The Gaza deal is a historic breakthrough — and a huge success for the U.S. president. He and his ego matter more than ever now.
The U.S. president’s fans are already gloating. Who besides Donald Trump should be honored with the Nobel Peace Prize this Friday?
The deal for a cease-fire between Israel and Hamas is a diplomatic masterwork. Many won’t want to hear it, but one person above all others deserves recognition for this historic breakthrough: Trump.
The U.S. president was the one who brought all the region’s players to the same side: Qatar, Turkey, and all other relevant powers with their completely different interests, as well as the important Saudis through the personal contacts of his son-in-law Jared Kushner, whose role in bringing peace to the region has largely been underestimated. The pressure of regional powers on Hamas forced the terrorist organization to consent to giving up their only poker chip: the Israeli hostages. The 20 who are still alive are finally returning home, after two years of captivity under horrifying conditions.
Trump was also the one who put sufficient pressure on Israeli Prime Minister Benjamin Netanyahu. The latter went against his right-wing extremist coalition partners, who were against the deal, and even risked his own political fate by doing so. The agreement from Jerusalem on the U.S. president’s peace plan made the current breakthrough possible in the first place.
The Important Points Were Left Out
It is a breakthrough. But it is nowhere near the end. An agreement on the essential exchange of the hostages for Palestinian prisoners and the partial withdrawal of the Israeli army from Gaza could only happen so quickly because the truly difficult points of the peace plan were left out during the talks in Egypt.
The biggest hurdle remains. As before, there continues to be doubt over whether Hamas will, in fact, surrender its weapons at the end of the process. The Islamists have repeatedly rejected the scenario until now. Additionally, it remains an open question who will fill the power vacuum that would result after a withdrawal by Hamas. Protector troops are necessary to ensure civilians’ safety in Gaza. What they would look like is still unclear.
The questions are not unanswerable. But what is absolutely necessarily is not only a great deal of endurance but, above all, further pressure from the Americans. Without it, none of the remaining nuts can be cracked.
Trump Cannot Lose Interest
As successful as Trump’s major commitment to the ceasefire in the Middle East has been until now, the peace process could also be over just as quickly. If Trump realizes how difficult it is to solve the remaining points, he could quickly lose interest and turn to other things instead.
His diplomatic nonstarter on the question of Russia shows how quickly that can happen. When Trump realized that Vladimir Putin could not be moved, he first went after Ukrainian President Volodymyr Zelenskyy. He saw no outlet there, either, and, in the end, quietly and gently stopped his efforts toward peace in Eastern Europe. It is possible that this pattern may repeat in the Middle East.
So, the big question is — will Trump continue putting pressure on all parties involved and fight for peace in Gaza with the same commitment as he has so far? In that case, Trump’s peace plan would have a real chance. One could only hope for that for the people in the totally destroyed Gaza Strip and in Israel. However, the process will take years.
Thus the urgent call to Oslo: just don’t give Trump the Nobel Prize that he wants!* At least not right now. As soon as the golden medal dangles around his neck, the narcissistic egomaniac has no more incentive to remain involved. Wait until his Gaza plan has been implemented enough such that a real, long-term peace starts to take shape. Then, Trump will have definitely earned the Peace Prize.
*Editor’s note: On Oct. 10, 2025, the day after this article was first published, the 2025 Nobel Peace Prize was awarded to Venezuelan democratic activist Maria Corina Machado.
Gebt Trump jetzt bloss nicht den Friedensnobelpreis!
Der Gaza-Deal ist ein historischer Durchbruch – und ein riesiger Erfolg des US-Präsidenten. Auf ihn und sein Ego kommt es jetzt besonders an.
Die Fans des US-Präsidenten frohlocken schon: Wer ausser Trump soll an diesem Freitag mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet werden?!
Der Deal zum Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas ist eine diplomatische Meisterleistung. Viele werden es nicht gerne hören, aber die Anerkennung für diesen historischen Durchbruch gebührt tatsächlich vor allem einem: Donald Trump.
Der US-Präsident war es, der sämtliche Player in der Region auf die selbe Seite brachte. Katar, die Türkei und alle weiteren relevanten Mächte mit ihren völlig unterschiedlichen Interessen. Die wichtigen Saudis über persönliche Kontakte seines Schwiegersohns Jared Kushner, der eine weitgehend unterschätzte Rolle bei der Befriedung der Region spielt. Der Druck der Regionalmächte auf die Hamas hat die Terrororganisation einwilligen lassen, ihr einziges Faustpfand aufzugeben – die israelischen Geiseln. Die 20 noch lebenden kehren nach zwei Jahren Gefangenschaft unter fürchterlichen Bedingungen nun endlich heim.
Trump war es auch, der genug Druck auf Israels Regierungschef Benjamin Netanyahu ausübte. Dieser setzte sich über seine rechtsradikalen Koalitionspartner hinweg, die gegen den Deal waren - und stellte damit sogar sein eigenes politisches Schicksal aufs Spiel. Die Zustimmung aus Jerusalem zum Friedensplan des US-Präsidenten machte den jetzigen Durchbruch erst möglich.
Die wichtigen Punkte wurden ausgeklammert
Ein Durchbruch ist es. Aber längst nicht das Ende. Zur Einigung auf den wichtigen Austausch der Geiseln gegen palästinensische Gefangene und den teilweisen Rückzug der israelischen Armee aus Gaza konnte es nur deshalb so schnell kommen, weil die wirklich schwierigen Punkte des Friedensplans bei den Gesprächen in Ägypten ausgeklammert wurden.
Die grösste Hürde bleibt: Ob die Hamas am Ende des Prozesses tatsächlich ihre Waffen abgeben wird, darf nach wie vor bezweifelt werden. Die Islamisten haben das bis heute stets abgelehnt. Völlig offen ist auch, wer das Machtvakuum füllt, das nach einem Rückzug der Hamas entstehen würde. Es braucht eine Schutztruppe, die in Gaza für die Sicherheit der Zivilisten sorgt. Wie diese aussehen könnte, ist nach wie vor unklar.
Unlösbar sind die Fragen nicht. Was es aber zwingend braucht, ist nicht nur ein langer Atem, sondern vor allem auch weiteren Druck der Amerikaner. Ohne den wird sich keine der verbliebene harten Nüsse knacken lassen.
Trump darf nicht die Lust verlieren
So erfolgreich Trumps grosses Engagement für die Waffenruhe in Nahost bislang war, so schnell könnte es auch wieder vorbei sein mit dem Friedensprozess. Wenn Trump merkt, wie schwer die übrigen Punkte zu lösen sind, könnte er schnell die Lust verlieren und sich wieder anderen Dingen zuwenden.
Wie schnell das gehen kann, zeigt sein diplomatischer Rohrkrepierer in Sachen Russland. Als Trump merkte, dass Putin nicht zu bewegen ist, ging er erst auf den ukrainischen Präsidenten Selenski los, sah auch darin keinen Ausweg und stellte letztlich still und leise seine Bemühungen um Frieden in Osteuropa weitgehend ein. Möglich, dass sich dieses Schema im Nahen Osten wiederholt.
Die grosse Frage ist also: Wird Trump weiter Druck auf alle Beteiligten machen und mit dem gleichen Engagement wie bisher für Frieden in Gaza kämpfen? Dann nämlich hat Trumps Friedensplan eine echte Chance. Den Menschen in dem völlig zerstörten Küstenstreifen und in Israel wäre es sehr zu wünschen. Allerdings wird der Prozess noch Jahre dauern.
Deshalb ein dringender Aufruf nach Oslo: Gebt Donald Trump den ersehnten Nobelpreis bloss nicht! Zumindest noch nicht gleich. Sobald die goldene Medaille um seinen Hals baumelt, hat der selbstverliebte Egomane keinen Anreiz mehr, engagiert zu bleiben. Wartet, bis sein Gaza-Plan soweit umgesetzt ist, dass ein echter, langfristiger Frieden Gestalt annimmt. Dann hat Trump den Friedensnobelpreis definitiv verdient.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
Machado’s Nobel Prize is even more significant in light of recent U.S. military actions near Venezuela...A Nobel Prize that rewards peace should be viewed as a warning against military overreach.
Contempt for him is so great that, in this country, Trump is conceded little, and his successes are ignored. One of them is the peace plan for the Gaza Strip.
Machado’s Nobel Prize is even more significant in light of recent U.S. military actions near Venezuela...A Nobel Prize that rewards peace should be viewed as a warning against military overreach.
Contempt for him is so great that, in this country, Trump is conceded little, and his successes are ignored. One of them is the peace plan for the Gaza Strip.