The U.S. president can rely on his determined base, a clear message and vulnerable opponents.
Now he has abruptly catapulted himself and his enthused fans back to 2016. Donald Trump’s campaign launch in Florida was just a new edition of the tried and true message: I am the only one who can make America great again, and the fact that I am not yet quite done with my project is because of those damn elites in Washington who are against me—and against you, good Americans.
One could, at this point, list all the mistakes that Trump made in his first years, but the liberal media in the U.S. as well as Europe are already constantly doing that. Trump’s core voters do not care; the Russia affair is just as distant from their lives as the war in Syria or North Korea’s bombs. For all that, the president gives them a clear, black-and-white message that portrays them as heroes and fighters for the U.S. That is enough. What really affects them is the enormous economic boom that the U.S. has experienced. It has brought new jobs and higher salaries—successes for which Trump can take credit, whether or not he is actually responsible for them.
On top of that, his endless wall project and continuous stream of rabble-rousing against immigrants speak to the principal fear of his voters. Trump has the Republican Party decisively united behind him like no other Republican president since Ronald Reagan, just because it has no alternative to his populist course.
The Democrats’ greatest hope is currently ex-Vice President Joe Biden. But Trump can denounce him as an old representative of the hated elite, just as he did with Hillary Clinton four years ago.
Wer Trump abschreibt, denkt zu europäisch
Der US-Präsident kann auf seine geschlossene Basis setzen, eine klare Botschaft und verletzliche Gegner.
Jetzt hat er sich und seine begeisterten Fans also ansatzlos ins Jahr 2016 zurückkatapultiert: Donald Trumps Wahlkampfauftakt in Floridawar schlicht eine Neuauflage der bewährten Botschaft: Ich bin der Einzige, der Amerika wieder groß machen kann. Und wenn ich mit meinem Projekt bis jetzt noch nicht ganz fertig bin, dann liegt das nur an der verdammten Elite in Washington, die gegen mich ist – und gegen euch, die guten Amerikaner.
Man könnte an dieser Stelle all die Fehler aufzählen, die Trump in seinen ersten Jahren gemacht hat, aber das tun die liberalen Medien in den USA wie in Europa ohnehin ständig. Trumps Kernwähler kümmert das nicht: Von ihrer Lebenswelt ist die Russland-Affäre ebenso weit entfernt wie der Syrienkrieg oder Nordkoreas Bombe. Für all das liefert ihnen der Präsident eine klare Schwarz-Weiß-Botschaft, die ihn als Helden und Kämpfer für die USA dastehen lässt. Das genügt. Was sie wirklich betrifft, ist der enorme Wirtschaftsaufschwung, den die USA erlebt hat. Der hat neue Jobs und höhere Löhne gebracht: Erfolge, die sich Trump auf die Fahnen schreiben kann, ob er nun dafür verantwortlich ist oder nicht.
Mit dem Endlosprojekt Mauer und ständig neuen Scharfmacher-Aktionen gegen Einwanderer bedient er obendrein die Hauptangst seiner Wähler. Trump hat die Republikanische Partei geschlossen hinter sich vereint wie kein republikanischer Präsident seit Ronald Reagan, einfach weil sie keine Alternative zu seinem populistischen Kurs hat.
Die größte Hoffnung der Demokraten ist derzeit Ex-Vizepräsident Joe Biden. Doch den kann Trump als verknöcherten Vertreter der verhassten Elite anprangern, so wie vor vier Jahren Hillary Clinton.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
The economic liberalism that the world took for granted has given way to the White House’s attempt to gain sectarian control over institutions, as well as government intervention into private companies,
The economic liberalism that the world took for granted has given way to the White House’s attempt to gain sectarian control over institutions, as well as government intervention into private companies,