Eight years ago, the U.S. election shattered my worldview, and I still haven’t recovered. And even now, I haven’t found an explanation for it.
There is a discussion in my circles about when it actually began. Some say with the decision for Brexit. No one really believed that it would come to a withdrawal from the EU; the referendum was just a snap decision by David Cameron, never ever! And then, boom!
For others, including me, it began with the U.S. election eight years ago. I woke up and cried, and I could still sob about the fact that the result was even possible. Brexit I could dismiss as an outlier. Those who voted for Brexit were maybe taken in by false promises. But those who elected Donald Trump knew exactly what they were doing.
That shook me, and not only because Trump was and is a threat to all of us. It also shattered my worldview. I used to believe that I understood what happened. Everything had its nice little place in my head. Today, I’m at a loss. I know all the explanations that are circulating; I’ve read about the hillbillies, the despair of the white working class, the middle class’s fear of losing its status, the conspiracy theories on social media, Elon Musk and Peter Thiel, the Russian bots, the appeal of easy answers, the yearning for greatness when oneself is small … but all that is not enough. Not for Trump, not for the fact that everywhere we look, hate and agitation prevail.
Above all, it is not enough to explain that it is yet again possible that Trump will be elected president, even though he is now babbling more nonsense than ever, lies even more brazenly, because it doesn’t even matter, and even though he at a minimum let a coup happen in 2021* and is making pretty clear that, if he should lose again, will not quietly accept the result this time, either.
I’m sorry for repeating what you already know, but that’s what happens when you lose composure. You shake your head and keep saying the same thing.
Sometimes I wonder if I’m wrong. What if Trump is right about some things? I try that on a little, like a strange coat, but it doesn’t fit, and I don’t understand how it can fit anyone. And sometimes I think that maybe there is an explanation, namely that people are more evil than I thought. But I don’t want to believe that.
In any case, I’m traveling. When the votes are being counted, I’ll be in the desert and mostly won’t have cell phone service. Everyone talks about how calm it is there. Maybe I’ll return and the world will have a woman as U.S. president. Things won’t be anything near perfect, but they’ll be better, and I don’t dare demand any more from this world right now.
*Editor's Note: The original text mistakenly says 2024.
Manchmal frage ich mich, ob die Trump-Wähler recht haben
Vor acht Jahren hat mir die US-Wahl mein Weltbild zusammengehaut und ich habe mich noch nicht davon erholt. Und eine Erklärung habe ich bis jetzt auch keine gefunden.
Es gibt in meinem Bekanntenkreis eine Diskussion, wann es eigentlich angefangen hat. Manche meinen: mit der Entscheidung für den Brexit. Keiner hatte wirklich geglaubt, dass es zum EU-Austritt kommen würde, diese Abstimmung war doch nur eine Schnapsidee von David Cameron, never ever! Und dann: Boom!
Für andere, und da gehöre ich dazu, hat es mit den US-Wahlen vor acht Jahren angefangen. Ich bin aufgewacht und habe geweint und ich könnte immer noch heulen darüber, dass dieses Ergebnis überhaupt möglich war. Der Brexit, den konnte ich noch als Ausrutscher abtun. Wer für den Brexit stimmte, ist vielleicht falschen Versprechungen aufgesessen. Aber wer Trump wählte, der wusste genau, was er tat.
Das hat mich nicht nur erschüttert, weil Trump für uns alle eine Bedrohung war und ist. Es hat auch mein Weltbild zusammengehaut. Früher habe ich geglaubt, ich verstehe, was passiert. Alles hatte hübsch seinen Platz in meinem Kopf. Heute bin ich ratlos. Ich kenne all die Erklärungen, die so herumschwirren, ich habe von den Hillbillys gelesen, von der Verzweiflung weißer Arbeiter, der Abstiegsangst der Mittelschicht, von den Verschwörungserzählungen auf Social Media, von Musk und Thiel, den Russen-Bots, dem Reiz einfacher Antworten, der Sehnsucht nach Größe, wo man doch selber klein ist … Aber das alles reicht nicht. Nicht für Trump, nicht dafür, dass überall, wo wir hinschauen, Hass und Hetze triumphieren.
Vor allem reicht es nicht aus, um zu erklären, dass schon wieder die Möglichkeit besteht, dass Trump zum Präsidenten gewählt wird, obwohl er mehr unsinniges Zeug brabbelt denn je, noch unbefangener lügt, weil es eh wurscht ist, und obwohl er 2024 einen Putsch zumindest hat geschehen lassen und ziemlich deutlich macht, dass er, sollte er erneut verlieren, das Ergebnis auch diesmal nicht einfach akzeptieren wird.
Es tut mir leid, dass ich wiederhole, was Sie ja eh längst wissen, aber so ist das, wenn man die Fassung verliert, man schüttelt den Kopf und sagt immer wieder das Gleiche.
Manchmal überlege ich, ob ich mich nicht irre. Was, wenn Trump in manchen Punkten recht hätte? Ich probiere das ein bisschen aus wie einen fremden Mantel, aber er passt nicht, und ich verstehe auch nicht, wie er irgend jemandem passen kann. Und manchmal denke ich, es gibt vielleicht doch eine Erklärung: dass die Menschen bösartiger sind, als ich dachte. Aber das will ich nicht wahr haben.
Ich bin jetzt jedenfalls auf Reisen. Wenn die Stimmen ausgezählt werden, bin ich in der Wüste und habe dort meistens kein Netz. Alle sagen, wie still es dort ist. Vielleicht komme ich zurück und die Welt hat eine US-Präsidentin, und dann ist zwar noch lange nicht alles gut, aber immerhin besser, und mehr traue ich mich von dieser Welt im Moment nicht zu verlangen.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.