Always smiling, silver hair and trendy eyeglasses: many think National Rifle Association president David Keene is a puppet of highly paid officials. But despite the fact that he's not responsible for the far-right turn the NRA has taken over the years, he fights tooth and nail for the gun lobby.
Keene personifies the friendly face of the American gun lobby. The silver mane of hair, the ready smile and the designer eyeglasses lend him a likeable air. Add to that the sonorous speaking voice the 67-year-old has learned to use while giving his pitch: the right of all Americans to own guns, including paramilitary assault rifles. Keene comes off as easygoing, even nice, as he tells his audience things about President Obama like, “So make no mistake about it, overall this is an anti-gun agenda pushed by an … anti-gun administration.”
Some people underestimate Keene. The unsuspecting think that the NRA chief who serves his 4.2 million members without getting paid is little more than a figurehead, a puppet of the highly paid officials who actually run the NRA. Until the mid-1970s, the NRA was considered just an innocent, non-political gun club. Then it was taken over by a group of right-wingers led by Wayne LaPierre, who transformed the organization into a powerful fighting force for the Republicans. Ever since it was instrumental in helping George W. Bush win the White House in 2000, it has acquired an almost mystical reputation.
Keene didn't create this new, far-right NRA. However, with the May 2011 appointment of this educated man — his home library contains some 4,000 books — the NRA achieved the pinnacle of its development: After nearly five decades, it finally landed an always-ready, well-connected and deeply conservative activist.
Keene's career began in the liberal camp. At the beginning of the 1960s, this son of a Midwestern labor union couple was first attracted to John F. Kennedy. But then he discovered and studied classic conservatism. He later went on to campaign for Republican presidential candidates. He had access to the White House as early as the Richard Nixon years and headed the American Conservative Union for nearly 25 years, along the way changing the old boy's club into a political force and thereby earning praise from prominent Republicans. He lost his position in 2011 because he irked conservatives by inviting gay rights organizations to their conferences.
Keene is a weapons wolf in sheep's clothing, fighting fiercely for the NRA with every propaganda method at his disposal. There's only one sore point he is reluctant to discuss: In 2002, his son, David, did prison time for shooting at another driver. He just missed his target. His father commented, “You break the law, you pay the price.”
Waffen-Wolf im Schafspelz
Von Christian Wernicke
17. Januar 2013
Stetes Lächeln, silberner Haarschopf, flotte Brille: Manche halten NRA-Präsident Keene für die Marionette hochbezahlter Funktionäre. Doch obwohl er den stramm rechten Charakter der NRA in den vergangenen Jahrzehnten nicht erschaffen hat, so kämpft er doch mit allen Propagandamitteln für die Waffenlobby.
David Keene verkörpert das freundliche Antlitz der US-Waffenlobby. Der silberne Haarschopf, das stete Lächeln und die flotte Designerbrille lassen den Präsidenten der National Rifle Association (NRA) sympathisch dreinschauen. Hinzu kommt die sonore Stimme, mit der es der inzwischen 67-jährige Großvater versteht, in anheimelndem Ton für seine Sache zu werben: das Recht aller Amerikaner auf den Besitz von Waffen - und seien es paramilitärische Sturmgewehre. Keene wirkt gemütlich und klingt selbst dann nett, wenn er vor Anhängern über den Präsidenten Sätze wie diesen ausstößt: "Täuscht euch nicht! Obama wird, wenn er kann, euch eure Waffen wegnehmen!"
Es gibt Menschen, die David Keene unterschätzen. Ahnungslose halten den NRA-Chef, der seinen 4,2 Millionen Mitgliedern ehrenamtlich und ohne Salär dient, für einen Grüßaugust, eine Marionette in der Hand einiger hochbezahlter Funktionäre, die die Geschicke der mächtigen Organisation lenkten. Bis Mitte der Siebzigerjahre hatte die NRA als ein geradezu braver, fast überparteilicher Schützenverein gegolten. Dann übernahm eine Gruppe rechter Rebellen, angeführt von Keenes Vize Wayne LaPierre, die Organisation und krempelte sie zu einer schlagkräftigen Kampftruppe an der Seite der Republikaner um. Spätestens seit die Waffenlobby anno 2000 mithalf, George W. Bush ins Weiße Haus zu hieven, wird der NRA geradezu mystischer Einfluss nachgesagt.
Keene hat diese neue, stramm rechte NRA nicht erschaffen. Aber mit der Kür dieses gebildeten Mannes, der daheim 4000 Bücher in den Regalen stehen hat, zu ihrem Präsidenten markierte die NRA im Mai 2011 die Krönung ihrer Entwicklung: Schließlich hat sich David Keene über beinahe fünf Jahrzehnte den Namen eines allzeit bereiten, gut vernetzten und zutiefst konservativen Aktivisten erworben.
Keenes Werdegang begann im linken Lager. Anfang der Sechzigerjahre ließ sich der Sohn zweier Gewerkschafter aus dem Mittleren Westen noch von John F. Kennedy beeindrucken. Dann aber las er konservative Klassiker, später kämpfte er für republikanische Präsidentschaftskandidaten. Schon zu Zeiten von Richard Nixon genoss Keene Zugang zum Weißen Haus, ein Vierteljahrhundert lang führte er die American Conservative Union an. Keene verwandelte den Altherren-Club in eine Massenorganisation, die republikanische Prominenz verneigt sich vor ihm. Er stürzte 2011, weil die rechte Basis es ihm verübelte, dass er zu Konferenzen auch Schwulenorganisationen geladen hatte.
Keene gibt den Waffen-Wolf im Schafspelz, lässt derweil die NRA mit allen Propagandamitteln kämpfen. Nur auf einen wunden Punkt lässt er sich nicht gern ansprechen. Sein Sohn David musste ins Gefängnis, weil er 2002 mit einer Pistole auf einen anderen Autofahrer geballert hatte. Die Kugel verfehlte den Mann nur knapp. "Wer das Gesetz bricht, zahlt den Preis" kommentiert Keene.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.