The United States must raise its debt ceiling in order to settle further invoices. Yet the Republicans and Democrats are at odds. Will Obama soon be bankrupt?
The clock ticks relentlessly. If Congress does not act, the U.S. will not be able to pay any more of its bills in the next three weeks. The government must then decide whether they will deny interest and deny repaying the principal on their debt. Washington must also choose whether it will not pay out any more annuities or if it should send civil servants on a temporary leave of absence. The stock markets would probably react with shock. The whole world would bear the consequences. Never before has the world’s largest political economy had to explain its bankruptcy.
Congress can prevent that. Democrats and Republicans would have to agree to raise the debt limit and to allow the government to pick up further loans. Both parties, however, specify conditions for this. The Republicans stipulate save, save, save and no tax increases. The Democrats say no cutbacks on Social Security benefits and higher taxes for the rich. An agreement is not yet in sight. What was discussed Friday was no longer valid Sunday.
That's the frightening thing about the circus going on in the U.S. this summer. Of course, one cannot expect that the politicians will do the obvious thing anymore. Do they not see what harm they cause? From a foreign perspective, this was carried out in a careless manner. Republicans and Democrats are persistent in their ideological positions. Thus, they risk plunging half the world into a new financial crisis.
Upon a closer view, in fact, both sides also have good arguments for their strong approaches. America’s responsibility for itself comes before its joint responsibility for the world. The United States must save — not a bit but actually a lot. In this instance the Republicans are right. A third of the current costs are now financed by new loans. The total amount of debts owed has reached $14.3 trillion, which is 100 percent of the gross domestic product. The main reason: The tax revenue in the financial crisis has greatly collapsed.
It would, however, be an illusion that one must wait for the upswing and then expect everything to run as before. America will need years to emerge from the crisis. Therefore, apart from saving, higher revenue is necessary in order to balance the budget. There needs to be a decrease of depreciation allowances and higher tax rates for the richest individuals. In this case, the Democrats are right.
The Republicans and Democrats will most likely come to an agreement in the end. But that is not certain. There remains the risk that ideology will triumph over responsibility.
Die USA riskieren eine neue Finanzkrise
Die USA müssen ihre Schuldenobergrenze anheben, um weiter Rechnungen zu begleichen. Doch Republikaner und Demokraten sind zerstritten. Ist Obama bald zahlungsunfähig?
Die Uhr tickt unerbittlich. Wenn das Parlament nicht handelt, dürfen die USA in drei Wochen nicht mehr alle Rechnungen bezahlen. Die Regierung muss dann entscheiden, ob sie Zinsen und Tilgung für ihre Schulden verweigert oder die Renten nicht mehr auszahlt oder Bedienstete in den Zwangsurlaub schickt. Die Börsen würden wohl mit einem Schock reagieren. Die ganze Welt bekäme die Folgen zu spüren. Noch nie hat die größte Volkswirtschaft der Erde ihre Zahlungsunfähigkeit erklären müssen.
Der Kongress kann das verhindern. Demokraten und Republikaner müssten sich einigen, die Schuldenobergrenze anzuheben und der Regierung zu erlauben, weitere Kredite aufzunehmen. Doch beide Lager stellen dafür Bedingungen. Die Republikaner fordern: sparen, sparen, sparen und keine Steuererhöhungen. Die Demokraten sagen: keine Kürzung der Sozialleistungen und höhere Steuern für die Reichen. Eine Einigung ist noch nicht in Sicht. Was am Freitag besprochen war, galt am Sonntag nicht mehr.
Das ist das Erschreckende am Sommertheater 2011 in den USA. Man kann nicht mehr wie selbstverständlich erwarten, dass die Politiker das Selbstverständliche tun. Sehen sie nicht, welches Unheil sie heraufbeschwören? Vom Ausland gesehen wirkt das rücksichtslos. Republikaner und Demokraten beharren auf ideologischen Maximalpositionen und riskieren damit, die halbe Welt in eine neue Finanzkrise zu stürzen.
Bei näherem Hinsehen haben freilich beide Seiten auch gute Argumente für ihre harte Haltung. Vor der Mitverantwortung für die Welt rangiert die Verantwortung für das eigene Land. Die USA müssen sparen – nicht ein bisschen, sondern richtig viel. Da haben die Republikaner recht. Ein Drittel der laufenden Ausgaben wird jetzt aus neuen Krediten finanziert. Die Gesamtverschuldung hat 14,3 Billionen Dollar erreicht, das sind hundert Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Der Hauptgrund: Die Steuereinnahmen sind in der Finanzkrise dramatisch eingebrochen.
Es wäre jedoch eine Illusion, dass man nur auf den Aufschwung warten müsse und dann laufe alles wie zuvor. Amerika wird Jahre brauchen, um aus der Krise zu kommen. Deshalb sind neben dem Sparen höhere Einnahmen nötig, um das Budget auszugleichen – die Streichung von Abschreibungsmöglichkeiten und höhere Steuersätze für die Reichsten. Da haben die Demokraten recht.
Höchstwahrscheinlich werden sich Republikaner und Demokraten am Ende einigen. Aber sicher ist das nicht. Es bleibt ein Restrisiko, dass die Ideologie über die Verantwortung triumphiert.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
It wouldn’t have cost Trump anything to show a clear intent to deter in a strategically crucial moment; it wouldn’t even have undermined his efforts in Ukraine.