The American president’s prospects for reelection are not suffering under the impeachment proceedings. But the Democrats are rendering an important service to their country.
One could judge the impeachment proceedings that were formally set into motion against President Donald Trump this week based on purely electoral strategy. Many commentators are doing so. The story goes as follows: The Democrats have lost the battle. Namely, they have not succeeded in convincing large portions of the American public that Trump’s behavior in the Ukraine affair would justify his removal from the White House. And because many voters are not convinced, the Republicans can use their majority in the Senate to shoot down the proceedings with a clear conscience. After all, they do not have to fear being punished for it in the congressional elections in November - quite the contrary.
Thus, the Democrats stand there as a hysterical mob that does in fact appear to behave just as Trump has been describing for a while. Because they could not beat him at the ballot box, they're trying impeachment. This stain will cling not only to the representatives who voted for the proceedings, but also to Trump’s challenger, regardless of whether that turns out to be Joe Biden, Elizabeth Warren or someone else. All Democratic candidates have supported impeachment. In short, the Democrats have shot themselves in the foot. Trump’s prospects are not being worsened by the process; they may actually be improving.
This perspective is realistic. But does it get to the core of the issue? Are the third impeachment proceedings in the history of the United States really just about how to defeat Trump?
No, the procedure has much greater significance. That is clear from looking at the facts that can no longer be seriously challenged after the hearings in the House of Representatives. Trump pressured Ukraine to get material against Biden. For a long time, he has considered Biden the only Democrat who could seriously threaten him in next year’s election. The president thus used his political office to gain personal advantage. That is indeed abuse of his authority, even in the juridical sense. And it was committed not by some corrupt sheriff, but by the head of state, who in the U.S. is also the head of government.
What would it demonstrate to the world if the House of Representatives had not acted? That would have established the principle that a president can do as he pleases. Even if he were caught behaving inappropriately, he would not have to face the consequences. It is doubtful whether the procedure set forth in the U.S. Constitution is designed to clarify the issue as persuasively as it would be in court. But if Congress had, at the outset, resisted making the president accountable, then democracy in America would truly be in danger. The value of the proceedings against Trump is that they are taking place at all, even if he is eventually acquitted, as will most likely be the case. Because whenever the idea that no one is above the law is no longer part of the political discussion, then the rule of law finds itself in truly rough waters.
There are people like Trump in many Western countries today. They try quite shamelessly to ignore or circumvent democratic rules. They cannot always be stopped. But when we do not even try, we find ourselves on the path to a society that is no longer free.
Amerikas Grundsätze
Die Aussichten des amerikanischen Präsidenten auf Wiederwahl werden durch das Impeachment-Verfahren nicht schlechter. Ihrem Land haben die Demokraten einen wichtigen Dienst erwiesen.
Man kann das Amtsenthebungsverfahren, das diese Woche formal gegen Präsident Trump in Gang gesetzt wurde, aus rein (wahl-)taktischer Sicht beurteilen. Viele Kommentatoren machen das. Die Erzählung geht dann so: Die Demokraten haben die Schlacht schon verloren. Es ist ihnen nämlich nicht gelungen, große Teile des amerikanischen Publikums davon zu überzeugen, dass Trump in der Ukraine-Affäre etwas getan hat, was seine Entfernung aus dem Weißen Haus rechtfertigen würde. Und weil viele Wähler nicht überzeugt sind, können die Republikaner das Verfahren im Senat mit ihrer Mehrheit leichten Herzens abschmettern. Sie müssen ja nicht befürchten, dass sie dafür bei den Kongresswahlen im November bestraft werden, ganz im Gegenteil.
So stehen die Demokraten als hysterischer Haufen da, der sich tatsächlich zu verhalten scheint, wie Trump es seit langem sagt. Weil sie ihn an den Wahlurnen nicht schlagen können, versuchen sie es mit einem Impeachment. Dieser Makel wird nicht nur den Kongressabgeordneten anhängen, die das Verfahren beschlossen haben, sondern auch Trumps Herausforderer, egal, ob das am Ende Joe Biden, Elizabeth Warren oder jemand anderes sein wird. Alle demokratischen Bewerber haben das Verfahren unterstützt. Kurzum, die Demokraten haben sich selbst in den Fuß geschossen. Trumps Aussichten werden durch das Verfahren nicht schlechter, vielleicht sogar besser.
Diese Betrachtung ist realistisch. Aber trifft sie auch den Kern der Sache? Geht es im dritten Amtsenthebungsverfahren in der Geschichte der Vereinigten Staaten nur um die Frage, wie Trump zu schlagen ist?
Nein, der Vorgang hat eine viel größere Bedeutung. Das zeigt der Blick auf die Fakten, an denen nach den Anhörungen im Repräsentantenhaus kein ernsthafter Zweifel mehr bestehen kann. Trump hat die Ukraine unter Druck gesetzt, um Material gegen Biden in die Hand zu bekommen. Den betrachtet er seit langem als den einzigen Demokraten, der ihm bei der Wahl im nächsten Jahr gefährlich werden kann. Der Präsident hat also sein Amt benutzt, um sich einen persönlichen Vorteil zu verschaffen. Das ist tatsächlich Amtsmissbrauch, auch im juristischen Sinne. Und er wurde nicht von einem korrupten Sheriff begangen, sondern vom Staatsoberhaupt, das in Amerika zugleich Regierungschef ist.
Wie sähe die Welt aus, wenn das Repräsentantenhaus nicht gehandelt hätte? Dann wäre jetzt der Grundsatz etabliert, dass ein Präsident tun und lassen kann, was er will. Selbst wenn er dabei erwischt wird, dass er sich falsch verhält, müsste er nicht mit Konsequenzen rechnen. Es ist zweifelhaft, dass das von der amerikanischen Verfassung vorgesehene Verfahren geeignet ist, die Angelegenheit so überzeugend zu klären, wie das vor einem Gericht möglich wäre. Aber wenn das Parlament von vornherein darauf verzichtet hätte, den Präsidenten zur Verantwortung zu ziehen, dann wäre die Demokratie in Amerika wirklich in Gefahr. Der Wert des Verfahrens gegen Trump besteht darin, dass es überhaupt stattfindet, selbst wenn er am Schluss höchstwahrscheinlich freigesprochen wird. Denn wenn der Gedanke, dass niemand über dem Gesetz steht, gar nicht mehr in der politischen Debatte vorkommt, dann ist ein Rechtsstaat in schwerem Fahrwasser.
Typen wie Trump gibt es heute in vielen westlichen Ländern. Mit großer Schamlosigkeit versuchen sie, demokratische Regeln zu ignorieren oder umzuschreiben. Man wird sie dabei nicht immer stoppen können. Aber wo es keiner mehr versucht, ist man schon auf dem Weg in eine unfreie Gesellschaft.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
These costly U.S. attacks failed to achieve their goals, but were conducted in order to inflict a blow against Yemen, for daring to challenge the Israelis.