In the U.S., short-term interest rates are currently much higher than long-term rates. According to an old rule among analysts, that foreshadows a calamity.
The U.S. Federal Reserve’s raising of interest rates has created an unusual situation: The so-called yield curve of U.S. bonds has recently become inverted, and it is only getting worse.
That means that short-term interest rates are higher than long-term rates; the yield on a 2-year Treasury note rose on Friday to 4.1%, whereas the yield on a 10-year Treasury note is just 3.7%.
Things have not yet gone so far in Germany, but developments here also have trended in this direction in the last several weeks.
Superficially, this situation is a result of the interest rate raise, which affects short-term rates more acutely than long-term ones. But a yield curve that has been as strongly inverted as that in the U.S. is also considered a sign of an impending recession.
According to a study by the Federal Reserve Bank of San Francisco, every economic downturn in the U.S. since 1955 has been preceded by an inverted yield curve, with just one exception. This suggests that we in Germany, too, should be wary of difficult times ahead.
Menetekel Zinskurve
In Amerika sind die kurzfristigen Zinsen mittlerweile deutlich höher als die langfristigen. Das lässt nach einer alten Analysten-Regel Unheil erahnen.
Die Zinserhöhungen der amerikanischen Notenbank Federal Reserve haben zu einer bemerkenswerten Situation geführt: Die sogenannte Zinsstrukturkurve der amerikanischen Staatsanleihen ist seit einiger Zeit invers geworden, die Situation hat sich jetzt noch verschärft.
Das bedeutet, die kurzfristigen Zinsen sind höher als die langfristigen; die Rendite der Staatsanleihen mit zwei Jahren Laufzeit betrug am Freitag 4,1 Prozent, die der Anleihen mit zehn Jahren Laufzeit nur 3,7 Prozent.
In Deutschland ist es noch nicht ganz so weit, die Entwicklung ging in den vergangenen Wochen aber auch in diese Richtung.
Oberflächlich betrachtet, ist das eine Folge der Leitzinserhöhungen, die auf die kurzfristigen Zinsen stärker einwirken als auf die langfristigen. Aber eine so stark invers gewordene Zinskurve wie in den Vereinigten Staaten gilt auch als Anzeichen für eine bevorstehende Rezession.
Nach einer Studie der Federal Reserve Bank von San Francisco ging bis auf eine Ausnahme jedem wirtschaftlichen Abschwung in Amerika seit 1955 eine inverse Zinskurve voraus. Das lässt auch diesmal schwere Zeiten befürchten.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
These costly U.S. attacks failed to achieve their goals, but were conducted in order to inflict a blow against Yemen, for daring to challenge the Israelis.