The civil war is developing into an international conflict with Bashar al-Assad, Hezbollah, Iran and Russia on one side and Saudi Arabia, Qatar, Israel and the U.S. on the other. Can it get any worse?
The conflict is no longer just about Syria in the Middle East, but rather about its succession. Not only are the boundary marks from 1919 starting to erode, but the marks from 1945 are also falling apart because of the withering power and economy of the European colonial powers: Their only choice is to retreat.
For centuries the Ottoman Empire ruled from the Adriatic Sea to the Gulf region. However, in 1919 the "war to end all wars" was followed by peace to end all peace. This was true in Europe even more than in the Middle East where, following the Ottoman Empire’s legacy, the British proclaimed new states and the mandate of Palestine in order to secure the Suez Canal and the sea route to India militarily and politically. The French obtained Syria. The old name concealed that very conflicting nations were found there: Kurds, Sunnis, Alawites, Shiites and Christians. After World War II, local dictators, most recently the Assad clan, followed in the firm colonial rule.
The Decline of Family Dictatorships
The Arab revolutions of the last two to three years have been triggering the breakup of these states of family dictatorships. People fight for Syria now, but even more about the decision of who this Fertile Crescent will belong to in the future. The powerful Damascus would have been long-lost if the mullahs of Iran were not keeping this client alive, the only one in the Arab zone.
The Shiite Hezbollah fighting force and political veto owners in Lebanon are fighting for Assad and demanding weapons in exchange — especially missiles — so that they are able to fatally threaten the state of Israel. The Russians have promised Assad air raid defenses, but have not delivered so far because of warnings by the U.S. and Israel. The Israelis want and need to intervene before the arms reach Hezbollah. These weapons create compulsions to act.
The fight for hegemony in the Gulf region has long overshadowed the Syrian civil war, with the Russians supporting Iran on the one hand and the U.S. supporting Saudi Arabia, Qatar and Israel on the other.
Can it get any worse? Weapons for the rebels are double-edged. Nothing can be excluded anymore. Israeli Prime Minister Benjamin Netanyahu and U.S. Secretary of State John Kerry know that the road to Damascus is via Moscow.
If the upcoming conference on Syria does not generate solutions, the future will look gloomy. If nothing happens, anything can happen.
Jetzt geht es um die Hegemonie am Golf
Der Bürgerkrieg wird zum internationalen Konflikt: Assad, Hisbollah, Iran und Russland auf der einen Seite, Saudi-Arabien, Katar, Israel und die USA auf der anderen. Kann es noch schlimmer kommen?
Es geht im Nahen Osten nicht mehr um Syrien, sondern längst um die syrische Erbfolge. Es zerfallen nicht nur die Grenzmarkierungen von 1919, sondern auch die nach 1945 gezogenen, als den europäischen Kolonialmächten Kraft und Geld ausgingen und nurmehr Rückzüge blieben.
Das Osmanische Reich hatte über Jahrhunderte von der Adria bis zum Golf geherrscht. Doch 1919 folgte dem Krieg, um alle Kriege zu beenden, ein Frieden, um allen Frieden zu beenden. Das galt für Europa, noch mehr für den Mittleren Osten, wo die Briten aus dem Erbe der Osmanen neue Staaten und das Mandat Palästina ins Leben riefen, um den Suezkanal und den Seeweg nach Indien militärisch und politisch zu sichern.
Die Franzosen erhielten Syrien – der alte Name verdeckte die Tatsache, dass sehr gegensätzliche Völkerschaften sich darin wiederfanden, Kurden, Sunniten, Alawiten, Schiiten, Christen. Der festen Hand der Kolonialmacht folgte nach dem Zweiten Weltkrieg die Faust heimischer Diktatoren – zuletzt der Assad-Sippe.
Familiendiktaturen in Auflösung begriffen
Diese Staatenwelt der Familiendiktaturen ist, seitdem die arabischen Revolutionen vor zwei, drei Jahren den Anstoß gaben, in Auflösung. Jetzt wird um Syrien gekämpft, noch mehr aber um die Entscheidung, wem in Zukunft der Fruchtbare Halbmond gehört. Der starke Mann von Damaskus wäre längst verloren, wenn nicht die Mullahs des Iran diesen Klienten, den einzigen in arabischen Breiten, am Leben erhielten.
Die schiitische Hisbollah, Kampftruppe und politischer Vetobesitzer im Libanon, kämpft für Assad und verlangt im Gegenzug Waffen, speziell Raketen, die dann den Staat Israel tödlich bedrohen. Die Russen haben Assad Luftabwehr versprochen, aber bisher angesichts amerikanischer und israelischer Warnungen nicht geliefert. Die Israelis wollen und müssen, bevor die Waffen an die Hisbollah gelangen, intervenieren. Diese Waffen schaffen Handlungszwänge.
Der syrische Bürgerkrieg wird längst überlagert durch den Kampf um Hegemonie am Golf: der Iran mit Unterstützung der Russen auf der einen Seite – Saudi-Arabien, Katar und Israel mit Unterstützung der Amerikaner auf der anderen.
Kann es noch schlimmer kommen? Waffen für die Rebellen sind zweischneidig. Auszuschließen ist mittlerweile nichts mehr. Israels Netanjahu und US-Außenminister John Kerry wissen: Der Weg nach Damaskus führt über Moskau. Wenn die anstehende Syrien-Konferenz nichts bringt, sieht es düster aus. Wenn nichts geschieht, kann alles geschehen.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
The economic liberalism that the world took for granted has given way to the White House’s attempt to gain sectarian control over institutions, as well as government intervention into private companies,
The madness lies in asserting something ... contrary to all evidence and intelligence. The method is doing it again and again, relentlessly, at full volume ... This is how Trump became president twice.