For years, Facebook seemed to be a unique example of how growth works in social networks. Each time Mark Zuckerberg announced new user numbers, they were always higher than those presented only a few months earlier. This development still continues. However, when looking at the United States, a certain weariness of Facebook seems to be slowly spreading.
According to a recently published survey, 42 percent of American Facebook users between the ages of 18 and 29 stated that they used the social network less frequently than in the year before. For users between the ages of 30 and 49 years, this pertains to 34 percent. In addition, 28 percent of Facebook users affirm that the website has become less important for them. Only 12 percent say that Facebook has become more important.
Moreover, scientists from the Pew Research Center have discovered that 61 percent of all Facebook users have already voluntarily taken a time out from the world’s largest social network. The most common causes for this are lack of time (21 percent), lack of interest (10 percent) and the view that Facebook is a waste of time, more specifically that the content is irrelevant (10 percent).
Last Place in Customer Satisfaction
Facebook itself does not publish any detailed usage statistics, which is why it is difficult to ascertain just what condition the social network actually is in. The company and its growing advertising revenues are increasingly capable of convincing investors to come on board. However, Mark Zuckerberg, in his search for new sources of income, has been repeatedly accused of losing sight of the user’s concerns and desires.
Such allegations and recurring nuisances regarding the protection of privacy will gradually produce a loss of confidence. The American Consumer Satisfaction Index placed Facebook in last place among social networks. A few weeks ago, a survey that analyzed teenage users' behaviors showed Facebook landing behind the blogging platform Tumblr. Also, there is a growing impression in the public perception that Facebook is closer to its advertising customers than to its own users. Prior to the introduction of Graph Search, a new search function, the influential technology blog The Verge wrote:
"There’s no numerical evidence that Facebook has 'lost its cool,' but you can feel it. You hear people talking about it. Instead of seeing Facebook blue illuminating the phones of fellow subway and bus riders, you see Instagram or Snapchat or Twitter. Facebook has become a normal thing — a 'social utility' everyone uses but few are excited about."
Last September, Business Insider cited a financial analyst who, using comScore numbers, came to the conclusion that teenagers in the U.S. will, over time, use the world’s largest social network less frequently. Instagram, the photography app, is trendier in this age group. However, this exact company was bought by Facebook long ago. Perhaps Mark Zuckerberg knows young people better than Facebook lets on.
Seit Jahren schon scheint Facebook ein einzigartiges Beispiel dafür zu sein, wie Wachstum in sozialen Netzwerken funktioniert. Egal wann Mark Zuckerberg neue Nutzerzahlen veröffentlichte, sie waren stets größer als die, die er noch wenige Monate zuvor vorgestellt hatte. Das ist noch immer so. Blickt man allerdings in die USA, scheint sich dort langsam eine gewisse Facebook-Müdigkeit breit zu machen.
Einer jetzt veröffentlichten, repräsentativen Befragung zufolge geben 42 Prozent der amerikanischen Facebook-Nutzer im Alter zwischen 18 und 29 Jahren an, das soziale Netzwerk im vergangenen Jahr seltener als zuvor genutzt zu haben. Bei den Anwendern im Alter zwischen 30 und 49 Jahren sind es laut Studie 34 Prozent. Hinzu kommt: 28 Prozent der Facebook-Nutzer bestätigen die Aussage, dass für sie die Seite an Bedeutung verloren habe, nur 12 Prozent sagen, dass Facebook für sie wichtiger geworden sei.
Zudem haben die Forscher des Pew Research Centers herausgefunden (PDF der Studie), dass 61 Prozent alle Facebook-Nutzer sich bereits freiwillig eine Auszeit vom weltgrößten sozialen Netzwerk genommen haben. Die häufigsten Gründe hierfür seien, mangelnde Zeit (21 Prozent), mangelndes Interesse (10 Prozent) und die Ansicht, Facebook sei Zeitverschwendung beziehungsweise die Inhalte seien irrelevant (10 Prozent).
Bei der Kundenzufriedenheit auf dem letzten Platz
Facebook selbst veröffentlicht keine detaillierten Nutzungsstatistiken, deshalb ist von außen schwer nachvollziehbar, wie es um das soziale Netzwerk tatsächlich bestellt ist. Zwar konnte das Unternehmen zuletzt dank steigender Werbeeinnahmen wieder vermehrt Investoren und Anleger überzeugen. Allerdings wurde Mark Zuckerberg immer wieder vorgeworfen, auf der Suche nach neuen Einnahmequellen die Anliegen und Wünsche der Nutzer aus den Augen zu verlieren.
Solche Vorwürfe und die widerkehrenden Ärgernisse beim Datenschutz sorgen langsam aber sicher für einen Vertrauensverlust: Im amerikanischen Kundenzufriedenheitsindex belegt Facebook unter den sozialen Netzwerken inzwischen den letzten Platz. In einer Umfrage unter Jugendlichen, die das Nutzungsverhalten untersuchte, landete Facebook vor wenigen Wochen hinter der Blogging-Plattform Tumblr. Und auch in der öffentlichen Wahrnehmung setzt sich zunehmend der Eindruck durch, dass Facebook seinen Werbekunden näher steht als den eigenen Nutzern. Im Vorfeld der Präsentation der neuen Suchfunktion Graph Search schrieb das einflussreiche Technologie-Blog The Verge:
"Es gibt keinen Zahlenbeweis, dass Facebook uncool geworden ist, aber man kann es spüren. Die Leute reden darüber. Anstatt dass Facebook die Telefone der Mitreisenden in U-Bahnen und Bussen blau erleuchten lässt, ist dort Instagram oder Snapchat oder Twitter zu sehen. Facebook ist normal geworden - ein "soziales Dienstprogramm", das jeder nutzt, aber von dem niemand begeistert ist."
Schon im vergangenen September zitierte der Business Insider einen Finanzanalysten, der basierend auf Com-Score-Zahlen zu dem Schluss kam, Jugendliche in den USA würden das weltgrößte soziale Netzwerk seltener nutzen. Stattdessen sei in dieser Altersgruppe die Fotografie-App Instagram angesagt. Genau die aber wurde von Facebook längst aufgekauft. Vielleicht also kennt Mark Zuckerberg die Jugend doch besser, als es bei Facebook derzeit den Eindruck macht.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.