The cuddling between the United States and Europe is over: one day after the United States announced its intention to increase troop strength in Afghanistan, Obama’s Secretary of Defense, Robert Gates, requested an immediate like gesture from its other NATO partners. But Gates wants more than just military help.
U.S. Secretary of Defense Robert Gates has asked his NATO allies to send additional troops to Afghanistan and to increase their civilian reconstruction efforts as well. “Our expectation is that our allies do more,” he said just before departing for a NATO defense ministers’ meeting in Kracow, Poland.
Gates was referring to U.S. President Barack Obama’s announcement that he would be sending an additional 17,000 troops to Afghanistan.
Gates said the United States wanted to offer the additional troops in advance of presidential elections in Afghanistan planned for August. Germany has already announced a temporary troop surge of 600 soldiers. They will augment the 3,500 German soldiers already stationed there for three to four months.
Long term engagement of NATO allies needn’t take the form of military assistance, said Gates, adding that efforts to improve government leadership, train police forces, and fight corruption and the drug trade were also necessary.
Secretary Gates said that there was a lot of talk about a comprehensive approach in Afghanistan and added, “We really need additional help on the civilian side. There needs to be a civilian strengthening on the civilian side as we are strengthening on the military side.”
He also asked again for deployment of the NATO Response Force (NRF) to Afghanistan. Several NATO countries, Germany included, have thus far resisted doing so.
Original plans were that the NRF was to be a force of 25,000 troops, but it has not reached this strength even though it was officially commissioned in November 2006. Future plans call for it to have only a “core” number of troops that could be quickly increased when necessary. Detailed plans are not yet available.
Afghanistan – Obama nimmt Europäer in die Pflicht
(34) 19. Februar 2009, 09:11 Uhr
Ende des Schmusekurses gegenüber Europa: Einen Tag, nachdem die Amerikaner die Aufstockung ihrer Truppen in Afghanistan verkündet haben, fordert Obamas Verteidigungsminister Robert Gates schnell mehr Soldaten auch von den anderen Natopartnern. Aber Gates will nicht nur militärische Hilfe.
US-Verteidigungsminister Robert Gates hat die europäischen Nato-Staaten zur Entsendung von mehr Soldaten nach Afghanistan und zu mehr zivilen Wiederaufbauanstrengungen dort aufgefordert. „Unsere Erwartung ist, dass auch die Verbündeten mehr tun“, sagte er unmittelbar vor einem Verteidigungsministertreffen der Nato im polnischen Krakau.
Gates verwies auf die von US-Präsident Barack Obama angekündigte Entsendung von zusätzlich 17.000 amerikanischen Soldaten nach Afghanistan.
Die USA wollten vor allem um vorübergehende Truppenverstärkungen vor der für August geplanten Präsidentenwahl in Afghanistan bitten, sagte Gates nach Angaben des Pentagon auf dem Flug nach Krakau. Berlin hat bereits eine vorübergehende Entsendung von 600 Soldaten angekündigt. Sie sollen die 3500 schon in Afghanistan stationierten deutschen Soldaten für drei bis vier Monate verstärken.
Längerfristiges Engagement der Verbündeten müsse aber nicht immer militärische Hilfe sein, sagte Gates. Auch verstärkte Anstrengungen, um eine bessere Regierungsführung in Afghanistan zu erreichen, die Polizei auszubilden, die Korruption und den Drogenhandel zu bekämpfen sowie den Rechtsstaat zu festigen, sei nötig.
„Es wird eine Menge über einen vernetzten Ansatz in Afghanistan gesprochen. Und wir brauchen wirklich mehr Hilfe im zivilen Bereich. Wir müssen die zivile Seite stärken, während wir auch die militärische Seite stärken“, sagte der US-Verteidigungsminister.
Gates forderte auch erneut einen Einsatz der Schnellen Eingreiftruppe der Nato (Nato Response Force/NRF). Mehrere Nato-Staaten, darunter auch Deutschland, haben dies bisher abgelehnt.
Die NRF war ursprünglich auf eine Sollstärke von 25.000 Soldaten ausgelegt, hatte diese aber selbst bei ihrer offiziellen Indienststellung im November 2006 nicht erreicht.
Künftig soll es nur noch einen „Kern“ der Truppe geben, der bei Bedarf rasch ergänz werden kann. Eine detaillierte Planung gibt es dafür noch nicht.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
It wouldn’t have cost Trump anything to show a clear intent to deter in a strategically crucial moment; it wouldn’t even have undermined his efforts in Ukraine.
The economic liberalism that the world took for granted has given way to the White House’s attempt to gain sectarian control over institutions, as well as government intervention into private companies,
It wouldn’t have cost Trump anything to show a clear intent to deter in a strategically crucial moment; it wouldn’t even have undermined his efforts in Ukraine.