The U.S. Embassy is to be moved to Jerusalem. This is the most consequential step that Middle East policy has seen in the past 15 years.
Donald Trump, this domestic policy cowboy and dangerous foreign policy clown, has recognized Jerusalem as Israel’s capital and announced that the U.S. will be moving the American Embassy to the city. With that, not only will a prime address in Tel Aviv with a sea view become available, but after years of stalemate, the move opens a view to a new, more realistic Middle East policy.
Trump’s motivation may have been quite different, and it is not historic that he is negating the Palestinian claim to Jerusalem, but his decision about Jerusalem is only logical, and diplomatically, it follows political developments since Oslo.
Whoever finds Trump’s move irrational and dangerous just needs to look soberly at the logic of American and German Middle East policy for the last 15 years. One adhered to an illusionary two-state solution — although this was made impossible by Israel’s settlement policy — and reprimanded Israel again and again, but continued to subsidize its military. At the same time, the other financed a corrupt and undemocratic Palestinian Authority in an attempt to prevent the Israeli occupation from becoming a humanitarian catastrophe. It is good news that this ridiculous condition can now end.
The Israeli government and the right-wing majority in the country can’t be okay with Trump’s move viewed in the long term. For them, the status quo is comfortable: For all practical purposes, there is only one state between the Mediterranean and Jordan; millions of Palestinians live there under Israeli control.
Israel needs the long-term goal of a two-state solution, as unrealistic as that might be, more urgently than the Palestinians. Because when the goal — two states for two peoples — is officially achieved, Israel will face unpleasant questions. What about the millions of Palestinians who will then be officially living under Israeli control, without any citizen’s rights?
Will Israel become an apartheid state? (Cue the shit storm in 3, 2, 1 …)
It is time to speak of alternatives to the two-state solution. Trump has just taken the first step.
Thanks for that!
Die US-Botschaft soll nach Jerusalem verlegt werden. Das ist der konsequenteste Schritt, den die Nahostpolitik in den letzten 15 Jahren gesehen hat.
Donald Trump, dieser innenpolitische Cowboy und gefährliche außenpolitische Clown, hat Jerusalem als Hauptstadt Israels anerkannt und angekündigt, die US-amerikanische Botschaft in die Stadt zu verlegen. Damit wird nicht nur eine Topadresse mit Meerblick in Tel Aviv frei, es öffnet sich nach Jahren des Stillstands auch der Blick auf eine neue, realistischere Nahostpolitik.
Trumps Motivation mag dabei durchaus eine andere sein; und dass er den palästinensischen Anspruch auf Jerusalem negiert, ist natürlich unhistorisch. Aber seine Entscheidung für Jerusalem ist nur folgerichtig und vollzieht die politische Entwicklung seit Oslo diplomatisch nach.
Wer Trumps Schritt nun irrational findet und gefährlich, muss nur einmal die Logik deutscher und amerikanischer Nahostpolitik der letzten 15 Jahre nüchtern betrachten. Man hielt an einer illusionären Zweistaatenlösung fest, obwohl diese durch israelische Siedlungspolitik verunmöglicht wurde, rügte zwar immer mal wieder, subventionierte aber weiterhin Israels Militär. Gleichzeitig finanzierte man eine korrupte und undemokratische Palästinensische Autonomiebehörde, um die israelische Besatzung nicht zu einer humanitären Katastrophe werden zu lassen. Dass dieser unhaltbare Zustand nun enden könnte, ist eine gute Nachricht.
Denn der israelischen Regierung und der rechten Mehrheit im Land kann Donald Trumps Schritt langfristig nicht recht sein. Für sie ist der Status quo bequem: Faktisch gibt es nur einen Staat zwischen Mittelmeer und Jordan, Millionen Palästinenser leben dort unter israelischer Kontrolle.
Israel braucht das Fernziel Zweistaatenlösung, und sei sie noch so unrealistisch, dringender als die Palästinenser. Denn wenn das Ziel – zwei Staaten für zwei Völker – offiziell erledigt ist, stellen sich für Israel unangenehme Fragen. Was ist mit den Millionen Palästinensern, die dann auch offiziell unter israelischer Herrschaft leben, aber keine Staatsbürgerrechte haben?
Wird Israel dann ein Apartheidstaat (Shitstorm in 3, 2, 1 …)?
Es ist Zeit, über Alternativen zur Zweistaatenlösung zu sprechen. Donald Trump hat dazu den ersten Schritt gemacht.
Danke dafür!
This post appeared on the front page as a direct link to the original article with the above link
.