It’s scary what is happening right now in the East China Sea because of a few silly pieces of rock: Under its own authority, China is expanding its air defense zone. Japan’s government is answering with nationalistic slogans and prompting its carriers to ignore China’s air defense zone. The U.S. is answering with B-52 bombers in the region.
What only a short time ago could still be shrugged off as absurd muscle flexing is now becoming a real threat of war. Shortly before U.S. Vice President Joe Biden arrived yesterday for talks, China renewed its threat to drive American or Japanese fighter pilots out the zone by force of its military.
But the U.S. is also playing a risky game. The U.S. is fighting on the side of the Japanese government, which is not doing much to diffuse the conflict. This is not what an intervention should look like.
If the dispute were only about the islands, it would be easy to solve. They are uninhabitable and the estimated resources could be divided up fairly. But all indicators are that the island conflict is only a pretext. For the participants, it’s about East Asian supremacy.
The international community might soon notice how unsettling the situation is. All parties should be at the negotiating table, but as long as doesn’t happen, the threat of war will continue growing. If a single shot rings out, the East Asian powder keg could explode — with devastating consequences for the whole world.
China/Japan/USA - Kriegsgefahr!
Es ist furchterregend, was sich derzeit wegen ein paar läppischer Felsbrocken im Ostchinesischen Meer abspielt: China erweitert eigenmächtig seine Flugüberwachungszone.Japans Regierung antwortet mit nationalistischen Parolen und fordert ihre Fluggesellschaften auf, Chinas Vorgaben zu ignorieren. Die USA antworten mit B 52-Bombern in der Region.
Was vor kurzem noch als absurde Muskelspielchen abgetan werden konnte, wird nun zu einer realen Kriegsgefahr. Kurz bevor US-Vizepräsident Joe Biden gestern zu Gesprächen in Peking eintraf, erneuerte China seine Drohung, amerikanische oder japanische Kampfflieger auch mit militärischen Mitteln aus der Zone zu verjagen.
Aber auch die USA spielen ein riskantes Spiel. Einseitig schlagen sie sich auf die Seite der japanischen Regierung, die ihrerseits nicht einen Beitrag dazu leistet, den Konflikt zu entschärfen. Vermittlung sieht anders aus.
Ginge es in dem Streit nur um die Inseln, ließe er sich leicht lösen. Sie sind unbewohnbar, und die vermuteten Ressourcen könnten in einem fairen Verfahren aufgeteilt werden.Doch alles deutet daraufhin, dass der Inselkonflikt nur vorgeschoben ist. Den Beteiligten geht es um die Vormachtstellung in Ostasien.
Die Weltgemeinschaft dürfte bald merken, wie beunruhigend die Lage ist. Alle Parteien gehören an den Verhandlungstisch. So lange das nicht geschieht, wächst die Kriegsgefahr. Fällt auch nur ein einziger Schuss, könnte das Pulverfass Ostasien explodieren - mit verheerenden Folgen für die ganze Welt.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.
The economic liberalism that the world took for granted has given way to the White House’s attempt to gain sectarian control over institutions, as well as government intervention into private companies,
The madness lies in asserting something ... contrary to all evidence and intelligence. The method is doing it again and again, relentlessly, at full volume ... This is how Trump became president twice.