The U.S. president wants Chicago to feel "why it's called the Department of War.” The U.S. is well on the way to fascism.
Has he gone completely crazy? Over the weekend, U.S. President Donald Trump posted a picture on his social media account showing himself standing in front of the big city skyline. He was wearing sunglasses and a cowboy hat, with military helicopters and flames in the background. The image references the war film "Apocalypse Now,” as well as the pun "Chipocalypse Now.” The accompanying text, "I love the smell of deportations in the morning ... Chicago about to find out why it's called the Department of WAR,” was a cynical joke from a half-witted madman.
Unfortunately there is a method to this madness. The fact that the U.S. president acts like a pubescent online troll is a minor issue. Trump renaming the U.S. Department of Defense as the Department of War is ridiculous. But he is serious. Chicago will soon find out why it is now called the Department of WAR. Trump is openly threatening the city with military action.
This must be taken seriously. In June, he deployed the National Guard to Los Angeles. In August, he ordered them into Washington. On Saturday, U.S. immigration authorities conducted the largest raid in its history, shutting down a factory belonging to the South Korean company Hyundai in Georgia and handcuffing nearly 500 employees.
It must be clearly stated that America is well on the way to fascism. The authoritarian restructuring of the state is in full swing. Trump is flouting American law and court rulings and bypassing Congress, despite already having a majority there. He is pressuring the media and universities in his country, threatening and intimidating political opponents, purging government agencies and the military, as well as attacking the U.S. Federal Reserve.
Trump's Example Sets a Precedent
He lets his cabinet members bow to him like a despot, shows a tough side to those outside America, and gives Israeli Prime Minister Benjamin Netanyahu free rein to commit alleged genocide in Gaza. He leaves Ukraine at the mercy of Vladimir Putin and threatens to shoot down Venezuela's fighter jets. Recently, U.S. troops attacked a Venezuelan boat, killing 11 men. The worst part is that Trump's example is setting a precedent. Democratic values worldwide are being trampled on and authoritarian tendencies are growing stronger.
The former late-night talk show host Harald Schmidt recently described Trump as a " brilliant entertainer.” He claims that's why it's difficult for satirists to make fun of him. It's true that Trump's hubris exceeds anything satire could invent. But for the victims of his policies, he is anything but entertaining. That must not be forgotten amid all the fascination with his cynicism.
Trump erklärt Städten den Krieg
Der US-Präsident will die Stadt Chicago spüren lassen, „warum es Kriegsministerium heißt“. Die USA sind auf dem besten Weg in den Faschismus.
Ob er nun vollends verrückt geworden ist? Am Wochenende postete US-Präsident Donald Trump auf seinem Social-Media-Account ein Bild, das ihn mit Sonnenbrille und Cowboyhut vor der Skyline einer Großstadt zeigt, im Hintergrund Militärhubschrauber und Flammen. Das Motiv spielt auf den Kriegsfilm „Apocalypse Now“ an, so auch das Wortspiel „Chipocalypse Now“ und der Spruch „Ich liebe den Geruch von Abschiebungen am Morgen“. Es ist der zynische Scherz eines Quartalsirren.
Leider hat der Wahnsinn System. Dass sich der US-Präsident wie ein pubertärer Onlinetroll verhält, ist noch das kleinste Problem. Eigentlich ist es lächerlich, wenn Trump das Verteidigungsministerium in Kriegsministerium umbenennt. Doch Trump meint es ernst. Chicago werde bald herausfinden, warum es nun KRIEGsministerium heiße, droht er der Stadt unverhohlen mit einem Militäreinsatz.
Man muss das ernst nehmen. Im Juni schickte er die Nationalgarde nach Los Angeles, im August beorderte er sie nach Washington. Mit der größten Razzia ihrer Geschichte überzog die US-Einwanderungsbehörde zudem am Samstag ein Werk des südkoreanischen Konzerns Hyundai im Bundesstaat Georgia und legte es lahm, fast 500 Mitarbeitern wurden Handschellen anlegt.
Man muss es so deutlich sagen: Die USA sind auf dem besten Weg in den Faschismus, der autoritäre Umbau des Staats ist in vollem Gange. Trump setzt sich über US-Recht und Gerichtsentscheidungen hinweg und übergeht das Parlament, in dem er ohnehin eine Mehrheit hat. Er übt Druck auf die Medien und Universitäten seines Lands aus, bedroht politische Gegner und schüchtert sie ein, lässt Behörden und die Armee säubern und greift die US-Notenbank an.
Trumps Beispiel macht Schule
Von seinen Ministern lässt er sich huldigen wie ein Despot, und auch nach außen zeigt er Härte. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu lässt er in Gaza freie Hand, einen mutmaßlichen Genozid zu begehen, die Ukraine überlässt er Putin zum Fraß, und Venezuela droht er, dessen Kampfjets abzuschießen. Vor Kurzem hatten US-Truppen ein Schiff aus Venezuela beschossen und elf Menschen getötet. Das Schlimmste ist: Trumps Beispiel macht Schule. Weltweit werden demokratische Werte mit Füßen getreten und autoritäre Tendenzen immer stärker.
Der frühere Late-Night-Talker Harald Schmidt hat Trump kürzlich als „genialen Entertainer“ bezeichnet. Deshalb sei es schwer, sich als Satiriker über ihn lustig zu machen. Richtig daran ist, dass Trump mit seiner Hybris jede Satire übertrifft. Aber für die Opfer seiner Politik ist er alles andere als unterhaltsam. Das darf man bei aller Faszination für seinen Zynismus nicht vergessen.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
It wouldn’t have cost Trump anything to show a clear intent to deter in a strategically crucial moment; it wouldn’t even have undermined his efforts in Ukraine.
It wouldn’t have cost Trump anything to show a clear intent to deter in a strategically crucial moment; it wouldn’t even have undermined his efforts in Ukraine.
It wouldn’t have cost Trump anything to show a clear intent to deter in a strategically crucial moment; it wouldn’t even have undermined his efforts in Ukraine.