Donald Trump's jump-start as the Republican presidential candidate seems to have come to an end. The tough and popular real estate mogul and hero of many a talk show has snubbed U.S. citizens.
First, he had a go at the Mexicans; now, it's U.S. Senator John McCain's turn. Despite all his verbal escapades, surveys show Donald Trump has increased his lead over contender Jeb Bush: yes, the big Donald, who will soon — very soon — be very small again; the big talk show star and ruler of real estate, Donald Trump; yesterday the top Republican candidate for the White House, tomorrow once more a political footnote owing to the unforgivable mistake Trump made. He who got around doing his conscription to Vietnam thanks to a not-so-convincing medical certificate insulted pilot and 2009 presidential candidate John McCain, who was shot down over Hanoi, for his captivity.
McCain is not a "war hero" but a "captivity hero;" Trump dismissed the six years of torture in prison camp. Almost all other candidates, quite a few former officers and the reservist federation turned against him. That is how an excursion into big politics ends.
Donald Trump is quite well-versed in protecting his major projects in the lower depths of U.S. local politics. These local politics are often hair-raisingly spiteful; therefore, the tough Trump embodies the secret autocratic leanings that are stirring in a democracy where too many people want to have a say.
The Account Is Overdrawn
Trump presented himself as somebody who would put all those counselors in their proper places. It is for this reason that he is popular among the Republicans, who have looked upon all their top politicians since George H. W. Bush as Democrats in disguise because they compromised with the Democrats or advocate this today. However, Trump has now overdrawn his account. Insulting McCain in such a way was bad enough, but the impression of the egotistical lack of self-control it represents is worse.
Americans do not like lack of self-control. This impression already abruptly ended the soaring start of the left-liberal presidential contender Howard Dean in 2004. It will now also ruin Donald Trump's career opportunity. "You are fired!" was the punch line of his talk show, in which the participants could apply for a job contract with him. This now applies to him; he is fired because of his ego.
Unverzeihlicher Fehler kostet Trump die Karrierechance
Donald Trumps Senkrechtstart als Präsidentschaftsbewerber der Republikaner dürfte beendet sein. Der robuste wie populäre Immobilienmogul und Talkshowhero hat die Amerikaner vor den Kopf gestoßen.
Erst keilte er gegen Mexikaner, jetzt muss US-Senator John McCain dran glauben. Aller Verbal-Eskapaden zum Trotz hat Donald Trump nach Umfragen seinen Vorsprung auf Mitbewerber Jeb Bush ausgebaut. Quelle: N24
Ja, der große Donald, der bald, sehr bald, wieder ganz klein sein wird. Der große Talkshowheld und Immobilienherrscher Donald Trump, gestern noch an der Spitze des Republikaner-Bewerberfelds für das Weiße Haus, morgen wieder eine politische Fußnote. Denn Trump hat einen unverzeihlichen Fehler gemacht. Er, der mit einem nicht ganz überzeugenden Attest dem Wehrdienst in Vietnam entrann, beleidigte den über Hanoi abgeschossenen Piloten und Präsidentschaftskandidaten von 2009 John McCain wegen dessen Gefangenschaft.
McCain sei kein "Kriegsheld", sondern ein "Gefangenenheld"; die sechs Jahre Folter im Gefangenenlager tat Trump als "irrelevant" ab. Sofort stellten sich nahezu alle Mitbewerber um die Kandidatur, etliche frühere Offiziere und der Reservistenverband gegen ihn. So endet ein Ausflug in die große Politik.
Donald Trump ist durchaus versiert, wenn es um die Absicherung seiner Großprojekte in den Niederungen amerikanischer Kommunalpolitik geht. Diese Kommunalpolitik ist oft von haarsträubender Zickigkeit, und deshalb verkörpert der robuste Trump die heimlichen autokratischen Neigungen, die in einer Demokratie mit zu viel Mitsprachedrängelei wach werden.
Das Konto überzogen
Trump trat auf wie jemand, der irgendwann einmal diesen ganzen Beiräten ihren wahren Platz im Leben zuweist. Als solcher ist er bei Republikanern populär, die alle bisherigen Spitzenleute ihrer Partei seit George H. W. Bush als verkappte Linke betrachten, weil sie mit den Demokraten Kompromisse eingingen oder heute dafür werben. Nun aber hat Trump sein Konto überzogen. Die Beleidigung McCains ist inhaltlich schlimm genug, aber schlimmer ist der Eindruck egoistischer Unbeherrschtheit, der aus ihr spricht.
Unbeherrschtheit mögen die Amerikaner nicht. Ein derartiger Eindruck hatte bereits 2004 den Senkrechtstart des linksliberalen Präsidentschaftsbewerbers Howard Dean abrupt beendet. Nun wird er Donald Trump die Karrierechance kosten. "Sie sind gefeuert!" lautete die Pointe seiner Talkshow, in der die Teilnehmer sich für einen Arbeitsvertrag bei ihm bewerben konnten. Das gilt nun für ihn selbst – gefeuert wegen seines Egos.
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.