President Obama's speech to the nation Tuesday evening was an amazing spectacle. Intended to convince a war-weary nation to support a military strike, his speech morphed into an appeal to the American people to do the right thing.
But after the lapse committed by his secretary of state and the following Russian initiative suggesting control and subsequent destruction of Syrian chemical weapons, the relief shown by the president was unmistakable.
First of all, Obama can now avoid a congressional rebuff and he can now officially ignore the oft-repeated question of what he intends to do in this situation. To avoid looking too dumb, he can now claim to have been working with Putin for months on just such a solution. That might actually be the case, but the way things had been going for months, nothing resembled a cogent White House strategy. But no matter: If Obama can save face without having to launch missiles, the world can only be thankful.
Now it comes down to constructively using the gained time and that is true not only for the United States, France and Great Britain — all of whom have veto power in the Security Council and all of whom want to put through a resolution that will ensure Assad sticks to his promises.
Anyone following the Syrian conflict for the past 30 months must now be surprised that world interest had never reached such a high point as it did in the wake of the threat of imminent military action by the United States. As if there were no war at all until the moment the U.S. launches its missiles. That has been averted, at least for the time being. But civilians in Syria aren't helped much by that. It was public pressure that averted the U.S. attack — and that is good because the status quo is not an option.
Barack Obama gewinnt Zeit
Von Bernd Pickert
11.09.2013
Wenn Obama sein Gesicht wahren kann, ohne dazu Bomben werfen zu müssen, kann man ja nur dankbar sein. Nun muss die gewonnene Zeit genutzt werden.
Es war ein erstaunliches Schauspiel, die Rede von US-Präsident Barack Obama an die Nation am Dienstagabend. Geplant, um eine kriegsmüde Bevölkerung für einen Militärschlag zu gewinnen, geriet die Rede zu einem Appell an das Gute im Amerikaner.
Doch die Erleichterung des Präsidenten, durch den Lapsus seines Außenministers und die anschließende russische Initiative zur Kontrolle und Vernichtung der syrischen Chemiewaffen Zeit gewonnen zu haben, war unüberhörbar.
Obama kann erst einmal vermeiden, sich vom Kongress eine Abfuhr zu holen. Er kann die seit Tagen von ihm konsequent überhörte Frage, was er denn in diesem Fall tun würde, nun auch ganz offiziell ignorieren. Und damit es nicht allzu dumm aussieht, behauptete er, schon seit Monaten mit Russlands Präsident Putin über solch eine Lösung beraten zu haben. Das kann stimmen – aber so, wie die Dinge am Montag liefen, sah nichts nach Strategie aus. Egal: Wenn Obama sein Gesicht wahren kann, ohne dazu Bomben werfen zu müssen, kann man ja nur dankbar sein.
Jetzt kommt es darauf an, die gewonnene Zeit auch zu nutzen, und das gilt nicht nur für die USA, Frankreich und Großbritannien, die im Sicherheitsrat eine Resolution durchbringen wollen, die Assad verpflichtet zu tun, was er jetzt versprochen hat.
Wer die zweieinhalb Jahre des Syrienkonflikts verfolgt hat, muss schon verwundert feststellen, dass die weltweite Aufregung nie so groß war wie ab dem Moment, als eine US-Intervention bevorzustehen schien. Als ob erst dann Krieg herrscht, wenn US-Raketen einschlagen. Das ist vorerst abgewendet. Aber den Zivilisten in Syrien ist damit noch wenig geholfen. Es war auch der Druck der Öffentlichkeit, der den US-Schlag vorerst verhindert hat. Das ist gut. Aber beim Status quo ante zu verharren, ist keine Option.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
The madness lies in asserting something ... contrary to all evidence and intelligence. The method is doing it again and again, relentlessly, at full volume ... This is how Trump became president twice.
The madness lies in asserting something ... contrary to all evidence and intelligence. The method is doing it again and again, relentlessly, at full volume ... This is how Trump became president twice.