When Donald Trump is right, he's right. The British health care system should open up to the market. That was the demand made by the U.S. president during his meeting with Prime Minister Theresa May, who had recently resigned. When he later backed off in view of the outraged reaction by the British, he nevertheless made clear what would remain of the "special relationship" once the superpower United States negotiated with Small Britain: nothing.
In post-Christian Great Britain, the National Health Service is a kind of national religion. Among all the things Britain fought for in World War II, from the preservation of the empire to a classless society at home, only the NHS has remained as a symbol of the promise of a welfare state that cares for its citizens "from cradle to grave."
Not even Margaret Thatcher, who deregulated the railways, car companies and social housing, who snatched mines from trade unions and deregulated the stock exchange, not even the great Margaret Thatcher who put an end to British socialism dared to privatize the NHS. Tony Blair plunged billions into the inefficient apparatus, which works only in part because surgeons from other EU countries work the waiting lists at British hospitals in their spare time.
Boris Johnson sent a bus through London during the Brexit campaign, spreading the lie that Britain was transferring 350 million pounds to the EU every week. The money should be used to "finance the NHS," Johnson said. He may soon have to appear before a court for this lie. However, it has fulfilled its function: Socialism instead of the EU, that was the slogan and it worked.
Now Trump has made it clear to the British that they should think of another Brexiteer slogan: "Take back control!" Those who liberate themselves from the alleged yoke of Brussels will not become masters of their national destiny but will stand alone against the Moloch U.S. and China. If EU standards do not apply to animal husbandry, food and drug safety, labor law and competition, then American or Chinese standards apply.
As I said before, Trump is right about the NHS. But anyone who reviles EU rules should ask themselves what the alternative is, not just in Britain.
Trump in Kleinbritannien
Wo Donald Trump recht hat, hat er recht. Das britische Gesundheitssystem sollte sich dem Markt öffnen. Diese Forderung hat der US-Präsident bei seinem Gespräch mit Nochpremierministerin Theresa May gestellt. Wenn er angesichts der empörten britischen Reaktion später zurückruderte, so machte er doch klar, was von der „special relationship“ übrig bleiben wird, wenn die Supermacht USA mit Kleinbritannien verhandelt: nämlich nichts.
Im postchristlichen Großbritannien stellt der staatliche National Health Service (NHS) eine Art nationale Religion dar. Unter all den Dingen, für die Großbritannien im Zweiten Weltkrieg kämpfte, vom Erhalt des Empires bis hin zur klassenlosen Gesellschaft im eigenen Land, ist nur der NHS als Symbol für das Versprechen eines Wohlfahrtsstaates übrig geblieben, der sich „von der Wiege bis zur Bahre“ um seine Bürger kümmert.
Nicht einmal Margaret Thatcher, die Eisenbahnen, Autofirmen und Sozialwohnungen entstaatlichte, Bergwerke den Gewerkschaften entriss und die Börse deregulierte – nicht einmal die große Abwicklerin des britischen Sozialismus wagte es, den NHS zu privatisieren. Tony Blair versenkte Milliarden in den ineffizienten Apparat, der überhaupt nur halbwegs funktioniert, weil Chirurgen aus anderen EU-Ländern in ihrer Freizeit die Wartelisten an britischen Krankenhäusern abarbeiten.
Boris Johnson ließ während der Brexit-Kampagne einen Bus durch London fahren, auf dem er die Lüge verbreitete, Großbritannien würde der EU jede Woche 350 Millionen Pfund überweisen. Mit dem Geld sollte man lieber „den NHS finanzieren“, so Johnson. Wegen der Lüge könnte er demnächst vor Gericht stehen, aber sie hat ihre Funktion erfüllt: Sozialismus statt EU, die Losung zog.
Nun hat Donald Trump den Briten klargemacht, was von einer weiteren Losung der Brexiteers zu halten ist, nämlich: „Take back control!“ Wer sich von dem angeblichen Joch Brüssels befreit, wird eben nicht Herr seines nationalen Schicksals, sondern steht allein den Molochen USA und China gegenüber. Wenn bei Tierhaltung, Lebensmittel- und Medikamentensicherheit, Arbeitsrecht und Wettbewerb nicht EU-Standards gelten, gelten eben amerikanische oder chinesische.
Wie gesagt, beim NHS hat Trump in der Sache recht. Aber wer über die EU-Regeln lästert, sollte sich fragen, was die Alternative ist, nicht nur in Großbritannien.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.