First, Sarah Palin blasphemes about “a guy with a teleprompter,” then she’s caught cheating herself. But nothing can stop the “pit bull in lipstick” on her way to the White House.
Sarah Palin was right about one thing, however. When Saturday Night Live comedian Tina Fey announced after the 2008 presidential elections that she would be dropping her Palin skits, the politician said, "I want to make sure she’s holding on to that Sarah outfit. Because she’s gonna need it in the next four years."
Sixteen months have passed since the election and Sarah Palin is still making sure Fey doesn’t run out of material. The latest episode in a long string of embarrassing political appearances involved a cheat-sheet the one-time vice presidential candidate used in order to get through an interview in Nashville.
Unfortunately for her, she had written crib notes on her left palm; a photographer and many television journalists noticed that as she obviously read from them during the interview.
It was also unfortunate that she had earlier referred to Barack Obama, the man who defeated her and running mate John McCain in 2008, as “a guy with a teleprompter” shortly before she herself was caught cheating.
Comedians also got a bonus from the fact that she hadn’t written notes on any complicated issues, but instead wrote broad and simple terms like “energy,” “budget cuts,” “taxes,” and “lift American spirits.”
These notes are the keywords covering all Palin’s political principles. That she would have to rely on them to get through an interview where all the questions had been pre-approved will be the subject of much media debate.
Palin’s not even prepared for a round of innocent questions, her critics fumed. How can this woman even consider running for president in 2012?
But that’s obviously what she intends to do and she has already succeeded in grabbing the political limelight in America. The ex-governor of Alaska uses her awkwardness to her advantage — that’s something she has done throughout her entire career.
It’s a career that often resembles a roller coaster ride and always shows that Sarah Palin should never be underestimated.
And Saturday Night Live will get more than just a few jokes out of the palm reader episode.
Sie hat es in der Hand
Von Michael König
09.02.2010
Erst lästert Sarah Palin über den "Teleprompter-Mann" Obama, dann wird sie beim Spicken ertappt. Kein Patzer kann den "Pitbull mit Lippenstift" stoppen - auf dem Weg ins Weiße Haus.
Sarah Palin hat recht behalten. Als die Parodistin Tina Fey aus der TV-Serie Saturday Night Live nach der Präsidentschaftswahl im November 2008 ankündigte, sie wolle die Rolle als Palin nicht länger spielen, riet ihr die Politikerin: "Sie werden sie in den nächsten vier Jahren noch brauchen."
16 Monate sind seit der Wahl vergangen, und Sarah Palin sorgt tatsächlich weiter dafür, dass Parodisten nicht der Stoff ausgeht. Die neueste Episode in einer langen Reihe peinlicher Auftritte handelt von einem Spickzettel, den die einstige Vizepräsidentschaftskandidatin der Republikaner geschrieben hatte, um in einem Interview bei einer Veranstaltung in Nashville bestehen zu können.
"Typ mit dem Teleprompter"
Ärgerlich für Palin: Sie hatte sich die Notizen mit einem schwarzen Stift in die Innenfläche ihrer linken Hand gekritzelt - und wurde von einem Fotografen und von mehreren US-Medien dabei ertappt, wie sie offenkundig davon ablas.
Ungünstig auch, dass sie Präsident Barack Obama, dem sie an der Seite von John McCain bei der Wahl 2008 unterlegen war, kurz zuvor in einer Rede als "Typ mit dem Teleprompter" belächelt hatte - und dann selbst spicken musste.
Den Parodisten dürfte auch gefallen haben, dass es keine übermäßig komplizierten Dinge waren, die Palin dort ablas - sondern die Begriffe "Energy" (Energie), "Budget Cuts" (Budgetkürzungen), "Tax" (Steuern) und "Lift American Spirits" (den amerikanischen Geist wiederbeleben).
Hinter diesen Begriffen verbergen sich Palins politische Prinzipien. Dass sie diese bei einem Interview mit vermutlich vorher abgestimmten Fragen ablesen muss, sorgte in amerikanischen Medien umgehend für heftige Debatten.
Genau das hat sie vor
Nicht einmal für eine harmlose Fragerunde sei Palin gewappnet, schäumten Kritiker. Wie könne sich diese Frau bloß als Präsidentschaftskandidatin für die Wahl 2012 bewerben?
Genau das hat Palin offenkundig vor, und wieder ist es ihr gelungen, Tagesgespräch des politischen Amerika zu sein. Aus ihrer Tapsigkeit schlägt die ehemalige Gouverneurin von Alaska Kapital - diese Entwicklung zieht sich wie ein roter Faden durch ihre Karriere.
Eine Karriere, die zeitweise einer Achterbahnfahrt glich - und doch immer wieder zeigte, dass Sarah Palin nicht zu unterschätzen ist. Saturday Night Live werden garantiert ein paar schöne Gags mit der Handleserin einfallen.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
The economic liberalism that the world took for granted has given way to the White House’s attempt to gain sectarian control over institutions, as well as government intervention into private companies,
The madness lies in asserting something ... contrary to all evidence and intelligence. The method is doing it again and again, relentlessly, at full volume ... This is how Trump became president twice.