Members of British parliament show their solidarity with a “whistleblower” imprisoned in the United States.
British members of parliament are siding with accused and imprisoned whistleblower and suspected WikiLeaks informant PFC Bradley Manning. The chairperson of the House of Commons Human Rights Committee, Welsh Labour MP Ann Clwyd, submitted a motion signed by 37 parliamentarians requesting that the British government protest the U.S. government’s treatment of Manning while he is in pre-trial confinement. Clwyd asserts that his treatment amounts to near-torture, basing her claim on statements made by U.S. State Department spokesman Philip J. Crowley, who was forced to leave his post because he disagreed with Pentagon actions, calling them "ridiculous, counterproductive and stupid." She also announced the committee’s desire to visit Manning in the military prison in Quantico, Virginia.
Preliminary reaction to the request came from London’s Foreign Minister, Henry Bellingham, who said the British ambassador to the United States would bring the matter to the attention of the U.S. State Department. The soldier was born in Oklahoma, but his mother is Welsh. Bellingham, therefore, made the members of parliament aware that Manning was automatically considered a citizen of the United Kingdom.
The Pentagon has accused Manning of “aiding the enemy,” a charge that comes close to high treason. He is said to have provided WikiLeaks with classified video material showing an American combat helicopter attacking in Iraq. The internet portal broadcast the video worldwide last year with the title “collateral murder.” The video shows how nine Iraqi civilians and two journalists working for the Reuters News Agency were mercilessly gunned down by the American helicopter crew.
The British initiative was welcomed by the San Francisco-based Bradley Manning Support Network. Network spokesman Jeff Paterson stated that the Amnesty International human rights organization and activists globally were calling for an immediate end to the inhuman detention conditions in which Manning was being held. His colleague, Mike Gogulski, reiterated the hope that twice as many American members of Congress would follow the example set by their British counterparts.
Emboldened by their successful protests held on Mar. 19 and 20, the solidarity movement intends to increase pressure on the U.S. administration and the Pentagon in the run-up to Bradley’s trial, scheduled to begin in May or June. To this end, they are encouraging artists and activists to contribute to Manning’s support next weekend by having concerts, art displays, street theater and by publicizing their paintings and videos on the internet.
London unterstützt Manning
Von Jürgen Heiser
07.04.2011
Britische Abgeordnete solidarisieren sich mit in den USA inhaftiertem »Whistleblower«
Britische Parlamentsabgeordnete setzen sich für den als »Whistleblower« und mutmaßlichen Informanten der Enthüllungsplattform Wikileaks in den USA inhaftierten Obergefreiten Bradley Manning ein. Am Dienstag brachte die Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses im britischen Unterhaus, die walisische Labour-Abgeordnete Ann Clwyd, einen von 37 Abgeordneten unterzeichneten Antrag ein, in dem die britische Regierung aufgefordert wird, in Washington Protest gegen Mannings Behandlung in der Untersuchungshaft einzulegen. Diese käme der Folter gleich. Clwyd zitierte in diesem Zusammenhang den Sprecher des US-Außenministeriums, Philip J. Crowley, der Mitte März von seinem Posten zurücktreten mußte, nachdem er sich mit dem Pentagon angelegt und Mannings Behandlung als »absurd, kontraproduktiv und dumm« gebrandmarkt hatte. Außerdem kündigte sie an, Branning im Militärgefängnis von Quantico, Virgina, besuchen zu wollen.
In einer ersten Reaktion sagte Londons Außenminister Henry Bellingham zu, die britische Botschaft in Washington werde Mannings Haftsituation gegenüber dem US-Außenministerium zur Sprache bringen. Der Obergefreite der US-Armee wurde zwar in Oklahoma geboren, seine Mutter ist aber Waliserin. Bellingham bestätigte deshalb gegenüber den Parlamentariern, Manning habe damit »automatisch die Staatsbürgerschaft des Vereinigten Königreichs erworben«.
Das Pentagon wirft Manning »Unterstützung des Feindes« vor, was einer Anklage wegen »Hochverrats« gleichkommt. Er soll Wikileaks internes Videomaterial über einen Einsatz von US-Kampfhubschraubern im Irak zugespielt haben. Das Internetportal hatte diese Aufnahmen im vergangenen Jahr unter dem Titel »Kollateraler Mord« weltweit in Umlauf gebracht. Sie zeigen, wie im Juli 2007 neun irakische Zivilisten und zwei Journalisten der Agentur Reuters in Bagdad unter gnadenlosem Beschuß aus den US-Hubschraubern starben.
Das »Bradley Manning Support Network« in San Francisco begrüßte die Initiative der britischen Abgeordneten. Dessen Sprecher Jeff Paterson erinnerte daran, daß auch die Menschenrechtsorganisation Amnesty International und Aktivisten in aller Welt ebenfalls ein sofortiges Ende der unmenschlichen Untersuchungshaftbedingungen fordern. Sein Kollege Mike Gogulski äußerte die Hoffnung, daß nunmehr »doppelt so viele amerikanische Parlamentarier mit einem ähnlichen Antrag« dem Beispiel der britischen Kollegen folgen.
Ermutigt durch ihr erfolgreiches Aktionswochenende am 19. und 20. März, will die Solidaritätsbewegung vor der für Mai oder Juni erwarteten ersten Anhörung im gerichtlichen Vorverfahren gegen Bradley Manning den Druck auf die US-Administration und das Pentagon weiter erhöhen. Sie ruft deshalb Künstler und Aktivisten dazu auf, am kommenden Wochenende Mannings Fall »durch Konzerte, Kunstinstallationen, Straßentheater, Gemälde, Videos und das Internet« in die Öffentlichkeit zu tragen.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
The madness lies in asserting something ... contrary to all evidence and intelligence. The method is doing it again and again, relentlessly, at full volume ... This is how Trump became president twice.