Power Monopoly

Published in Junge Welt
(Germany) on 18 June 2011
by Werner Pirker (link to originallink to original)
Translated from by Ron Argentati. Edited by Hoishan Chan  .
Global opinion makers aren’t asking who in the world empowered the U.S. to reject the proposal made by Gadhafi’s son, Saif al-Islam, to hold internationally supervised elections in Libya. That’s how much Washington’s monopoly of power goes unquestioned by the rest of the world. It is precisely in this spirit that the bombing of Libya developed. We are told it is being bombed in the name of democracy and human rights. So it happens that Tripoli is being transformed into a field of rubble, supposedly in order to protect its people from Gadhafi’s thugs. Otherwise, they’re in danger of being threatened with a humanitarian catastrophe.

In an attempt to stave off the catastrophe of Western anti-catastrophe aid, the Tripoli regime had come up with a peaceful solution to the civil war, but it was never considered by the rebel forces, who said that the only solution was a military solution — a viewpoint picked up and advanced by the Western powers as well. Gadhafi’s opponents were so convinced by “their” air superiority and the West so confident of “their” ground forces that neither would even consider any solution other than a military victory. That’s why the Chavez plan to end the bloodletting was rejected out-of-hand, despite the hypocritical protestations that they only sought an end to the violence they claimed was being committed exclusively by the Libyan government. The war against Libya was cloaked in the pretext of a Security Council resolution that had only the goal of regime change in view right from the beginning.

A democratic coup was apparently out of the question, as evidenced by the knee-jerk rejection of the latest offer advanced by the Gadhafi camp. A rebel spokesman stated that there would be no free elections held in Libya until the Gadhafi family had stepped down. In other words, no free elections until one of the two main political factions had been eliminated. It is the anti-imperialist faction that intends to eradicate homegrown imperialism. That Gadhafi, by way of cozying up to the imperialist wolves, put Libya in a position of being subjugated by Western powers, thereby losing the support of the masses, is a different matter entirely.

The democracy they’re talking about is a “divided democracy.” It remains to be seen whether the alliance of CIA agents, defectors and scattered al-Qaida cadres will fulfill the expectations of their mentors or end up cursing the genie they can’t put back into the bottle.




Machtmonopol
Von Werner Pirker
18.06.2011

USA gegen freie Wahlen in Libyen


Die Frage, wer in aller Welt die USA dazu ermächtigt hat, den von Ghaddafis Sohn Saif Al-Islam gemachten Vorschlag zur Durchführung von international überwachten Wahlen in Libyen, zurückzuweisen, wird von den Meinungsmachern erst gar nicht gestellt. So selbstverständlich erscheint ihnen das von Washington beanspruchte Machtmonopol. Genau in diesem Geist entfaltet sich der Bombenterror über Libyen. Um der Menschenrechte und der Demokratie willen, heißt es. Und so kommt es, daß vorgeblich zum Schutz der von »Ghaddafi-Schergen« gepeinigten Zivilbevölkerung Tripolis in ein Trümmerfeld verwandelt wird. Weil andernfalls eine humanitäre Katastrophe drohe.

Um die Katastrophe einer westlichen Katastrophenhilfe abzuwenden, hatte das Regime in Tripolis schon sehr früh eine friedliche Beilegung des Bürgerkrieges in Erwägung gezogen. Das kam für die Aufständischen zu keinem Zeitpunkt in Frage. Es könne keine andere Lösung als eine militärische geben, tönte es aus dem Rebellenhauptquartier, begleitet von zustimmenden Kommentaren aus den westlichen Hauptstädten. Die Ghaddafi-Gegner waren sich angesichts »ihrer« Luftüberlegenheit ihres Sieges stets sicher, und der Westen wußte die Entschlossenheit »seiner« Bodentruppen, keine andere als eine militärische Lösung zuzulassen, zu schätzen. Deshalb wurde der von Ghaddafi akzeptierte Chávez-Plan für ein Ende des Blutvergießens ungelesen abgelehnt – trotz heuchlerischer Beteuerungen, der Gewalt, die ausschließlich der Regierungsseite unterstellt wird, beenden zu wollen. Der rechtlich auf einem unter Vorwänden erschwindelten Mandat des Sicherheitsrates fußende Krieg gegen Libyen, hatte von Beginn an nur das Ziel, einen Regimewechsel zu erzwingen.

An einen demokratischen Umsturz dürfte dabei eher nicht gedacht sein. Anders ist die geradezu reflexhafte Ablehnung des jüngsten Angebots aus dem Ghaddafi-Lager nicht zu erklären. »Libyen wird freie Wahlen und Demokratie haben, aber die Familie Ghaddafi spielt dabei keine Rolle«, erklärte ein Rebellensprecher. Das heißt, daß es erst dann »freie Wahlen« geben soll, wenn es von den zwei Hauptlagern in der libyschen Gesellschaft eines nicht mehr gibt. Es ist das antiimperialistische Lager, das der Imperialismus und seine einheimischen Kostgänger auszumerzen gedenken. Daß Ghaddafi durch seinen Tanz mit dem imperialistischen Wolf den Stellenwert Libyens als unabhängiger, gegen die westliche Vorherrschaft positionierter Staat selbst herabgesetzt hatte und er das mit einem Verlust an Massenunterstützung bezahlen mußte, steht auf einem anderen Blatt geschrieben.

Die Demokratie, die sie meinen, wäre somit eine »halbierte Demokratie«. Wobei noch offen ist, ob das Bündnis aus CIA-Agenten, Überläufern und versprengten Al-Qaida-Kadern den Erwartungen seiner Mentoren gerecht wird oder ob diese die Geister, die sie riefen, noch verfluchen werden.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link .

Hot this week

Turkey: Blood and Fury: Killing of Charlie Kirk, Escalating US Political Violence

Thailand: Brazil and the US: Same Crime, Different Fate

Spain: Trump, Xi and the Art of Immortality

Germany: We Should Take Advantage of Trump’s Vacuum*

Singapore: The Assassination of Charlie Kirk Leaves America at a Turning Point

Topics

Turkey: Blood and Fury: Killing of Charlie Kirk, Escalating US Political Violence

Thailand: Brazil and the US: Same Crime, Different Fate

Singapore: The Assassination of Charlie Kirk Leaves America at a Turning Point

Germany: When Push Comes to Shove, Europe Stands Alone*

Guatemala: Fanaticism and Intolerance

Venezuela: China: Authoritarianism Unites, Democracy Divides

Israel: Antisemitism and Anti-Israel Bias: Congress Opens Investigation into Wikipedia

Spain: Trump, Xi and the Art of Immortality

Related Articles

Germany: Unfortunately, Reality Comes to Those Who Wait

Germany: A Software for Authoritarian Restructuring

Russia: The Issue of Weapons Has Come to the Forefront*

Germany: Can Donald Trump Be Convinced To Remain Engaged in Europe?

Germany: Friedrich Merz’s Visit to Trump Succeeded because It Didn’t Fail