The prisoners in the detention camp in Guantanamo have good reasons for calling attention to their terrible situation with hunger strikes and riots.
Guantanamo, which goes against international law, has largely disappeared from the awareness of the Americans. During the election campaign last year, Barack Obama did renew his promise to bring its closure into action, but since then, the topic no longer shows up on the White House agenda. Other topics are too important for the president: stricter gun control, immigration reform and a more reasonable national budget. And the resistance in Congress in opposition to closing the prison is too fierce.
The prisoners therefore have good reasons for calling attention to their terrible situation with hunger strikes and riots. Furthermore, most of them are sitting in the camp for an undetermined period of time with no prospect of a trial. Only three were legally sentenced, while 86 of 166 inmates are classified as innocent and were supposed to be released three years ago. But Congress has made that as good as impossible as well.
All of this is possible up to now — at least from the view of the U.S. — because the country finds itself in a self-declared “War on Terror.” Al-Qaida is, however, even according to information of the CIA, severely weakened, and U.S. troops are withdrawing from Afghanistan in 2014. Obama should use this to finally declare the war ended and to establish justice in Guantanamo, too.
Die Häftlinge im Gefangenenlager Guantanamo haben gute Gründe, um mit Hungerstreik und Aufruhr auf ihre schlimme Lage aufmerksam zu machen.
Das völkerrechtswidrige Gefangenenlager in Guantanamo ist aus der Wahrnehmung der Amerikaner weitgehend verschwunden. Barack Obama hat zwar im vergangenen Jahr im Wahlkampf erneut versprochen, sich für dessen Schließung einzusetzen, doch seither taucht das Thema nicht mehr auf der Agenda des Weißen Hauses auf. Zu wichtig sind dem US-Präsidenten andere Themen: ein strengeres Waffenrecht, ein Einwanderungsgesetz und ein vernünftiger Staatshalt. Und zu heftig ist der Widerstand des Kongresses dagegen.
Die Häftlinge haben also gute Gründe, um mit Hungerstreik und Aufruhr auf ihre schlimme Lage aufmerksam zu machen. Hinzu kommt: Die meisten von ihnen sitzen auf unbestimmte Zeit im Lager, ohne Aussicht auf einen Prozess. Lediglich drei wurden rechtskräftig verurteilt, während 86 von 166 Insassen als unschuldig gelten und seit drei Jahren entlassen werden sollten. Doch auch das hat der Kongress so gut wie unmöglich gemacht.
All das ist bislang möglich – zumindest aus Sicht der USA –, weil das Land sich in einem selbst erklärten „Krieg gegen den Terror“ befindet. Al-Kaida ist jedoch sogar nach Angaben des CIA stark geschwächt, und die US-Truppen ziehen 2014 aus Afghanistan ab. Obama sollte dies nutzen, um den Krieg endlich für beendet zu erklären und dem Recht auch in Guantanamo Geltung zu verschaffen.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
Ursula von der Leyen ... has promised Trump a ransom to stop ... the threatened tariffs on European companies. It is unclear ... when the next round of blackmail will follow.