Marihuana soll legal werden, fordern die Staaten Amerikas. Es wäre ein Fortschritt. Doch der Drogenkrieg würde allein dadurch nicht beendet.
Soll Marihuana künftig legal gehandelt werden dürfen? Vielen klingt die Forderung abwegig. Doch ein neuer Bericht der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) verschafft der Idee neuen politischen Schwung – zu Recht. Denn die Kriminalisierung des Handels befeuert den Drogenkrieg in den Schmuggelländern Lateinamerikas. Wäre Cannabis legal, so die Hoffnung, wäre der brutalen Gewalt wenigstens teilweise die Grundlage entzogen.
Der OAS-Report enthält interessante Zahlen: Nur ein Prozent des Umsatzes, der mit illegalen Drogen gemacht wird, geht an die Produzenten der heißen Ware, an die Bauern oder Laboranten. 65 Prozent des Geldes stecken jene ein, die den Handel kontrollieren. Der Schmuggel über Staatsgrenzen hinweg ist gefährlich, und die Herrscher über die illegalen Vertriebsorganisationen lassen sich ihr hohes Verlustrisiko gut bezahlen.
Wäre das Geschäft legal, so das Kalkül von Experten, fiele die Grundlage für die hohen Margen weg. Könnte jeder Cannabis anbauen und Marihuana verkaufen, gäbe es Wettbewerb, die Preise würden fallen und mit ihnen die Gewinne. Erste Anzeichen dafür scheint es in den USA bereits zu geben, wo die Bundesstaaten Colorado und Washington gerade den Gebrauch von Marihuana für nicht-medizinische Zwecke legalisieren.
Zögen die anderen Verbraucherstaaten nach, wäre der Drogenhandel womöglich bald kein Geschäft mehr, für das es sich zu töten lohnte: Das ist die große Hoffnung, die hinter der Legalisierungsdiskussion steckt.
Drogenkrieg verschärfte die Gewalt
Die Strategie des militärischen Drogenkriegs, vor mehr als 40 Jahren von US-Präsident Richard Nixon ausgerufen, ist gescheitert. In vielen Transitländern Lateinamerikas ist die Macht des Staats ausgehöhlt. Zum Beispiel in Mexiko, wo der frühere Präsident Felipe Calderón seit 2006 rund 80.000 Soldaten und Polizisten auf die Straßen schickte mit dem Auftrag, die Drogenkartelle zu bekämpfen. Seither starben Zehntausende. Genaue Zahlen kennt niemand, von 50.000 bis 70.000 Toten ist die Rede. Weitere 10.000 Menschen sollen verschwunden sein, rund 120.000 auf der Flucht vor der Gewalt.
Häufig werden die Toten nicht identifiziert. Dennoch gehen die mexikanischen Behörden grundsätzlich davon aus, dass es sich um Kriminelle handelt, die den Kämpfen zwischen rivalisierenden Drogenbanden zum Opfer fielen – selbst wenn es dafür keine Indizien gibt außer den bizarren Botschaften, welche die Mörder am Tatort hinterlassen. Die Täter kommen meist ohne Strafe davon. Die Drogenkartelle seien ein Teil der mexikanischen Gesellschaft, sagt Edgardo Buscaglia, der die organisierte Kriminalität im Land seit Jahren erforscht. Die Banden sollen inzwischen rund 70 Prozent der Kommunen im Land kontrollieren.
Allen ist klar, dass es so nicht weitergehen kann. Vor allem die lateinamerikanischen Staaten haben deshalb in der Vergangenheit auf eine offene Legalisierungsdebatte gedrängt. Sie leiden am stärksten unter der Gewalt.
Wie es besser gehen könnte, steht auch im Bericht der OAS. Die Organisation fordert, den Militäreinsatz durch eine engagiertere Sozialpolitik zu ersetzen. “Die meisten der Produzenten, Schmuggler und Drogenhändler, auch die Mörder der organisierten Banden, stammen aus benachteiligten Teilen unserer Gesellschaft. In vielen Fällen litten sie unter ungleichen Chancen, niedriger Bildung und der Armut ihrer Familien”, stellt der Report fest. Folgerichtig müsse man die Gewalt nicht durch Militäreinsätze bekämpfen, sondern durch mehr Bildung, Arbeitsplätze und bessere Chancen für alle.
Damit hält die OAS eine wichtige Erkenntnis endlich offiziell fest. Aber man sollte sich nicht täuschen: Die Legalisierung von Marihuana alleine wird den blutigen Drogenkrieg in den südamerikanischen Transitländern nicht automatisch beenden. Kokain und Heroin werden weiter illegal bleiben – und ihr Schmuggel lukrativ. Mexikos Drogenkartelle haben sich schon längst auch auf andere Geschäftsfelder spezialisiert. Mit Menschenhandel, dem Schmuggel von Waren – zum Beispiel Erdöl – und Raubkopien machten sie mehr Gewinn als durch den Drogenhandel, sagt Kriminalitätsforscher Buscaglia. Hinzu kommen Erpressungen, Entführungen, Finanzbetrügereien.
Sieben Kartelle kämpfen in Mexiko um Schmuggelrouten und Marktanteile. Sie werden es auch künftig tun. Nur ein starker Staat mit verlässlichen Institutionen kann wirksam dagegen angehen – auch das sagt der OAS-Report. Daneben fordert er eine bessere Gesundheitspolitik in den Konsumländern.
Es wird lange dauern, all das umzusetzen. Aber indem die OAS eine offene Debatte beginnt, hat sie einen wichtigen Anfang gemacht. Derzeit scheint der Trend hin zur Legalisierung unumkehrbar.
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.