's defense cannot hold without U.S. arms supplies and intelligence.
The Europeans are also aware of this. This is one of the reasons why the recent statement from France, Italy, Germany, Poland, Finland and the EU was relatively restrained and diplomatic. Although it emphasizes that there can be no solution without Ukraine, the statement also acknowledges that Putin may only agree to a ceasefire if the current front lines are frozen.
Risk of a ‘Pseudo-Peace’
In any case, there's a significant risk that Trump might single handedly negotiate a “pseudo-peace” over the heads of Ukraine and Europe, which would only bring Putin closer to his war objectives.
The European “coalition of the willing” can maintain its sanctions against Moscow and military support for Ukraine. However, Trump's vanity is likely to be the most promising lever. Trump must be made to realize that a pseudo-peace only makes him a weak puppet.
Trumps Eitelkeit wird im Ukrainekrieg ausschlaggebend
Die Gefahr, dass Trump im Alleingang und über die Köpfe der Ukraine und Europas hinweg einen "Pseudofrieden" aushandelt, der Putin seinen Kriegszielen nur näher bringt, ist groß
US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin treffen einander am 15. August, um über den Ukrainekrieg zu sprechen. Voraussichtlich nicht dabei: der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj. Sicher nicht dabei: Vertreter Europas.
Putin und Trump scheint das nicht groß zu stören. Beiden ist bewusst, dass der US-Präsident viel mehr Druckmittel gegen die Ukraine als gegen Russland in der Hand hat. Ohne US-Waffenlieferungen und Geheimdienstinformationen kann die ukrainische Verteidigung nicht bestehen.
Das ist auch den Europäern bewusst. Nicht zuletzt deswegen fiel auch das aktuelle Statement von Frankreich, Italien, Deutschland, Polen, Finnland und der EU relativ verhalten und diplomatisch aus. Zwar wird darin betont, dass es eine Lösung nicht ohne die Ukraine geben könne, gleichzeitig trägt die Erklärung aber auch der Einsicht Rechnung, dass Putin einer Waffenruhe womöglich nur zustimmt, wenn die aktuellen Frontlinien eingefroren werden.
Gefahr eines "Pseudofriedens"
Die Gefahr, dass Trump im Alleingang und über die Köpfe der Ukraine und Europas hinweg einen "Pseudofrieden" aushandelt, der Putin seinen Kriegszielen nur näher bringt, ist jedenfalls groß.
Die europäische "Koalition der Willigen" kann weiterhin an den Sanktionen gegen Moskau und an der militärischen Unterstützung für die Ukraine festhalten. Der vielversprechendste Hebel dürfte aber wohl Trumps Eitelkeit sein. Trump muss klargemacht werden, dass ein Pseudofrieden ihn nur zur schwachen Marionette macht.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.