Will she run again? A joint interview with Barack Obama and Hillary Clinton feeds speculation that Clinton may run for president of the United States in 2016. But the departing Secretary of State can take her time deciding, thereby disabling the Democrats who might be her competition.
Of course it’s all just idle speculation, but what could be more fun than that? Will Clinton really be Obama’s replacement in 2016? Speculation reached a new peak after the president — just a few days after being sworn in for his second term — appeared for a joint interview with his departing Secretary of State, during which he praised her to the skies.
The answer to the question is simple and crystal clear: Yes, of course Clinton would like to be the first female president in U.S. history. It would be the crowning achievement of her remarkable career and it doesn’t take much armchair psychology to reach that conclusion. It would be a personal triumph for Clinton after enduring all the indignities she had to suffer while her husband was president, and after the humiliation of losing the primary election of 2008 when she thought her ticket to the White House was already in her hand.
But the real question is different: Will Clinton actually run? The answer to that isn’t as easily defined.
Exhausted, But Still Focused
First of all, anyone who knew Clinton last year prior to her collapse in December was sure of one thing: The woman needed a break. Two years of merciless campaigning and another four years as Secretary of State, without pause, took its toll on her. Clinton is a fighter with an unbelievably strong will. She’s also very tough. But even she eventually came to the end of her strength, and at age 65 one can safely assume that she’s well aware of where her limits lie.
On the other hand, anyone watching her performance during any of her appearances before Congress knows how much raw political talent she possesses — and she demonstrated far more than that. She showed how much energy she can summon up at any given moment. None of the senators surrounding her came close to equaling her in that respect.
Biden, Warner and Cuomo All Have to Wait
It’s all hers for the taking. It was her “swan song” before Congress, so to speak, but with that brilliant performance she also gave notice that she doesn’t intend for a moment to retreat into political retirement.
And why should she? According to opinion polls, she’s the most-liked American politician — and she’s married to America’s favorite former president. She has a circle of loyal and highly qualified colleagues who know how to organize a presidential campaign. She could mobilize them at a moment’s notice. In addition, she and her husband have connections to the most important financial supporters of Democratic Party causes, who are capable of raising millions of dollars. Last but not least, she now has the blessings of the incumbent president.
But Clinton won’t make a decision just yet. She might silently debate the conditions under which she would make a run for the White House, but she won’t make an announcement this year, and probably not next year either. Clinton is in a comfortable position: As long as she doesn’t declare her intentions, not much can happen.
Biden Knows He Has No Chance Against Her
Others will be positioning themselves. Vice President Joe Biden is chomping at the bit, but he has already ruled out running against Clinton (because he knows he wouldn’t stand a chance). Or the next generation’s politicians: Martin O’Malley, the honest and highly successful governor of Maryland; the intelligent Virginia Senator Mark Warner; Los Angeles Mayor Antonio Villaraigosa; or New York Governor Andrew Cuomo, scion of a famous Democratic political family. They will all wait until Clinton has made her decision. If they didn’t, they would have no success attracting financial supporters for their campaigns.
So Clinton has no need to hurry, and she’s far too professional not to know how to exploit her position. At the same time, she knows just how quickly the political winds can change. Six years ago, it seemed no one could hold a candle to her. Then, obviously, everything changed.
That’s why she’ll take her time observing the direction of the political winds in America and not rush to a decision. Clinton for president in 2016? By then, a lot of water will have passed beneath the bridge.
Madame Clinton hat die Karten in der Hand
Von Reymer Klüver
28.01.2013
Tritt sie noch einmal an? Ein gemeinsames Interview mit Barack Obama nährt Spekulationen, dass Hillary Clinton 2016 Präsidentin werden möchte. Doch die scheidende Außenministerin kann sich mit ihrer Entscheidung Zeit lassen - und damit die parteiinternen Konkurrenten lähmen.
Natürlich ist es Kaffeesatzleserei. Aber nichts macht mehr Spaß. Also: Will Hillary Clinton 2016 tatsächlich Nachfolgerin von Barack Obama werden? Die Spekulationen haben einen neuen Höhepunkt erreicht, nachdem der Präsident wenige Tage nach seiner zweiten Vereidigung Seit' an Seit' mit seiner scheidenden Außenministerin ein Interview im Weißen Haus gab - und sie dabei über den grünen Klee lobte.
Die Frage lässt sich ganz schnell und eindeutig beantworten: Ja, natürlich wäre Hillary Clinton gerne die erste Präsidentin der Vereinigten Staaten. Es wäre die Krönung einer bemerkenswerten Karriere. Und, für diese Erkenntnis muss man nicht allzu viel Küchenpsychologie betreiben: Es wäre ein persönlicher Triumph für Clinton nach all den Erniedrigungen, denen sie ausgesetzt war, als ihr Mann im Weißen Haus regierte, und nach der demütigenden Niederlage im Präsidentschaftsvorwahlkampf 2008, als sie glaubte, das Ticket fürs Weiße Haus schon in der Hand zu halten.
Doch die eigentliche Frage ist eine andere: Wird Hillary Clinton wirklich antreten? Und da fällt die Antwort nicht ganz so eindeutig aus.
Erschöpft und doch auf den Punkt bereit
Zum einen: Wer Hillary Clinton im vergangenen Jahr erlebt hatte, schon vor ihrem Zusammenbruch im Dezember, dem war eines klar: Diese Frau braucht eine Auszeit. Zwei Jahre erbarmungsloser Wahlkampf und weitere vier Jahre als Außenministerin ohne Rast haben an ihr gezehrt. Clinton ist eine Kämpferin, sie ist unglaublich willensstark und zäh. Aber selbst sie ist ans Ende ihrer Kräfte gekommen. Mit 65 Jahren, so darf man annehmen, ist sie sich der Grenzen ihrer Kräfte sehr wohl bewusst.
Wenn man aber zum anderen ihren Auftritt vor den Ausschüssen des US-Kongresses in der vergangenen Woche beobachtet hat, weiß man nicht nur, wie viel politisches Talent in ihr steckt. Sie hat vielmehr demonstriert, welche Energieleistung sie jederzeit aufzubringen imstande ist. Keiner in der Runde der Senatoren und Kongressabgeordneten war ihr annähernd gewachsen.
Biden, Warner, Cuomo: Sie alle müssen warten
Wenn sie will, steckt sie alle in die Tasche. Es war sozusagen ihre Abschiedsvorstellung im Kongress: Aber mit diesem fulminanten Auftritt hat sie gleichzeitig zu verstehen gegeben, dass sie noch keineswegs die Absicht hat, ins politische Rentnerdasein abzutreten.
Warum sollte sie auch? Laut Umfragen ist sie derzeit die beliebteste US-Politikerin. Und noch dazu verheiratet mit Amerikas beliebtesten Ex-Politiker. Sie hat einen engen Kreis loyaler und hochqualifizierter Mitarbeiter um sich geschart, die wissen, wie man Präsidentschaftswahlkämpfe organisiert. Diese könnte sie jederzeit mobilisieren. Zudem hätte sie mit ihren Beziehungen und denen ihres Mannes zu den wichtigsten Geldgebern der Demokraten nicht die geringsten Schwierigkeiten, die Abermillionen für den Präsidentschaftswahlkampf aufzubringen. Und, wer kann das schon sagen: Sie hat zumindest jetzt den Segen des gegenwärtigen Amtsinhabers.
Doch Hillary Clinton wird jetzt überhaupt noch nichts entscheiden. Sie wird vielleicht im Stillen die Voraussetzungen für einen neuen Anlauf aufs Weiße Haus schaffen, damit sie im Falle eines Falles antreten könnte. Aber in diesem - und wahrscheinlich noch nicht einmal im nächsten - Jahr wird sie sich nicht erklären. Clinton ist in einer komfortablen Situation: Solange sie keine Klarheit schafft, passiert nicht viel.
Joe Biden weiß, dass er gegen sie keine Chance hätte
Andere werden sich in Stellung bringen. Vizepräsident Joe Biden scharrt schon mächtig mit den Füßen. Aber er hat erkennen lassen, dass er gegen Clinton nicht antreten würde (weil er weiß, dass er keine Chance hätte). Oder die Politiker der nächsten Generation: der biedere, aber erfolgreiche Gouverneur von Maryland, Martin O'Malley, der smarte Senator Mark Warner aus Virginia, der Bürgermeister von Los Angeles, Antonio Villaraigosa, oder der New Yorker Gouverneur Andrew Cuomo, Sprössling eines demokratischen Politikerclans. Aber auch sie werden warten, bis Clinton sich erklärt hat (vor allem würden sie kaum Geldgeber für ihren Wahlkampf finden).
Clinton muss sich also jetzt noch gar nicht entscheiden. Und sie ist zu sehr Profi, als dass sie diese Situation nicht zu nutzen verstände. Zugleich weiß sie aber auch, wie schnell sich die Winde in der Politik drehen. Schon vor sechs Jahren sah es so aus, als könnte ihr keiner das Wasser reichen. Doch dann kam bekanntlich alles anders.
Deswegen wird sie in Ruhe die politischen Entwicklungen in Amerika abwarten und sich nicht voreilig entscheiden. Hillary Clinton for President 2016? Bis dahin werden noch viele Kaffees zu trinken sein.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
It wouldn’t have cost Trump anything to show a clear intent to deter in a strategically crucial moment; it wouldn’t even have undermined his efforts in Ukraine.