Nobody knows how and if Obama will realize the objectives and promises he set himself during the election campaign. But hope, as we all know, springs eternal.
During the election campaign, President-elect Barack Obama made plenty of political promises. In the course of the serious economic and financial crisis, however, he had to set his political priorities anew. Here is an overview of his current objectives and intentions:
Economy
Fighting the economic crisis has become Obama’s current focus. He is asking Congress for the quick adoption of a comprehensive economic stimulus package. Some sources speak of a sum around $800 billion (600 billion Euro), but Obama does not exclude a possible increase to over $1 trillion. That would be the largest economic stimulus package in decades. The plan is supposed to secure between three and four million jobs. Additionally, Obama advocates a separate rescue package for the ailing automobile industry. Thus far, car manufacturers have only received a bridge loan that is aimed at securing their survival until the end of March.
Taxes
An important part of the economic stimulus package is tax cuts. During the election campaign, Obama already announced a reduction in tax burden for families with an annual income below $150,000. His promise to immediately abolish the tax cuts for annual incomes above $250,000, which were introduced under the George W. Bush administration, is starting to destabilize, however. Considering the current economic situation, such a measure will not be put into place anytime soon, his team says.
Finances
Considering the expected record budget deficit, Obama has ordered strict discipline. Every single position has to be reconsidered for its necessity and usefulness. For this task, Obama even appointed his own “budget watchdog”. Obama furthermore seeks from the Congress the remaining $350 billion of the financial industry bailout package that had been adopted last October. However, Obama wants to use the money not only to help financial institutions, but also to support homeowners who got into financial difficulties because of the real estate crisis. Obama also demands stricter control of the financial sector in order to avoid future crises of the same caliber.
Energy
In the course of his economic stimulus package, Obama also seeks a massive promotion of alternative energy sources. During the election campaign, he argued for higher tax rates for oil company profits, and did not exclude the possible construction of nuclear power plants.
Climate Change
By 2050, Obama wants to reduce CO2 emissions to 80 percent of the level in 1990. He is a strong advocate of emissions trading, which Bush rejected. Obama argues for internationally binding objectives for emissions reduction, which would include China, India and Russia.
Iraq/Afghanistan
During the election campaign, Obama initially promised to withdraw all U.S. troops from Iraq within 16 months if he was to be elected president. Later, he spoke of a “responsible, phased withdrawal”. At the very beginning of the election campaign, the Iraq war was still one of the main topics. However, due to an improvement of the security situation in Iraq, the topic has temporarily disappeared from the headlines. Instead, Obama pleads for an increase in troops in Afghanistan as well as for the persecution of Al Quaida and Taliban - even in Pakistan. A very important objective is to capture terrorist leader Osama Bin Laden.
Middle East
Until now, Obama has not commented much on Israel’s invasion of the Gaza Strip. However, he already hinted at a Middle East initiative after his inauguration. He wants to put a “steady and persistent effort into solving the conflicts in the Middle East”. In general, he supports a ‘Two-State-Solution”.
Iran
During the election campaign, Obama considered direct negotiations with Iran’s leadership without preconditions. These should not be abused for propaganda purposes, however. At the same time, Obama does not want to allow the Iran under any circumstances to build nuclear weapons.
Guantanamo
Obama admits that he cannot keep his promise to close the prisoner camp in Cuba within 100 days. This was “more difficult than a lot of people realize”. There are judicial problems and questions regarding safety and security. However, he is still determined to close the camp eventually.
Torture
Obama does not preclude legal measures against the Bush administration for the possible violation of human rights. “No one’s above the law,” he recently stated. He also considers “waterboarding”, an interrogation method used by U.S. security forces that simulates the drowning of the suspect, torture. There will not be any torture during his presidency, he said.
Obamas Ziele, Obamas Versprechen
Wie und ob Barack Obama seine im Wahlkampf gesetzten Ziele und Versprechen einhalten kann, das weiß niemand. Doch die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Der künftige US-Präsident Barack Obama hat im Wahlkampf viele politische Versprechungen gemacht. Nicht zuletzt im Zuge der schweren Wirtschafts- und Finanzkrise musste er aber seine politischen Prioritäten neu setzen. Hier eine Übersicht über seine derzeitigen Ziele und Vorhaben:
WIRTSCHAFT_Die Bekämpfung der Krise ist zum aktuellen Schwerpunkt Obamas geworden. Er fordert vom Kongress die rasche Verabschiedung eines massiven Konjunkturprogramms. Offiziell ist von einem Volumen von rund 800 Milliarden Dollar (600 Milliarden Euro) die Rede. Obama schließt aber eine Ausweitung auf über eine Billion Dollar nicht aus. Das wäre das größte Konjunkturprogramm seit Jahrzehnten. Drei bis vier Millionen Arbeitsplätze sollen dadurch gesichert werden. Zudem tritt Obama für ein eigenes Rettungspaket für die marode US- Autobranche ein. Bisher haben die Autobauer lediglich einen Überbrückungskredit erhalten, der ihnen bis Ende März das Überleben sichern soll.
STEUERN_Ein wichtiger Teil des Konjunkturprogramms sind Steuererleichterungen. Bereits im Wahlkampf hatte Obama eine Verringerung der Steuerlast für Familien in Aussicht gestellt, die weniger als 150.000 Dollar im Jahr verdienen. Sein Versprechen, die unter Präsident George W. Bush eingeführten Steuererleichterungen für Einkommen über 250.000 US-Dollar pro Jahr sofort abzuschaffen, scheint dagegen ins Wanken zu geraten. Eine solche Maßnahme sei angesichts der derzeitigen Wirtschaftslage nicht angezeigt, heißt es in seinem Übergangsteam.
FINANZEN_Angesichts des erwarteten Rekord-Defizits im laufenden Staatshaushalt hat Obama strengste Etatdisziplin verordnet. Jeder einzelne Posten müsse überprüft werden, ob er wirklich sinnvoll ist. Dazu ernannte Obama eigens eine "Etat-Wächterin". Zugleich forderte er vom Kongress die Freigabe der zweiten 350-Milliarden-Dollar-Rate des im Oktober verabschiedeten Rettungspakets für ins Trudeln geratene Banken. Obama will allerdings, dass damit nicht nur Finanzhäusern geholfen wird, sondern auch Hausbesitzern, die durch die Immobilienkrise in Not geraten sind. Obama will auch stärkere Kontrollen des Finanzsektors, damit sich solche Krisen nicht wiederholen.
ENERGIE_Obama will im Zuge seines Konjunkturprogramms auch die massive Förderung von Alternativenergie. Im Wahlkampf trat er dafür ein, Profite der Ölkonzerne stärker zu besteuern und schloss den Ausbau von Atomkraftwerken nicht aus.
KLIMAWANDEL_Obama will bis 2050 den Ausstoß der Treibhausgase auf 80 Prozent des Niveaus von 1990 drücken. Er ist ein Verfechter des von Präsident George W. Bush abgelehnten Emissionshandels. Er tritt für international bindende Ziele zur Verringerung der Emissionen ein, auch unter Einbeziehung Chinas, Indiens und Russlands.
IRAK/AFGHANISTAN_Zunächst hatte Obama im Wahlkampf versprochen, als Präsident binnen 16 Monaten alle US-Kampftruppen aus dem Irak abzuziehen. Später sprach er von einem "verantwortungsvollen Rückzug". Noch zu Beginn des Wahlkampfs war der Irak eines der Hauptthemen. Durch die Verbesserung der Sicherheitslage im Irak ist das Thema derzeit aus den Schlagzeilen geraten. Dagegen plädiert Obama für eine entschlossene Aufstockung der Truppen in Afghanistan sowie eine Verfolgung von Taliban- und El-Kaida-Kämpfern auch in Pakistan. Ein wichtiges Ziel sei die Ergreifung von Terroristenchef Osama bin Laden.
NAHOST_Obama hat sich bisher nicht eingehend zum israelischen Einmarsch im Gazastreifen geäußert. Er deutete allerdings bereits eine Nahost-Initiative nach seiner Amtsübernahme an. Er wolle "wirksam und beharrlich versuchen, die Konflikte im Nahen Osten zu lösen". Grundsätzlich tritt er für eine Zwei-Staaten-Lösung ein.
IRAN_Obama hat im Wahlkampf direkte Gesprächen mit der Führung im Iran ohne Vorbedingungen ins Auge gefasst. Allerdings dürften diese nicht zu Propagandazwecken missbraucht werden. Zugleich will Obama aber auf keinen Fall zulassen, dass der Iran Atomwaffen entwickelt.
GUANTÁNAMO_Obama machte deutlich, dass er die versprochene Schließung des Gefangenenlagers auf Kuba innerhalb von 100 Tagen nicht einhalten kann. Dies sei schwieriger "als sich das viele vorstellen". Es gebe juristische Probleme und ungeklärte Sicherheitsfragen. Am Ziel der Schließung halte er aber fest.
FOLTER_Obama schließt juristische Schritte gegen die Bush-Regierung wegen möglicher Menschenrechtsverletzungen nicht aus. "Niemand steht über dem Recht", sagte er jüngst. Die von US-Sicherheitskräften in einigen Fällen angewandte Verhörmethode des "Waterboarding" - bei der das Ertränken des Verdächtigen simuliert wird - betrachtet er als Folter. Unter seiner Regierung werde es keine Folter geben.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
It wouldn’t have cost Trump anything to show a clear intent to deter in a strategically crucial moment; it wouldn’t even have undermined his efforts in Ukraine.
It wouldn’t have cost Trump anything to show a clear intent to deter in a strategically crucial moment; it wouldn’t even have undermined his efforts in Ukraine.