It is not the first time that Obama and Cameron wrote an article together. But this article, which was released while Obama was visiting London, has got the lot — not only because it is transporting the American-British past into the future.
The president and prime minister are talking enthusiastically about the Arabellion, the fight for democracy and human rights in Arabia. It is such a big pathos that one might think, these are not the two pragmatists, but their predecessors Bush and Blair.
Especially in the case of Obama, the rhetoric catches the eye. But it is not only the rhetoric which attracts attention, but also the advice on military action against those which strike down the rebellions bloodily.
There is no talk about Syria — is that deliberate? Or Yemen? What about Saudi Arabia? The strong ally of both countries did not forgive Washington until today for no longer supporting Mubarak. Obama and Cameron could dispel one doubt: The mission in Libya is geared toward a regime change. What else?
Der Westen und die „Arabellion“
Die nicht abseits stehen
Obama und Cameron äußern sich begeistert über die „Arabellion“. Nicht nur die Rhetorik fällt auf, sondern der Hinweis auf den Einsatz militärischer Mittel gegen jene, welche Volkserhebungen blutig niederschlagen.
Von Klaus-Dieter Frankenberger
25. Mai 2011
Es ist nicht das erste Mal, dass Präsident Obama und Premierminister Cameron gemeinsam einen Artikel verfasst haben. Aber der Beitrag, der zur London-Visite Obamas erschien, hat es in sich - am wenigsten noch, weil er das amerikanisch-britische Verhältnis von der Vergangenheit in die Zukunft transponiert.
Präsident und Premierminister äußern sich begeistert über die „Arabellion“, den Kampf für Demokratie und Menschenrechte in Arabien. So groß ist das Pathos, dass man meint, hier redeten nicht die beiden kühlen Pragmatiker, sondern ihre Vorgänger Bush und Blair.
Im Falle Obamas fällt die rhetorische Umarmung besonders auf. Aber es ist nicht nur Rhetorik, die auffällt, es ist der Hinweis auf den Einsatz militärischer Mittel gegen jene, welche Volkserhebungen blutig niederschlagen.
Syrien wird nicht erwähnt - ist es gemeint? Oder Jemen? Was ist mit Saudi-Arabien? Der enge Verbündete beider Länder hat es Washington bis heute nicht verziehen, dass Mubarak fallengelassen wurde. Einen Zweifel haben Cameron und Obama beseitigt: Ihr Einsatz in Libyen zielt auf Regimewechsel. Was sonst?
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
It wouldn’t have cost Trump anything to show a clear intent to deter in a strategically crucial moment; it wouldn’t even have undermined his efforts in Ukraine.