After the East Coast earthquake, the nuclear power plant North Anna in the state of Virginia must remain shut down for the moment. The damage is greater than anticipated.
A nuclear power plant on the East Coast of the United States possibly experienced greater damage from the recent earthquake than was originally thought. For the time being, the nuclear power plant North Anna in the state of Virginia remains shut down at the direction of the Nuclear Regulatory Commission, or NRC.
Inspectors are examining the power plant that lies roughly 15 kilometers from the town of Mineral, where the epicenter of the earthquake from well over a week ago is situated. It is purely a precautionary measure, assured the operating company Dominion.
Both reactors at North Anna, built in the years 1978 and 1980, shut down automatically at the time of the quake. They are designed to withstand earthquakes with a magnitude of 5.9 to 6.2 on the Richter scale. The most recent quake had a magnitude of 5.8. “We’re perplexed,” commented Dominion spokesman Jim Norvelle on the announcement of the NRC.
The agency apparently fears that the vibration of the earth, irrespective of the Richter scale measurement, may have caused greater ground level motion than is permitted. The NRC has established certain limits for the 104 U.S. nuclear power plants. At the present time, the corresponding data from the power plant’s site is still being evaluated.
“No significant damage to safety systems has been identified,” explained NRC spokesman Roger Hannah. If it is determined, however, that the plant exceeded the ground motion for which it was designed, the operating company would need to plan a solution to the problem.
Constantly New Incidents
After the disaster at Fukushima, Japan, President Obama directed the NRC to review the earthquake safety of all power plants. The NRC reports that it has taken appropriate measures.
But by no means does everything go smoothly in the power plants. Again and again there are new incidents. The most recent known occurrence happened in the state of Vermont, where radioactive material from an almost 40-year-old power plant found its way into the groundwater. Years before, an entire cooling tower had collapsed there.
Alarming for many U.S. citizens is the advanced age of the nuclear reactors. Almost all are more than 40 years old. Nuclear power plants produce roughly one-fifth of the electricity in the U.S. Obama is seen as an avowed advocate of nuclear energy. He considers it a clean energy.
Reaktorsicherheit in USA
AKW ist auch ein Erdbebenopfer
Nach dem Ostküsten-Erdbeben muss das AKW North Anna im Bundesstaat Virginia zunächst abgeschaltet bleiben. Der Schaden ist größer als erwartet.
Ein Atomkraftwerk ist durch das jüngste Erdbeben an der US-Ostküste womöglich stärker lädiert worden als angenommen. Das AKW North Anna im Bundesstaat Virginia bleibt auf Anweisung der Atomkontrollbehörde NRC vorerst abgeschaltet.
Inspektoren untersuchen das Kraftwerk, das rund 15 Kilometer von der Ortschaft Mineral entfernt liegt, wo sich das Epizentrum des Erdbebens vor gut einer Woche befand. Es handle sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme, versicherte die Betreiberfirma Dominion.
Die beiden Reaktoren von North Anna aus dem Jahr 1978 und 1980 hätten sich bei dem Beben von selbst abgeschaltet. Sie seien darauf angelegt, Erdbeben von der Stärke 5,9 und 6,2 auf der Richterskala auszuhalten. Das jüngste Beben hatte die Stärke 5,8. "Wir sind überrascht", kommentierte Dominion-Sprecher Jim Norvelle die Ansage der NRC.
Die Behörde befürchtet offenbar, dass die Erdvibration ungeachtet der Richterskala-Werte das Gelände stärker in Bewegung versetzt haben könnte als zugelassen. Die NRC hat bestimmte Grenzwerte für solche Bewegungen für die 104 US-amerikanischen Atomkraftwerke festgelegt. Derzeit werden die entsprechenden Daten vom Kraftwerksgelände noch ausgewertet.
"Es sieht nicht danach aus, als seien die Sicherheitssysteme in Mitleidenschaft gezogen worden", erklärte NRC-Sprecher Roger Hannah. Wenn die Erdbewegung auf dem Gelände allerdings nachweislich stärker als erlaubt gewesen sei, müsse die Betreiberfirma überlegen, wie sie das Problem löse.
Ständig neue Zwischenfälle
Nach dem Desaster im japanischen Fukushima hatte Präsident Barack Obama die US-Atomkontrollbehörde angewiesen, alle Kraftwerke auf ihre Erdbebensicherheit zu überprüfen. Die NRC erklärte, sie habe angemessene Maßnahmen getroffen.
Doch längst läuft in den Kraftwerken nicht alles glatt. Immer wieder kommt es zu Zwischenfällen. Der jüngste, der bekannt wurde, ereignete sich im Staat Vermont, wo aus einem fast 40 Jahre alten Kraftwerk radioaktive Stoffe ins Grundwasser gelangten. Jahre zuvor war dort ein ganzer Kühlturm eingestürzt.
Besorgniserregend ist für viele US-Bürger auch die Überalterung der Atommeiler. Fast alle haben mehr als 40 Jahre auf dem Buckel. Atomkraftwerke produzieren in den USA rund ein Fünftel des Stroms. Obama gilt als ein ausgesprochener Verfechter der Atomkraft. Er hält sie für saubere Energie.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
It wouldn’t have cost Trump anything to show a clear intent to deter in a strategically crucial moment; it wouldn’t even have undermined his efforts in Ukraine.