It was dull Obama against confident Romney: Looking at it from the media’s perspective, the challenger won the TV debate. However, elections are decided by their contents.
For days, the American media did not pay attention to any other topic than this debate. Every possibility, every imaginable trick and every strategy was thought through countless times before President Barack Obama and the Republican contender Mitt Romney would confront each other directly for the first time.
If it was Romney’s intention to appear more human and empathic than before, he achieved his goal, as he was the clear winner. He acted confident, talked about encounters and was much better prepared than the President. The training that had lasted for months paid off, and Barack Obama missed out on an important chance.
It is essential that during a duel, which should be kept exciting up to the finishing line while at the same time making for good entertainment and high viewing rates, the weaker candidate has to catch up at all costs, in the media’s mind as well as in the electorate’s. Up to that point, the electorate remembered Romney as somebody who, in a rash decision of the moment, depreciated half of U.S. Americans by defining them as the society’s parasites.
Facial Expression Counts More than Content
Romney intended to challenge the President during the debate and obviously enjoyed the argument. Obama, on the other hand, appeared lethargic, gruff and often too professorial. He looked down or at the host instead of looking persistently into his opponent’s eyes.
In today’s television society, where appearance, facial expression and attitude count more than content, Obama was the clear loser. In fact, the exact opposite had been expected.
However, Romney seemed more relaxed and, as far as can be said for him, more authentic and at peace with himself. He was considerably more aggressive without being insulting or arrogant. The man, who introduced the healthcare insurance reform law as Governor of Massachusetts, thus providing the blueprint for Obama’s healthcare plan, even managed to put the President on the spot regarding that very issue. Romney said he did not understand why the President had so strongly focused on healthcare reform instead of employment.
Two-Thirds See Romney as the Winner
Puzzled, Obama put on a fierce look and replied not very convincingly that he always had both tasks in mind. He was lacking passion. Tired, sometimes even resigned, he smiled at Romney’s attacks and failed to launch the counterattacks aimed at the many weak spots of his opponent. From that point, it was a very good evening for the Republican presidential candidate.
This was supported by surveys conducted immediately after the debate. According to CNN, two out of three viewers declared Romney as the winner.
However, there is a differing view that is less influenced by the media’s perspective. If one cared less to see a hot debate, was less interested in the show and did not attach much importance to rhetorical brilliancy, then Barack Obama won by a narrow margin.
Path Cleared for the Turncoat Republican
Even though the President kept a low profile and was often silent, he did, unlike Romney, talk his head off once it came down to the matter-of-fact explanations of what the two candidates were planning to do over the course of the next four years. Romney kept things very vague, as always, and suddenly did not even want to know about his radical taxation reduction plans and the projected extreme cuts in social welfare programs. Apparently though, this neither bothered the host nor the President. Obama absolutely neglected to challenge Romney on these grounds. The turncoat Republican walked on a cleared path and was allowed, without any objection, to appear as if he suddenly agreed on all popular political matters with the President.
However, it will be incredibly hard for Romney to stop the trend and reverse it. And besides, as history teaches us, despite all the excitement and all the hype, TV debates rarely decide elections. In fact, they never do.
TV-Duell Obama Romney
Präsident ohne Passion
Ein matter Obama gegen einen souveränen Romney: Medial betrachtet, siegte der Herausforderer im TV-Duell. Doch die Wahl entscheiden Inhalte.
Tagelang kannten die amerikanischen Medien kein anderes Thema als dieses Duell. Jede Möglichkeit, jeder denkbare Trick, jede Strategie wurde x-mal hin und her gewendet, bevor sich Präsident Barack Obama und sein republikanischer Herausforderer Mitt Romney zum ersten Mal direkt gegenüberstanden.
Wenn es Romney darum gegangen sein sollte, menschlicher und mitfühlender als bisher aufzutreten, dann hat er das Ziel erreicht, war er der klare Sieger. Er agierte souverän, erzählte von Begegnungen, er war deutlich besser vorbereitet als der Präsident. Das monatelange Training hat sich ausgezahlt und Barack Obama hat eine wichtige Chance vertan.
Denn zu einem Zweikampf, der bis zur Ziellinie spannend gehalten und zugleich für Unterhaltung und Einschaltquoten sorgen soll, gehört, dass der Schwächere unbedingt aufholen muss: in der Medienwahrnehmung und möglichst auch in der Wahrnehmung der Wähler. Und denen ist Romney vor allem als einer in Erinnerung, der in einem unbedachten Augenblick die Hälfte der Amerikaner abschrieb und als Schmarotzer bezeichnete.
Mimik zählt mehr als Inhalte
Romney suchte die Debatte mit dem Präsidenten intensiv und genoss die Auseinandersetzung sichtlich. Obama hingegen wirkte lustlos, unwirsch und oft zu professoral. Er blickte nach unten oder zum Moderator, statt seinem Duellgegner beharrlich ins Gesicht zu schauen.
In einer Fernsehgesellschaft, in der Auftritt, Mimik und Verhalten oft mehr zählen als Inhalte, war Barack Obama der klare Verlierer. Man hatte es eigentlich genau andersherum erwartet.
Doch Romney wirkte gelassener und, soweit man das über ihn sagen kann, auch authentischer und mit sich selber im Reinen. Er war deutlich angriffslustiger, ohne dabei verletzend oder arrogant zu wirken. Der Mann, der als Gouverneur von Massachusetts die allgemeine Krankenversicherungspflicht einführte und damit die Blaupause für Obamas Gesundheitsreform lieferte, schaffte es sogar, den Präsidenten in diesem Punkt in die Defensive zu bringen. Er verstehe nicht, sagte Romney, wie Obama sich zwei Jahre für die Gesundheitsreform statt für Jobs verkämpfen konnte.
Zwei Drittel sehen Romney als Sieger
Obama war verdutzt, blickte grimmig und antwortete ziemlich matt, er habe stets beide Aufgaben im Auge gehabt. Ihm fehlte die Passion, die Leidenschaft. Müde, ja manchmal fast resigniert lächelte er zu den Attacken Romneys und unterließ es, zum Gegenangriff überzugehen und auf die vielen wunden Punkte seines Gegners zu zielen. So gesehen, war es ein sehr guter Abend für den republikanischen Präsidentschaftskandidaten.
Das zeigten eine Stunde nach der Debatte auch sofort Umfragen. Laut CNN erklärten zwei Drittel der Zuschauer Romney zum Sieger.
Es gibt allerdings auch eine andere Sichtweise, und die ist weniger medial bestimmt. Wer weniger darauf aus war, ein scharfes Duell zu erleben, wen die Show nicht interessierte und wer auf rhetorische Kunststücke keinen Wert legt, der muss Barack Obama zum knappen Punktsieger erklären.
Freie Fahrt für Wendehals-Republikaner
Zwar hielt sich auch der Präsident bedeckt und gab sich wortkarg, aber im Gegensatz zu Romney sprudelte er wie ein Wasserfall, als es ganz nüchtern darum ging, was die beiden Kontrahenten eigentlich in den nächsten vier Jahren vorhaben. Romney blieb wie immer vage und wollte plötzlich nicht einmal mehr etwas von seinem radikalen Steuersenkungsplan und den beabsichtigten schmerzlichen Einschnitten ins soziale Netz wissen. Doch das störte anscheinend weder den Moderator noch den Präsidenten. Obama unterließ es völlig, Romney hier herauszufordern. Der Wendehals-Republikaner hatte freie Fahrt und konnte ungehindert so tun, als sei er in allem, was politisch populär ist, plötzlich mit dem Präsidenten einer Meinung.
Aber es wird für Romney verdammt schwer, den Trend zu stoppen und in sein Gegenteil zu verkehren. Und überdies lehrt die Geschichte: Trotz aller Aufgeregtheiten und allen Medienrummels – Fernsehdebatten entscheiden selten eine Wahl. Eigentlich nie.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
It wouldn’t have cost Trump anything to show a clear intent to deter in a strategically crucial moment; it wouldn’t even have undermined his efforts in Ukraine.
It wouldn’t have cost Trump anything to show a clear intent to deter in a strategically crucial moment; it wouldn’t even have undermined his efforts in Ukraine.