Israel wants the United States to commit to a much harder line against Iran. Prime Minister Netanyahu is pushing for the U.S. to attack Iran's nuclear facilities if Iran crosses the “red line.”
Israel is launching a high-level diplomatic offensive to convince the United States to commit to a militant posture against Iran's nuclear plans. According to the Israeli newspaper Haaretz, Israeli president Shimon Peres and Prime Minister Benjamin Netanyahu both hope to convince President Obama to increase pressure on Tehran by making definite threats to attack Iran's nuclear facilities in the event Teheran crosses the “red line.”
Next week, Peres will begin a media offensive designed to convince the United States that the Islamic republic is going all out to construct atomic weapons. Among other events, interviews are planned with The New York Times and the television network ABC.
The Hezbollah militia has already warned of consequences if Israel attacks Iran. According to influential Hezbollah leader, Sheikh Naim Qassem, that would lead to a Middle East conflagration.
Another indication that Middle East tensions are on the rise is the increase in intensive shuttle diplomacy. Over the past several weeks, the summit meeting in Washington was preceded by several visits to Jerusalem by high-level U.S. representatives and intelligence personnel. Their goal was to convince their Israeli ally to refrain from any military attack on Iranian facilities. The U.S. says that sanctions must be given time to work.
They also warned Israel that military strikes against Iranian nuclear facilities would only delay its nuclear program, not eliminate it. The risks involved in such an attack are therefore greater than anything Israel could hope to accomplish and could encourage Tehran's Gaza Strip proxies to launch rockets into Israel. Furthermore, it is impossible to assess the threat to global oil markets as well and could result in damage to the worldwide economic recovery.
U.S. warnings against Israel taking unilateral action against Iran will likely fall on receptive ears, at least in the case of some Israeli politicians and military commanders. The number two person in the Kadima Party, Shaul Mofaz, has already voiced opposition to military action; the ethnic Iranian, who has served as Chief of Staff, was supported by the Likud party's Dan Meridor, Netanyahu's Minister of Intelligence and Atomic Energy. Former Mossad chief Meir Dagan also thinks air attacks on Iranian facilities are risky and fears a political disaster if Israel decides to go it alone.
A majority of Israelis reject attacking Iran, at least if such action is not supported by the United States. Only 19 percent of Israeli citizens support unilateral action.
Militärschlag
Netanjahu bringt USA gegen Iran in Stellung
von Pierre Heumann
03.03.2012
Netanyahu Squares the USA Off With Iran
By Pierre Heumann
Israel will die USA auf einen harten Kurs gegen Iran einschwören. Premier Netanjahu drängt auf Zusagen der USA, einen Militärschlag gegen Atomanlagen in Iran zu planen - falls die letzten "roten Linien" überschritten werden.
Israel lanciert eine diplomatische Offensive auf höchster Ebene, um die US-Regierung zu einer militanten Politik gegen die iranischen Atompläne zu verpflichten. Sowohl Staatspräsident Schimon Peres als auch Premier Benjamin Netanjahu wollen in der nächsten Woche US-Präsident Barack Obama auffordern, den Druck auf Teheran zu erhöhen. Ihr Wunsch: Die USA sollen klar mit einem Militärschlag gegen Atomanlagen im Iran drohen, falls die Führung in Teheran bestimmte „rote Linien“ überschreiten sollte, berichtete die israelische Tageszeitung „Haaretz“.
Nächste Woche will Peres mit einer Medienoffensive die Amerikaner von der Notwendigkeit überzeugen, der Islamischen Republik den Weg zur Atombombe mit allen Mitteln zu verbauen. Geplant sind unter anderem Interviews mit der „New York Times“ und dem TV-Sender ABC.
Die mit Iran verbündete Hisbollah-Miliz warnte bereits vor den Konsequenzen, sollte Israel den Iran angreifen. Das würde zu einem Flächenbrand im Nahen Osten führen, sagte der einflussreiche Hisbollah-Führer Scheich Naim Kassem in einem Interview.
Ein weiteres Zeichen der zunehmenden Spannung im Nahen Osten ist auch die intensive Pendeldiplomatie: Den Gipfeltreffen in Washington sind in den vergangenen Wochen mehrere Besuche von Vertretern der US-Regierung und der amerikanischen Sicherheitskräfte in Jerusalem vorausgegangen. Dabei versuchten die Amerikaner, ihre israelischen Verbündeten davon abzubringen, die iranischen Atomanlagen anzugreifen. Man müsse zunächst die Wirkung der Sanktionen abwarten, drängten die US-Vertreter.
Sie warnten Israel zudem, dass ein Luftangriff das Atomprogramm höchstens verzögern, nicht aber beenden würde. Die Risiken eines Militärschlags seien deshalb größer als der mögliche Nutzen. Nach einem Angriff könnten Teherans Stellvertreter im Gazastreifen und im Libanon zudem Israel unter Raketenbeschuss nehmen. Unkalkulierbar wären auch die Risiken für den Erdölmarkt. Das könnte die Erholung der Weltwirtschaft gefährden.
Die Amerikaner stoßen mit ihren Warnungen vor einem Alleingang bei einem Teil der israelischen Politiker und Militärs auf offene Ohren. Die Nummer zwei der Kadima-Partei, Shaul Mofaz, sprach sich gegen die militärische Option aus. Der iranisch-stämmige Ex-Generalstabschef wird von Likud-Minister Dan Merdior unterstützt, der im Kabinett Netanjahu Minister für Geheimdienste und Atomenergie ist. Auch der ehemalige Mossad-Chef Meir Dagan hält Luftangriffe für riskant. Er befürchtet ein politisches Desaster, sollte sich Israel zum Alleingang entschließen.
Die meisten Israelis lehnen einen Angriff auf den Iran ab, zumindest wenn er nicht von den USA unterstützt wird. Lediglich 19 Prozent der Bürger befürworten einen Alleingang.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
It wouldn’t have cost Trump anything to show a clear intent to deter in a strategically crucial moment; it wouldn’t even have undermined his efforts in Ukraine.