Two months after the Afghan presidential election, the United Nations finally admitted that the voting was marred by massive fraud. What can we expect the winner to do?
The United States, said Secretary of State Hillary Clinton, expects more than has thus far been done. Washington apparently wants to cling to Hamid Karzai as long as possible, even though he has accomplished nothing during the eight years the war in the Hindu Kush has been going on.
The United States is now risking a lot more than a military defeat in Afghanistan. Efforts to rebuild the nation’s civil and institutional infrastructures continue to fall far short of even America’s modest goals, as the New York Times learned from high-level veterans in both the government and the Pentagon. There has been no significant improvement in setting up workable governmental and legal systems, nor has law enforcement been able to eliminate the all-pervasive corruption within institutions.
Barack Obama’s promise to send hundreds of agricultural aides has no traction because they’ll never get outside Kabul and into the countryside where Shar'ia law, under the Taliban, has made a return. That’s another setback for Obama’s Afghanistan policy; he has thus far relied on making his troop surge more palatable by emphasizing simultaneous civilian reconstruction programs.
Scheitern auf ganzer Front
Von Olaf Standke
13.10.2009
Zwei Monate nach der Präsidentenwahl in Afghanistan hatte die UNO am Wochenende erstmals einen größer angelegten Wahlbetrug eingeräumt. Was kann man da vom Sieger erwarten? Die USA deutlich mehr als bisher, wie Außenministerin Hillary Clinton gestern erklärte. Washington will wohl an Hamid Karsai festhalten, so lange es irgend geht. Dabei gehört dieser Präsident zur Negativbilanz acht Jahre nach Beginn des Krieges am Hindukusch. Nicht nur militärisch droht den USA in Afghanistan eine Niederlage. Auch die Bemühungen um den zivilen und institutionellen Wiederaufbau bleiben immer weiter hinter den ohnehin unterbelichteten eigenen Vorgaben zurück, wie die »New York Times« jetzt von ranghohen Vertretern aus Politik und Pentagon erfuhr. Weder beim Ausbau funktionierender Regierungs- und Justizstrukturen und der Polizei noch beim Kampf gegen die wuchernde Korruption gibt es Fortschritte. Die von Barack Obama versprochene Entsendung hunderter zusätzlicher Helfer für die Bauern etwa greift nicht, weil sie erst gar nicht aus Kabul heraus aufs Land gelangen. Und dort fasst die islamischen Scharia-Justiz der Taliban wieder Fuß. Für den Präsidenten ist das eine weitere Schlappe seiner Afghanistan-Politik. Denn er hat immer versucht, den Kritikern nicht zuletzt in den eigenen Reihen die von ihm angeordnete Truppenaufstockung mit dem Hinweis auf gleichzeitig ausgeweitete zivile Aufbaumaßnahmen schmackhaft zu machen.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
It wouldn’t have cost Trump anything to show a clear intent to deter in a strategically crucial moment; it wouldn’t even have undermined his efforts in Ukraine.