Not every foreign Tom, Dick or Harry gets to meet with two German cabinet ministers. Except for Jeb Bush. After all, he could become president.
Jeb Bush is a really lucky guy: The retired Florida governor makes a quick trip to Berlin and is promptly received by half the German government. Monday afternoon he first met with Finance Minister Wolfgang Schäuble (Christian Democratic Union) and then with Foreign Minister Frank-Walter Steinmeier (Social Democratic Party.) And if that wasn't enough to make a visit to the German capital city a success, he managed to shoehorn into an economic conference meeting that same evening at the Hotel Intercontinental with Chancellor Angela Merkel (CDU).
The German government apparently also didn't want to go into details and merely said it was no big deal: Cabinet ministers regularly receive foreign guests. In reality, such a big reception actually is anything but normal. Not just any old Tom, Dick or Harry gets appointments with two cabinet ministers.
That holds true even if Tom, Dick or Harry is planning to announce he's running for president. First off, about a zillion other Republicans beside him are planning to do the same. And secondly, the German government normally keeps its nose out of foreign political elections.
So why the exception here? Possibly because Jeb Bush has a chance of running in his father's and big brother's footsteps. As of right now, he has collected more campaign donations than the other Republican candidates and his opinion poll numbers still look decent. It can't hurt to learn a little more about this would-be president.
Not Radically Right for a Bush
Or could the German government be thinking about secretly helping Bush get the nomination? Compared to other Republican contenders, Bush is almost considered a moderate. While he's no great supporter of same-sex marriage or civil rights, he's at least married to the daughter of a Mexican and he's in favor of a more moderate immigration policy.
But what a successful candidacy still lacks in his case is foreign policy experience. Therefore, he's doing a European tour, which, when he leaves Berlin, will also take him to Warsaw and Tallinn. American voters may not be all that impressed by a foreign minister from Lower Saxony, but he might score points at home when he trots out his other new German federal government acquaintances.
Jeb Bush zu Gast in Berlin
Der Mann, der jeden trifft
Von TOBIAS SCHULZE
9.6.2015
Nicht jeder dahergelaufene Ausländer bekommt mal eben einen Termin bei zwei Bundesministern. Jeb Bush schon. Klar, der könnte ja auch Präsident werden.
Jeb Bush ist wirklich ein Glückskerl: Da reist der pensionierte Gouverneur aus Florida (USA) einmal nach Berlin und prompt empfängt ihn die halbe Bundesregierung. Montagnachmittag traf er sich erst im Finanzministerium mit Wolfgang Schäuble (CDU), dann im Außenministerium mit Frank-Walter Steinmeier (SPD). Als ob das für einen gelungenen Hauptstadtbesuch nicht ausreiche, schob er für den Abend noch einen Termin im Hotel Interconti ein: Dort war er Stargast einer Wirtschaftskonferenz mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU).
Kein ungewöhnlich großer Bahnhof, meint die Bundesregierung. „Der Minister trifft sich regelmäßig mit Gästen aus dem Ausland“, sagte ein Sprecher des Finanzministeriums, der über die Gesprächsthemen selbst im Nachhinein nichts verraten wollte.
In Wirklichkeit ist der große Empfang natürlich alles andere als normal. Nicht jeder dahergelaufene Ausländer bekommt mal eben einen Termin bei zwei Bundesministern. Das gilt selbst dann, wenn er wie im Fall Bush plant, in der kommenden Woche seine Präsidentschaftskandidatur zu verkünden. Erstens wollen sich außer ihm nämlich noch zig andere Republikaner bewerben. Zweitens hält sich die Bundesregierung eigentlich aus fremden Wahlkämpfen raus.
Warum also die Ausnahme? Vielleicht, weil Jeb tatsächlich Chancen hat, die Nachfolge seines Vaters (George) und seines Bruders (George W.) anzutreten. Stand heute hat er mehr Wahlkampfspenden gesammelt als alle anderen Kandidaten der Republikaner; seine Umfragewerte sind anständig. Den möglichen neuen US-Präsidenten schon mal kennenzulernen, kann nicht schaden.
Für einen Bush ist er gar nicht so rechts
Oder will die Bundesregierung gar im Vorwahlkampf helfen? Im Vergleich mit anderen Republikanern gilt Bush schließlich als fast gemäßigt. Ein großer Freund der Homo-Ehe oder der Bürgerrechte ist Bush zwar nicht. Dafür fordert der 62-Jährige, der mit der Tochter eines Mexikaners verheiratet ist, eine moderatere Zuwanderungspolitik.
Was ihm für eine erfolgreiche Kandidatur noch fehlt: außenpolitische Erfahrung. Daher die Europatour, die ihn auch nach Warschau und Tallinn führt. Mit einem Außenminister aus Niedersachsen können die amerikanischen Wähler vielleicht nicht allzu viel anfangen. Trotzdem: Mit seinen neuen Bekannten from the German Federal Government könnte Bush zu Hause noch punkten.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
It is doubtful that the Trump administration faces a greater danger than that of dealing with the Jeffrey Epstein files, because this is a danger that grew from within.