A Pentagon report previously classified as top secret came to light over the weekend revealing that the terrorist organization “Islamic State of Iraq and Syria” was a creation of the United States, intended to be the method by which Washington would affect the fall of the Bashar al-Assad regime in Syria and thus pave the way for redeploying U.S. military troops to Iraq. Background: The conservative U.S. civil rights organization “Judicial Watch” succeeded in securing a court order releasing a series of classified documents. Among them, U.S. journalist Nafeez Ahmed discovered a 2012 Defense Intelligence Agency paper that was sent to the State Department as well as to the Department of Homeland Security.
Although many passages in the seven-page document were obscured by censors, it is still apparent from the remaining text that Western governments favored supporting al-Qaida and other Islamic extremist factions that formed the basis for the Islamic State group and other anti-Assad groups after 2012. Unlike the so-called “reliable and serious” press sources that favored “moderate” or “democratic” Syrian opposition, the DIA had no illusions about who was actually fighting against the Syrian government. The DIA report three years ago emphasized that expansion of the anti-government movement should be oriented in an increasingly “sectarian” direction and that the Salafists, the Muslim Brotherhood and al-Qaida in Iraq should be the main motivational forces.
At the same time, the document reveals that the West, under the leadership of the United States and the support of the feudal gulf states and Turkey, have wanted to see the start of an Islamic State-like caliphate in Syria. The paper says a possibility exists for the creation of a de facto but not officially declared caliphate in eastern Syria and that is exactly what is desired by the Syrian opposition, i.e., by the United States and its allies, in order to isolate the Syrian government and tamp down Iranian Shiite expansion in Iraq.
The DIA report predicts the rise of such an “Islamic State” as the direct result of the U.S. destabilization strategy. It expresses no reservations about further cooperation with Salafist terrorists nor the scruples of doing so. On the contrary, the birth of an al-Qaida allied “Salafist caliphate” is described in the U.S. report as a “strategic opportunity” to achieve Washington's regional goals of regime change in Syria and the suppression of Shiite expansion as well as being an anti-Iran strategy.
The report predicts the survival of the Assad regime and its control over Syria while the crisis would develop into a proxy war with the West, the Gulf States and Turkey supporting the Syrian opposition while Russia, China and Iran supported Assad's regime. This same criminal strategy has already resulted in hundreds of thousands killed and millions turned into homeless refugees.
IS-Terror made in USA
Von Rainer Rupp
Geheimes Pentagon-Dokument aus dem Jahr 2012: Ein »Islamischer Staat« ist »strategische Chance« für den Sturz der Regierung Syriens
Ein am Wochenende bekanntgewordener, bisher streng geheimer Pentagon-Bericht beweist, dass die USA die Terrormiliz »Islamischer Staat in Irak und Syrien« (ISIS bzw. IS) geschaffen haben. Der IS sollte danach Washington als Werkzeug zum Sturz von Syriens Präsidenten Baschar Al-Assad und als Vorwand für die Rückkehr des US-Militärs in den Irak dienen. Hintergrund: Der konservativen US-Bürgerrechtsorganisation »Judicial Watch« war es gelungen, per Gerichtsbeschluss die Freigabe einer Reihe von US-Geheimpapieren zu erzwingen. Bei deren Analyse entdeckte der US-Journalist Nafeez Ahmed das Dokument des militärischen Nachrichtendienstes des Pentagon (DIA) aus dem Jahr 2012. Es war seinerzeit in Washington u. a. auch an das Außen- und das sogenannte Heimatministerium gegangen.
Obwohl viele Passagen des sieben Seiten umfassenden Papiers, das jW vorliegt, von der Zensur entfernt wurden, geht aus dem verbliebenen Text hervor, dass die westlichen Regierungen bewusst Al-Qaida-Gruppierungen und andere islamistische Extremisten (aus denen nach 2012 der IS hervorging) förderten, um Assad zu stürzen. Dabei machte sich die Defense Intelligence Agency des Pentagon – anders als die von westlichen »Qualitätsmedien« stets beschworene »gemäßigte« oder »demokratische« Opposition in Syrien – keine Illusionen darüber, wer dort tatsächlich gegen die Regierung kämpfte. So unterstrich die DIA in dem Bericht schon vor drei Jahren, dass »die Ausweitung des Aufstands in Syrien« zunehmend eine »sektiererische Richtung« nehme und »die Salafisten, die Muslimbruderschaft und die AQI (Al-Qaida im Irak, jW) die Hauptantriebskräfte für den Aufstand in Syrien sind«.
Zugleich offenbart das Dokument, dass der Westen unter Führung der USA und in Abstimmung mit den feudalen Golfstaaten und der Türkei sich von Beginn an die Entstehung eines IS-ähnlichen Kalifats in Syrien wünschte. In dem Papier heißt es: »Es gibt die Möglichkeit der Schaffung eines sich konstituierenden oder nicht offiziell erklärten salafistischen Kalifats im Osten Syriens, und das ist genau das, was die Unterstützer der (syrischen, jW)) Opposition (d. h. die USA und ihre Verbündeten, jW) wollen, um das syrische Regime zu isolieren und die schiitische Expansion im Irak durch Iran einzudämmen«,
Der DIA-Bericht prognostiziert den Aufstieg eines solchen »Islamischen Staats« als direkte Folge der US-Destabilisierungsstrategie. Hinweise auf Zweifel oder Skrupel an der weiteren Zusammenarbeit mit den salafistischen Terroristen sind in dem Report nicht zu finden. Im Gegenteil, die Entstehung eines mit Al-Qaida verbundenen »salafistischen Kalifats« wird in dem US-Dokument sogar als »strategische Chance« bezeichnet, um Washingtons Ziele in der Region zu erreichen: Regimewechsel in Syrien und Zurückdrängung der »schiitischen Expansion« beziehungsweise des Iran.
Zur zukünftigen Entwicklung sagt der Bericht voraus, dass »das Assad-Regime überleben und die Kontrolle über syrisches Gebiet behalten« werde, während sich zugleich die Krise »zu einem Stellvertreterkrieg« wandele. Denn »der Westen, die Golfstaaten und die Türkei unterstützen die syrische Opposition«, während »Russland, China und Iran das Regime (Assads, jW)stützen«. In Syrien hat diese verbrecherische Strategie der USA und ihrer Verbündeten inzwischen Hunderttausende Tote gefordert und Millionen Menschen zu Flüchtlingen gemacht.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
The elderly president, vengeful and bearing a grudge, is conducting an all-out war against individuals, private and public institutions, cities and against U.S. states.